Radlager und Bremssattel platt

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Radlager und Bremssattel platt

Beitrag von Hobel »

Hallo,

nach einer 500km Tour merkte ich neulich, dass es in Linkskurven bzw nur wenn ich in eine Spurrille kam hinten links
arg surrte. Manschette war auch zerrissen. Also Nabe ab, Kreuzgelenk gesichtet, sauber gemacht, geprüft,
Manschette vom Scirocco drauf, schien alles ok zu sein. Kein Verschleiss sichtbar. Radlager aber mahlt ganz
leicht, dreht man es spürt man die Vibration auch an der Nabe. Habe mir nun eines bei ebay für 30€ bestellt, hoffe
mal die Qualität reicht für ein paar tausend Kilometer. Bei manchen halten die 1000 km bei anderen auch 100.000.

Frage: kriegt man das Lager mit Bordmitteln heraus oder braucht man dazu eine Presse?

Andere Sache: Der Bremszylinder war schwergängig, daher habe ich den Kolben rausgenommen. Dann bekam ich
den Kolben nicht mehr rein, er drückte immer gegen den Gummiring bis dieser kaputt war. Er griff einfach nicht auf
der Gewindestange. Gibt es da einen Trick? Jertzt muss ich sehen, dass ich ein Überholkit für den Sattel bekomme,
habe keine intakten Sättel mehr bzw nur noch defekte. Wo gibt es sowas? Morgen geht der Sattel erst mal ins US
Bad, sieht übel aus innen drin.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Christian,

schau mal bei ebay nach Anbieter "x19-Lagerauflösung"(oder ähnlich), ehemals Thomas-Tuning, der hatte in letzter Zeit öfters einen Überholsatz für die hinteren Bremszylinder angeboten.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Für die Radlager braucht man "normalerweise" (abhängig vom Korrosionsgrad) keine Presse.
Schraubstock reicht vollkommen, die Passung ist ab Werk nicht besonders eng.
Die Bremskolben hinten muß man reinschrauben, wenn ich mich recht entsinne.
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

>>Die Bremskolben hinten muß man reinschrauben, wenn ich mich recht entsinne.

Problem ist: Der Kolben drückt auf die Gummilippe, da diese etwas heraussteht und zerstört diese.
Er lässt sich auch nicht reindrehen, wenn man den Hebel ganz durchzieht, so dass die Gewindestange
etwas herauskommt. Er packt nicht. Henk sagte, dass die Überholkits nicht mehr produziert werden
und neue Sättel muss ja nicht sein.

Dem Lager werde ich gleich mal ein paar mit einem Rohr verplätten. Beim Rocco kriegt man die nicht
per Hand raus, keine Chance. Die werden mit Stickstoff gekühlt und dann eiskalt eingepresst.

Und dann ist auch Ende der Saison, tanken macht ja keinen Spass mehr .....
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

........

Beitrag von herze-2004 »

Das Problem am Radlager ist ja meistens der Gewindering. Die Lager selbst sind bei meinem relativ leicht rausgegangen. Was die Bremssättel angeht, vermutlich musst du die Nut reinigen in dem der Dichtring sitzt. War bei meinem auch das Problem, der Alusattel war da korrodiert und dann zwickt der Kolben. Überholsatz gibts/gabs von Budweg, Nummer hab im Moment leider nicht zur Hand. An deiner Stelle würd ich den Sattel gleich komplett überholen und die andere Seite nicht vergessen. Die sieht vermutlich nicht viel besser aus. Sprech da aus eigener Erfahrung, und die Tankerei wird uns noch ganz anders versalzen werden. Wetten?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo Herze,

hast Du eine Adresse von denen hier in Deutschland? Ich finde leider nur die UK Homepage. Das macht mir Sorgen, denn an so einem Gummiring soll es ja nicht scheitern. Das Lager bringe ich mal morgen zu VW, die haben eine Presse für sowas, per Hammer
bekomme ich es jedenfalls nicht raus.

Werde die Sättel mal morgen durch US Bad ziehen, die sehen beide legger aus :-)

Ich werde meinen Focus TDCI Kombi jetzt versilbern trotz Hagelschadens und den Scirocco mit runderneuertem Motor auf LPG Gas in Polen umbauen lassen. Kostenderzeit bei ca 1300€ ohne Abnahme und die mache ich bei uns in der Firma. Meine drei Bekannten sind jedenfalls begeistert davon wie das abgewickelt wurde und sehr zufrieden für 25€ vollzutanken. Mein Vater hat seinen nagelneuen Focus II auch nach nur einem Jahr wieder verkauft und sich einen Toyota Hybridwagen zugelegt. Der Primus sieht zwar mies aus, frisst aber nur 4-5 Liter und wenn beide Motoren bei Kick Down anziehen geht der ab wie eine Rakete.
Gruss,
Christian
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Christian

Wer suchet der findet :D
Hatte mal vor kurzem zu diesem Thema was gepostet

Versuchs mal beim Augustin Guckst du Link
http://www.axel-augustin.de/shop/index. ... manschette
entluefterventile
anbaumaterial-scheibenbremse.html

Viel Glück

Grüssle Andy
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Supi !

Zeugs ist schon bestellt und gescheite Bremsklötze gleich mit, soll ja nicht heissen der Hobel fahre mit "Selbst(ab)gedrehten" :D
Link muss ich mir merken !
Gruss,
Christian
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hobel hat geschrieben:...Link muss ich mir merken !
Das muss man sich nicht merken... Dafür gibts die Lesezeichen oder Favoriten :lol: :lol: 8)


.
:angel:
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Egool..... Zeugs ist für nen schmalen Euro bestellt, ATU hat es sogar geschafft das Lager rauszukriegen (man fasst es ja nicht)
und nächste Woche läuft er dann wieder. Andere Seite gleich auch noch mitgemacht, dann hat man wieder
Ruhe.
Gruss,
Christian
Antworten