Schalthebel rappelt im Leerlauf
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Schalthebel rappelt im Leerlauf
Hallo zusammen,
kennt da jemand eine Lösung?
Mein Schalthebel rappelt nervtötend im Leerlauf.
Wenn ich den Hebel auch nur mit einem Finger berühre ist das klappern weg.
Hinten die Verbindung zum Getriebe ist korrekt eingestellt und die Schaltstange liegt im Tunnel oder sonstwo nirgends an.
Auf'm OGP hab' ich mal einen 1300'er gesehen, der hatte einen Tilger an den Schalthebel geschraubt.
Das kann ja aber nicht die Lösung sein, zumal ich ja jahrelang ohne dieses Klappern rumgefahren bin.
Ich vermute, daß irgendwas unten am Schalthebelkugelgelenk ausgeleiert ist aber eine Sichtprüfung hat nix ergeben.
Ach ja, die Schaltung funktioniert präzise und sauber.
Irgendwelche schlauen Einfälle oder Ideen?
Gruß und Dank!
Markus
kennt da jemand eine Lösung?
Mein Schalthebel rappelt nervtötend im Leerlauf.
Wenn ich den Hebel auch nur mit einem Finger berühre ist das klappern weg.
Hinten die Verbindung zum Getriebe ist korrekt eingestellt und die Schaltstange liegt im Tunnel oder sonstwo nirgends an.
Auf'm OGP hab' ich mal einen 1300'er gesehen, der hatte einen Tilger an den Schalthebel geschraubt.
Das kann ja aber nicht die Lösung sein, zumal ich ja jahrelang ohne dieses Klappern rumgefahren bin.
Ich vermute, daß irgendwas unten am Schalthebelkugelgelenk ausgeleiert ist aber eine Sichtprüfung hat nix ergeben.
Ach ja, die Schaltung funktioniert präzise und sauber.
Irgendwelche schlauen Einfälle oder Ideen?
Gruß und Dank!
Markus
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Leerlauf
Hab' ich doch schonZFA128AS hat geschrieben:HAllo,
Leerlauf höher drehen![]()
Dann isses weg.
Servus Andreas

Aber knapp unter 1000 ist das höchste der Gefühle, noch mehr Drehzahl klingt mir zu hektisch

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich auch!
Moin Markus,
eine Lösung habe ich auch nicht, nur die Mitteilung an Dich:
Du bist nicht allein!
Beim i.e. von Jeannette rappelt's auch. Zum einen im Leerlauf, allerdings ebenso der 4. Gang bei 80 bis 100 km/h. Das ist beim Cruisen auf der Landstraße ein wenig ärgerlich. Das Schöne ist, der Wagen hat 'nen 5. Gang...
Nee, im Ernst. Wäre auch an einer Ursache interessiert.
eine Lösung habe ich auch nicht, nur die Mitteilung an Dich:
Du bist nicht allein!
Beim i.e. von Jeannette rappelt's auch. Zum einen im Leerlauf, allerdings ebenso der 4. Gang bei 80 bis 100 km/h. Das ist beim Cruisen auf der Landstraße ein wenig ärgerlich. Das Schöne ist, der Wagen hat 'nen 5. Gang...

Nee, im Ernst. Wäre auch an einer Ursache interessiert.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Ha!wolle84 hat geschrieben:bei meinem war das auch so.
Ich habe dann einfach das Kugelgelenkt getauscht (der Drehpunkt des Schalthebels). Dazu habe ich ein neues "Schalthebellager" vom Fiorino genommen.
Seitdem ist Ruhe
Das Gelenk, ich hab's geahnt.
Supertipp, danke!
Das vom Fiorino gibt es also noch neu? Womöglich beim Fiat-Händler (ich weiß, irrsinniger Gedanke

Aber wahrscheinlich wird das nur für den Fünfgang passen oder?
Der Vierganghebel hat ja zum Schalten in die dritte Schaltebene eine mechanische Sperre für den Rückwärtsgang.
Ich weiß nicht wie aber das muß ja beim Fünfgang anders aussehen.
Gruß,
Markus (der sich jetzt auch nicht mehr so alleine fühlt

- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Hallo Markus,Markus Munack hat geschrieben: Aber wahrscheinlich wird das nur für den Fünfgang passen oder?
Der Vierganghebel hat ja zum Schalten in die dritte Schaltebene eine mechanische Sperre für den Rückwärtsgang.
Ich weiß nicht wie aber das muß ja beim Fünfgang anders aussehen.
Gruß,
Markus (der sich jetzt auch nicht mehr so alleine fühlt)
beim 5G wird die Kugel direkt von zwei Kunststoff-Halbschalen umschlossen, beim 4G liegt -wenn mich meine Erinnerung nicht trügt- zwischen der unteren Halbschale und der Kugel noch eine Feder, gegen die Du den Hebel nach unten drücken musst um in R zu schalten. Ich vermute dass die Vorspannung allmählich nachlässt. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du diese wieder etwas erhöhen kannst, z.B. durch Scheibchen unterlegen etc (keine Ahnung ob das klappt, hab das Ding nur recht diffus im Gedächtnis) oder halt Feder austauschen.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Coaradldro
- Beiträge: 274
- Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
- Wohnort: 82024 Taufkirchen
Hallo Markus , mal ne blöde Frage.
An der Befestigung des Schaltknaufs liegts aber nicht, oder?
Ist bei mir nämlich hin und wieder der Fall.
War bisher jedesmal so, dass sich eine der kleinen Madenschrauben (bei mir sinds 3) des Knaufs gelöst hatte.
Dadurch saß der nicht mehr fest auf der Schaltstange und rappelte recht mitleidserregend.
Ist auch fast nur im Leerlauf aufgefallen.
Nur mal so ne Idee, falls nicht eh schon gecheckt
Gruß
An der Befestigung des Schaltknaufs liegts aber nicht, oder?
Ist bei mir nämlich hin und wieder der Fall.
War bisher jedesmal so, dass sich eine der kleinen Madenschrauben (bei mir sinds 3) des Knaufs gelöst hatte.
Dadurch saß der nicht mehr fest auf der Schaltstange und rappelte recht mitleidserregend.
Ist auch fast nur im Leerlauf aufgefallen.
Nur mal so ne Idee, falls nicht eh schon gecheckt
Gruß
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Du meinst die Verschraubung des Schalthebels auf dem Tunnel?Coaradldro hat geschrieben:Hallo Markus , mal ne blöde Frage.
An der Befestigung des Schaltknaufs liegts aber nicht, oder?
Ist bei mir nämlich hin und wieder der Fall.
War bisher jedesmal so, dass sich eine der kleinen Madenschrauben (bei mir sinds 3) des Knaufs gelöst hatte.
Dadurch saß der nicht mehr fest auf der Schaltstange und rappelte recht mitleidserregend.
Ist auch fast nur im Leerlauf aufgefallen.
Nur mal so ne Idee, falls nicht eh schon gecheckt
Gruß
Nein die sollte fest sein.
Ich schau' mir das ganze nochmal an und mach' evtl. ein paar Bilder.
Ist ja kein so großer Act.
Gruß und Dank,
Markus
- Coaradldro
- Beiträge: 274
- Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
- Wohnort: 82024 Taufkirchen
Ja, genau, das hatte ich gemeint.tifosi hat geschrieben:Nein,
franky meinte, glaube ich, den Scholatknauf, den du in der Hand hast.
Der kann zwar fest sitzen, aber trotzdem rappeln!
LG
Tifosi
Ungefähr so

Ich hoffe, man kann es erkennen.
Hat mich letztes Jahr in den Wahnsinn getrieben, alles fest und trotzdem ständig das Geschepper.

Schrauben festgezogen und es herrschte die X-typische paradiesische Stille.
Vielleicht ists ja wirkich nur diese Kleinigkeit.
Gruß
Franky
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Naja, das ist ja auch ein eBay Pimp-Schaltkauf, oder? 
Der originale sitzt bombenfest dick in Gummi gelagert auf dem Schalthebel aufgeschraubt. Der kann wirklich nicht rappelt.

Der originale sitzt bombenfest dick in Gummi gelagert auf dem Schalthebel aufgeschraubt. Der kann wirklich nicht rappelt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Coaradldro
- Beiträge: 274
- Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
- Wohnort: 82024 Taufkirchen
Der im Bild schon, ist aber nicht meiner, um Gotteswillen, nein !!!Ulix hat geschrieben:Naja, das ist ja auch ein eBay Pimp-Schaltkauf, oder?
....

War nur zur besseren Erklärung gedacht.
Schade, wär ja ne Möglichkeit gewesen.
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
Schalthebelklappern.
Überprüf mal die Verbindung Zwischen Schalthebel und Schubstange. Möglich daß
die Schraube los ist oder sogar eher daß die Büchsen im Schalthebel teils abgenützt
sind ( ich geh jetzt vom 1300er aus ) Die Schraube die durch beide Teile geht hat
nur ein begrenzdes Gewinde damit man sie nicht zu fest anziehen kann. Im Not-
fall dort eine Scheibe unterlegen und mit selbssichernder Mutter so anziehen daß
kein Spiel mehr vorhanden ist und der Hebel nicht zu schwer läuft.
Gruß Bernd
die Schraube los ist oder sogar eher daß die Büchsen im Schalthebel teils abgenützt
sind ( ich geh jetzt vom 1300er aus ) Die Schraube die durch beide Teile geht hat
nur ein begrenzdes Gewinde damit man sie nicht zu fest anziehen kann. Im Not-
fall dort eine Scheibe unterlegen und mit selbssichernder Mutter so anziehen daß
kein Spiel mehr vorhanden ist und der Hebel nicht zu schwer läuft.
Gruß Bernd