Lichtmaschine Fabr. Bosch richtig verkabeln

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Lichtmaschine Fabr. Bosch richtig verkabeln

Beitrag von kompendium »

Hallo X - Fans,
ich bin mit der Verkabelung meines alten/neuen "X 1300 Bj. 1977“ fast fertig. Nun hängt am Schluss des Kabelbaumes zur Lichtmaschine ein rechteckiger Anschlussadapter aus Plastik für die originale Lichtmaschine.
Der Keilriemen treibt aber eine Lichtmaschine, wie nach folgendes Foto zeigt, an. Wie zu sehen, bei dieser passt der rechteckige originale Anschluss nicht mehr. Selbst nach Recherchen im Internet konnte ich keinen passenden Anschlussplan für diese Lichtmaschine finden. Kann mir einer von Euch helfen und die Anschlusskabelfarben und -benennungen (hier von A - E ) beschreiben.

Generator
Fabr. : Bosch
Nr. : 0120 300 568
Type : G1 -> 14 V 33 A 27

Bild

Gruß und mit bestem Dank im voraus
Kompendium
pit
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Plus Anschluß hast gefunden?
Dann brauchst nur noch den Erregeranschließen.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Acki hat geschrieben:Plus Anschluß hast gefunden?
Dann brauchst nur noch den Erregeranschließen.
Nee, die gezeigte Lima hat doch einen externen Regler, daher auch so viele Anschlüsse.

Pit, ich habe gerade bei meinem X auf eine spätere Lima mit internem Regler umgerüstet. Dann musst du wirklich nur noch 2 Kabel anschlöiessen, sehr angenehm.
Du könntest entweder das gleiche tun, oder weiter recherchieren, z.b. im Schaltplan eines frühen X.
Sind die Anschlüsse an der Lima bezeichnet (D, D+, usw.)?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Beitrag von kompendium »

Servus Ulix,

die Anschlüsse haben keine Bezeichung, wie D, oder D+, ansonsten wäre ich ein glücklicher Mensch.

Guß
pit

Mein X ist fast fertig und neu aufgebaut.

Bild

Ich will fahren!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

kompendium hat geschrieben:...Ich will fahren!!!!!!!!!!!
Kann ich verstehen. Die schnellste Möglichkeit ist, wie weiter oben bereits beschrieben, der Umbau auf eine LiMa mit internem Regler. Den externen Rgler kannst Du ja aus optischen Gründen drin lassen...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Vom Zangler

Beitrag von ALQUATI »

Neben dem Steckplatz sind die Anschlußbezeichnungen ersichtlich !!

C = Dynamo Feld (DF) geht zu Regler DF, Kabelfarbe weiß 1,5 qmm. Dieser Anschluß heißt eigentlich Kl. 67

B = Dynamo minus (D-) geht zu Regler D-, Kabelfarbe und Anschluß ist anhand meiner sämtlichen 1300er Pläne nicht
ersichtlich. Dynamo Minus ist Limamasse Kl. 31
Ich bitte hier um Aufklärung, bin da etwas unsicher...kann jemand ein Bild orig 1300er X1-9 Lima Anschluß hier
posten, danke

A = Dynamo Plus (D+) geht zu Regler D+, Kabelfarbe schwarz/violett 1,5 qmm. Am Regleranschluß D+ sind zwei
schwarz/violett Kabel verbunden, dieser Zweite Leitung geht zur Ladekontrolle. Diese Leitung heißt Kl. 61

E = entfällt hier beim 1300er X1-9, nach dem Lima Hersteller wäre es der Anschluß D+, richtiger wäre der Anschluß Kl. 61.
Diese Leitung zur Ladekontrolle ist aber beim 1300er X1-9 Kabelbaum am Regleranschluß D+ verknüpft


D = Batterie Plus (B+) geht zu Starter 30 und Batterie +, ist die Ladeleitung Kabelfarbe schwarz 4-6 mm.
Meistens muß hier anstatt einer Ringöse ein 9,5 Hülsenkontakt abgeändert werden.
Vorsicht: Hier unbedingt den Kabelschuh mit Schrumpfschlauch voll isolieren, der Steckplatz hier ist zur
LimaGehäuse ist sehr nahe, sonst kommst zum massiven Kurzschluß






.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Lt. Bosch Autoelektriker

Beitrag von kompendium »

Danke Peter für Deine genaue Ausführung und Hilfe zum Thema

Heute war ich selbst noch bei einem Bosch Autoelektriker der mir erklärte, das ich zur Bosch Lima auch einen Bosch Regler benötige. Der Regler welcher von Fiat eingebaut ist würde mit dieser Bosch Lichtmaschine nicht funktionieren. Die Besonderheit dabei ist, dass Fiat über Plus und Bosch über Minus regelt, so der Boschfachmann. Für den Regler und die Lichtmaschine zeigte er mir die richtigen Anschlussenden. Zum Problem habe ich auch einen kleinen Schaltplan kopiert bekommen, welcher im nachhinein alle Anschlüsse nochmals klärt. Später werde ich noch die originale Verkabelung als Bildmaterial beilegen.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Frage 1: Ist das die Original-Lichtmaschine oder passte die zufällig?
Frage 2: Welche Typen von Original-Lichtmaschinen wurden beim 1300er verwendet und können da Zuordnungen bzgl. Fahrgestell-Nummern bzw. Länder-Varianten gemacht werden?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Ich brauche Hilfe!

Beitrag von der Stefan »

Hallo,

ich habe gerade eine neue Lichtmaschine von Henk bekommen. Allerdings sind die Anschlüsse ganz anders, wie bei der alten Lima. Trotzdem sind beide mit externem Regler. Die neue Lichtmaschine sieht genau so aus, wie oben auf den Bilder. ..hat aber keine Herstellerbezeichnung.
Nun zum probelm:
Ich habe drei Anschlusskabel für die Lichtmaschine:
Schwarz - geht wahrscheinlich direkt auf Batterie +
Rot - geht zum Regler auf Anschlussnr. 15
Weiß - geht zum Regler auf Anschlussnr. 67
Die alte Lima war wie folgt angeschlossen:
Schwarz - (mit Ringschuh) ging auf Anschlussnr. 30
Rot - ging Anschluss ohne Nummer
Weiß - ging auf Anschlussnr. 67

Wie schließe ich nun die neue Lima an. Wie gesagt, sieht aus, wie oben auf den Bilder.
Bin für jede Hilfe dankbar.
In den Regler gehen übrigens nur die beiden Kabel (weiß und rot). Da ist sonst kein weiteres Kabel angeschlossen.

ist das richtig:
Schwarz auf B+
Weiß auf DF
aber was ist mit Rot?

freundlich grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

...
Ich habe gerade mal mit nem Stromprüfer (der ab 6Volt anzeigt) bei laufendem Motor und angeschlossener Lima an Masse und B+ (also Anschlussnr. 30) gemessen. Da kommt gar nix... ist die neue Lichtmaschine auch kaputt?
An irgendeinem Anschluss der Lima muss doch Strom erzeugt werden.

Gruß,
Stefan
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Das der Henk dir ne tote Lima schickt halte ich für ausgeschlossen
Setze dich doch mal abens mit dem Henk in verbindung der wird dir da bestimmt weiter helfen.
Meine elektrischen Fähigkeiten sind leider nich so der Renner :oops: Aber Rot hat am Fiat immer was mit Strom zu tun, wenn rot fehlt kann da nichts raus kommen :?

Grüssle Andy
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Hallo,

Henk hat mir gestern Abend noch auf ne Mail geantwortet:

"... Aber die neue Lichtmaschine hat schon einen eingebauten Regler. Deinen
separaten Regler mit 3 Anschlusse brauchst Du nicht mehr also auch die
Anschlusse nicht.
Es sind jetzt nur noch 2 Kabel zur Lichtmaschine: 1x Masse und 1x vom
Zundschloss. ..."

Allerdings weiß ich noch nicht, von wo nach wo die Kabel angeschlossen werden müssen. Kann mir da jemand helfen?

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Sieht so aus, als hätte ich es geschafft.
Die rote 'R' Lampe geht aus, sobald ich den Motor starte. Und der Motor läuft weiter, wenn ich die Batterie abklemme.
Hab die Lichtmaschine so angeschlossen.
schwarzes Kabel an B+
rotes Kabel an D+
weißes Kabel an DF
Allerdings hängt immer noch der Regler dran. Das rote Kabel geht jetzt von der Lichtmaschine zum Regler (Kl. 15). Zusätzlich liegt da auch das schwaz/violette Kabel von der Kontrollleuchte dran. Das weiße Kabel geht auch von der Lichmaschine zum Regler (Kl. 67).
So, bin dann mal weg... hoffentlich fängt nix an zu schmoren.

herzlichst grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

der Jürgen hat geschrieben:. Und der Motor läuft weiter, wenn ich die Batterie abklemme.
Batterie abklemmen bei laufendem Motor :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, kann man ja machen.
Bild
Antworten