Hallo miteinander,
dass der Seitenblinker rechts während der TÜV Prüfung das Zeitliche segnet kann ich bei dem Alter von 28 Jahren durchaus nachsehen.
Und dass das gleichalte Blinkrelais dadurch rechts, aber auch links ins Stolpern kommt, OK, was solls, einfach das schon lange auf Lager liegende neue Elektronische einbauen.
Aber:
Wie tauscht man eigentlich die Birne im Seitenblinker aus ?
Wie geht die Orange Kappe zerstörungsfrei runter, oder ist das nicht vorgesehen und man sollte sich einen neuen Seitenblinker zulegen ?
Servus Andreas
Blinklicht
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
-
- Beiträge: 285
- Registriert: 21. Jul 2006, 20:24
Ich geh mal davon aus, dass du die runden Blinker vom 1300er hast.
Meines Erachtens kann man dort nicht die Birne wechseln, sondern nur das komplette Teil austauschen. Hab die nämlich nach dem Ausbau bei mir auch gründlichst untersucht
Meine auch, dass mir auf einem Treffen das so schon einmal bestätigt wurde.
Meines Erachtens kann man dort nicht die Birne wechseln, sondern nur das komplette Teil austauschen. Hab die nämlich nach dem Ausbau bei mir auch gründlichst untersucht

Meine auch, dass mir auf einem Treffen das so schon einmal bestätigt wurde.
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Nix
Nix Blinkmuffel,
bei der niedrigen Bordspannung beim X brennen eh praktisch keine Birnen durch.
Habe noch immer die originalen Birnen in Blinker, Rück und Bremslichtern drinn. Hab die Dinger kontrolliert als ich vor 3 Jahren alles auseinander hatte. Sind noch schön klar gewesen, kein Grund zum Tausch. War halt noch Qualität in den 70/80ern
Die vor ein paar Wochen getauschten Birnen in der Armaturenbrettbel. waren nur ein wenig dunkel.
Nur die Hauptscheinwerferbirnen hab ich getauscht, gegen neue die heller sind.
Servus Andreas
bei der niedrigen Bordspannung beim X brennen eh praktisch keine Birnen durch.
Habe noch immer die originalen Birnen in Blinker, Rück und Bremslichtern drinn. Hab die Dinger kontrolliert als ich vor 3 Jahren alles auseinander hatte. Sind noch schön klar gewesen, kein Grund zum Tausch. War halt noch Qualität in den 70/80ern
Die vor ein paar Wochen getauschten Birnen in der Armaturenbrettbel. waren nur ein wenig dunkel.
Nur die Hauptscheinwerferbirnen hab ich getauscht, gegen neue die heller sind.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Normalerweise kann man den Birneneinsatz von innen am Blinker rauszieheh...
Aber wenn du das 28 Jahre noch nicht gemacht hast, ist es die Frage, ob es überhaupt noch rauswill...
Aber am WE ist doch eh OGP, da bekommst du bstimmt einen Erstzblinker, und da kannst du dann auch sehen, wie das geht.
Ansonsten kannst du mich ja fragen (am OGP)
.
Aber wenn du das 28 Jahre noch nicht gemacht hast, ist es die Frage, ob es überhaupt noch rauswill...

Aber am WE ist doch eh OGP, da bekommst du bstimmt einen Erstzblinker, und da kannst du dann auch sehen, wie das geht.
Ansonsten kannst du mich ja fragen (am OGP)

.
:angel:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Will nicht
Hallo,
da werd ich wohl bis zum Wochenend warten müssen.
Servus Andreas
da werd ich wohl bis zum Wochenend warten müssen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH