Schalthebel bewegt sich bei Lastwechsel....

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Schalthebel bewegt sich bei Lastwechsel....

Beitrag von Speed! »

.... immer wenn ich Gas gebe, oder nach dem Schalten Gas gebe schlackert der Schalthebel und macht die Lastwechselbewegung des Motors mit. Habe die Antriebswellen geprüft und die Motoraufhängung. Konnte nichts ungewöhnliches feststellen. Sieht alles gut aus. Hat einer eine Idee, oder ist das sogar normal und ich habs nur vergessen?

....der Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Hm, hab ich auch.

Ob das nun aber normal ist? Keine Ahnung! :lol:
Bild
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 69
Registriert: 31. Dez 2002, 17:46

3 Thesen

Beitrag von Gonzo »

Tach,

zu dem Thema drei bisher nicht bewiesene "Thesen" von mir, weil ich das Problem auch kenne, aber bisher noch nicht weiter geforscht habe:

1) der klassische Fehler:
Schaltstange am Getriebe zu fest angezogen. Die Verbindung mit dem "Gummikreis" in der Mitte sollte dort, wo die 13er Schraube in die 10er Mutter geschraubt wird einen Federring haben und nicht ganz "angeknallt" werden. Hier könnten sich die Vibrationen vom Getriebe auf den Schalthebel übertragen. Schau dort mal nach.

2) Kann auch sein:
...dass die Schaltkulisse unten im Schalthebel "ausgeleiert" ist. Ich kenne das Problem nämlich auch, allerdings nur beim 1500er. Alle 1300er, die ich bisher gefahren habe, atten das Problem nicht. Die 1500er Kulisse scheint diesbezüglich anfälliger zu sein.

3) Die "gewagte" These:
Du hast doch, wie so viele andere X-Fahrer auch, umgebaut auf alte CD30 Felgen, oder? Diese Felgen sehen natürlich hübscher aus, als die originalen Speedline, keine Frage. Aber: diese Felgen wurden nicht für die Ewigkeit gebaut (und 30 Jahre ist für Magnesiumfelgen eine Ewigkeit). Viele CD30 haben nicht nur eine weggefressene Mittelzentrierung (kann man mit eingesetzten Buchsen beheben), sondern auch einen Höhenschlag. Soll heißen, sie laufen nicht mehr richtig rund. Das überträgt sich zum einen auf die Lenkung, zu merken daran, dass das Lenkrad bei einer bestimmten Geschwindigkeit anfängt zu flattern und zum anderen auch auf den Schalthebel. Besonders im 3. und 4. Gang zittert dieser auch. Im 5. Gang ist es meistens besser.

Beschreib doch die Sache noch einmal ein wenig genauer. Vielleicht kann man dann besser etwas dazu sagen.
Oder schau mal beim Hamburger Stammtisch vorbei...

Gruß
der Gonzo
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

In gewissem Maße ist das normal.
Der Motor bewegt sich und die Schaltstange ist ja quasi am Motor befestigt. Also muss die sich auch mitbewegen.

Wenn der Motor sich stark bewegt durch kaputte Lager, dann bewegt der Hebel sich mehr.

Wahrscheinlich ist alles i.O.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

vielleicht sollte ich mal einen anderen X zum Vergleich fahren....

An den Felgen kann es eigentlich nicht liegen. Die Radaufnahmen sind bei allen vieren einwandfrei und brauchen noch keine Buchsen.

Das mit der Schaltgestänge und der Verbindung könnte allerdings ein Faktor sein. Als ich zuletzt auf der Hebebühne war, stellte ich ziemlich viel Spiel an der besagten Mutter fest und habe sie neu angezogen. Richtig fest aber... Vielleicht reicht dies schon aus, um diese Bewegungsübertragung auf den Schalthebel zu produzieren.

Schaltkulisse ausgeleiert trifft m.E. noch nicht zu, weil er erst 50.000km auf dem Buckel hat...

Also erstmal weiter beobachten. Am besten auf der H.-Bühne jemanden reinsetzten und bei laufendem Motor mal alles durchschalten, um zu sehen, wo vielleicht Spiel ist?...

Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Hallo Speed,
vermutlich hat Gonzo mit
seiner ersten Vermutung recht.
Ausserdem könten die Motorlager ausgeschlagen sein.
Bei meinem X war es mal so.

Roman
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,

zum Thema Schaltkulisse: die ist beim 1500er X ja bekanntlich aus Plastik und die Kugel "leiert aus" bzw wird durch die vielen Schaltvorgänge mit der Zeit ganz geringfügig kleiner. Eine ausgeschlagene Kugel macht sich aber meistens zuerst durch ein Rasseln oder Rappeln (also durch Geräusche - welcher Art auch immer) in der Leerlaufstellung bemerkbar. Sollte das nicht der Fall sein, würde ich die Kulisse aus der näheren Fehleranalyse ausschließen.

Ich vermute hier auch mal in Richtung zu fest angezogener Schraube an der Schaltstange, zumal geschrieben wurde, dass diese fest angeknallt wurde. Das ist definitiv nicht korrekt!

Aber auch der Hinweis von Gonzo auf den Höhenschlag der CD30 ist nicht außer Acht zu lassen! Würde ich auch mal kontrollieren (lassen).
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

OK, dann ich muss ich nochmal nachfragen.

Geht es hier um eine Virbation im Schalthebel? Davon scheinen hier die meisten zu sprechen.

Oder geht es darum dass wenn Du beschleunigst, der Hebel nach hinten geht und wenn Du vom Gas gehst geht der Hebel wieder nach vorn? So hatte ich das verstanden.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ulix hat geschrieben:
Oder geht es darum dass wenn Du beschleunigst, der Hebel nach hinten geht und wenn Du vom Gas gehst geht der Hebel wieder nach vorn? So hatte ich das verstanden.
Ich habe jetzt auch mal nachgesehen, meiner (5-Gang) geht 1-2 cm nach vorne/hinten beim Lastwechsel. Schaltkulisse ist in Ordnung, die habe ich gerade neu drin. Rappeln/Vibrieren tut nix.

Ciao Jo.
Antworten