Hallo X - Fans,
letzten Monat hatte ich meinen X zur Entlüftung und Neubefüllung der Kupplung und Bremsanlage in einer Werkstatt, da ich nicht die passenden Werkzeuge dazu hatte. OK, DOT 3 besorgt und Auto mit Behälter zur Werkstatt geschleppt. Dem Meister das Fläschen mit der DOT 3 Flüssigkeit gezeigt. Nun kommts! Nach 3 Wochen fingen die Hydraulikschläuche in meinem Fiat zu Schwitzen an. Dies dürfte aber nicht sein, da ich ja DOT 3 verwendet habe und so ist auch die Aussage des Werkstattmeisters. Nun hat der Meister aber einen Lehrling, und ich vermute, da ist etwas schief gelaufen beim Befüllen mit einer falschen Bremsflüssigkeit, sonst wären ja die Schläuche nicht marode geworden. Nun wollte ich gerne wissen; ich habe mir etwas Hydraulikflüssigkeit in ein Behältniss abgefüllt; wie kann ich die Art der Bremsflüssikeit nachweisen, welche eingefüllt worden war? Für sachdienliche Hinweise, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Pit
DOT 3 und DOT 4 - Unterschied?
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
- Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin moin,
das die Schläuche angefangen haben zu schwitzen, muss nicht zwingend an der "falschen" Bremsflüssigkeit (also DOT4) liegen. Es kann auch sein, dass Du Schläuche verwendet hast, die nicht für Bremsflüssigkeit ausgelegt sind, z.B. Benzinschläuche. Das wäre noch mal interessant zu wissen....
Ich habe derzeit ein ähnliches Problem an einem anderen Fiat-Oldtimer. Dort habe ich auch DOT3 verwendet aber leider für die Zuleitung Ausgleichsbehälter zum HBZ Benzinschlauch verwendet (wider besseren Wissens). Auch dort habe ich eine Art "Schwitzeffekt".
Falls das der Fall sein sollte, kannst Du mal nach Threads suchen, denn dieses Thema wurde hier auch schon des Öfteren behandelt.
Viele Grüße
Michael
das die Schläuche angefangen haben zu schwitzen, muss nicht zwingend an der "falschen" Bremsflüssigkeit (also DOT4) liegen. Es kann auch sein, dass Du Schläuche verwendet hast, die nicht für Bremsflüssigkeit ausgelegt sind, z.B. Benzinschläuche. Das wäre noch mal interessant zu wissen....
Ich habe derzeit ein ähnliches Problem an einem anderen Fiat-Oldtimer. Dort habe ich auch DOT3 verwendet aber leider für die Zuleitung Ausgleichsbehälter zum HBZ Benzinschlauch verwendet (wider besseren Wissens). Auch dort habe ich eine Art "Schwitzeffekt".
Falls das der Fall sein sollte, kannst Du mal nach Threads suchen, denn dieses Thema wurde hier auch schon des Öfteren behandelt.
Viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
- Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
- Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Genau das versucht ja Michael zu klären. Selbst wenn Du heute Calvis Benz kaufst muss das nicht zwangsläufig heißen, dass die immer noch resistent gegen Bremsflüssigkeit sind, da dies Benzinschläuche sind ... (zumindest als solche eingesetzt werden). Es könnte sich ja auch die Zusammensetzung geändert haben ...kompendium hat geschrieben: Eigentlich will ich ja nur wissen, ob die Werkstatt einen Fehler gemacht hat.
Bertone X1/9