Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Gewichtserleichterung
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Gewichtserleichterung
Wo holt man an einem X sinnvollerweise Gewicht raus?
Stufe 1: normale Straße, immer noch TÜV-fähig
Stufe 2: reines Rennfahrzeug, TÜV egal (Reglement der einzelnen Klassen auch mal außen vor gelassen)
Stufe 1: normale Straße, immer noch TÜV-fähig
Stufe 2: reines Rennfahrzeug, TÜV egal (Reglement der einzelnen Klassen auch mal außen vor gelassen)
Bertone X1/9
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Re: Gewichtserleichterung
0. alles unbenötigte Gepäck aus dem Fahrzeug entfernenPauer hat geschrieben:Wo holt man an einem X sinnvollerweise Gewicht raus?
Stufe 1: normale Straße, immer noch TÜV-fähig
Stufe 2: reines Rennfahrzeug, TÜV egal (Reglement der einzelnen Klassen auch mal außen vor gelassen)
1. Schritt ... Fahrer auf Diät schicken
2. Schritt nur soviel Sprit mitnehmen wie benötigt
3. Dämmmaterialien
4. unbedingt leichte Felgen montieren ...
...
![Bild](http://www.x1-9.org/images/sig.gif)
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Antonio hat geschrieben:Am 1500er die Stosstangen entfernen inkl. Halter.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich würde sagen:
für die Straße:
- alle Dämmungen raus
- unnötige Verkleidungen raus
- Bleche im hinteren Kofferraum raus
mehr würde ich dann aber nicht mehr machen.
Für den Rennsport:
alle unnötigen Bleche entfernen, wie z.B.
- alles was im hinteren Kofferraum nicht tragend ist
- alles was im vorderen Kofferraum nicht tragend ist, inkl. Wasserkasten
- Wand zwischen Motorraum und Tank- bzw. Reserveradzwischenraum
Mit einem Käfig und Kunstsoff-Karosserieteilen:
- Kotflügel vorne und hinten weg
- Frontblech und angrenzende Teile weg
- Türen und Hauben
- Dach
Ich könnte mir vorstellen, dass man so auf ein Reglement-Kampfgewicht der 1300er-Klasse in der Gruppe H auf ca. 750 kg kommt
Gruß, Alex
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Straße:
-Reserverad inkl. Befestigung entfernen
-Waschwasserbehälter durch einen kleineren ersetzen
-Radio samt Lautsprecher und Antenne ausbauen.
-CFK oder GFK Hauben verbauen.
-Elektrischer Fensterheber raus (falls vorhanden)
-Teppich raus
-Sitze durch leichtere ersetzen
-unnötige Schalter inkl. Kabel entfernen
-Türpappen gegen leichtere austauschen (1,5mm Alu z.B.)
-Armlehne an den Türen weglassen
Rennwagen:
wie Straße und alle nicht tragenden Bleche möglichst enfernen oder durch Alublech ersetzen
Scheiben durch Marcolon austauschen
-Reserverad inkl. Befestigung entfernen
-Waschwasserbehälter durch einen kleineren ersetzen
-Radio samt Lautsprecher und Antenne ausbauen.
-CFK oder GFK Hauben verbauen.
-Elektrischer Fensterheber raus (falls vorhanden)
-Teppich raus
-Sitze durch leichtere ersetzen
-unnötige Schalter inkl. Kabel entfernen
-Türpappen gegen leichtere austauschen (1,5mm Alu z.B.)
-Armlehne an den Türen weglassen
Rennwagen:
wie Straße und alle nicht tragenden Bleche möglichst enfernen oder durch Alublech ersetzen
Scheiben durch Marcolon austauschen
![Bild](http://i960.photobucket.com/albums/ae83/wolliX/wasch.gif)
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Zwischen TÜVfähig und Rennsemmel ist der Unterschied in Bezug auf Erleichterung nicht wirklich groß.
Die Sachen die der TÜV fordert, sind getüvte Scheiben (also ist auch Makrolon mit Stempel möglich, hier vorallem die Heckscheibe) keine scharfen Kanten und kein CFK in exponierten Lagen (Hauben, Kotflügel, etc.)
Ansonsten ist wohl Alex ne gute Adresse, der kennt ja den Prototipo am besten.
Aber Holg i - zum flitzen fehlt dir doch die Leistung![Bild](http://www.alfisti.net/alfa-forum/images/smilies/shinner.gif)
Die Sachen die der TÜV fordert, sind getüvte Scheiben (also ist auch Makrolon mit Stempel möglich, hier vorallem die Heckscheibe) keine scharfen Kanten und kein CFK in exponierten Lagen (Hauben, Kotflügel, etc.)
Ansonsten ist wohl Alex ne gute Adresse, der kennt ja den Prototipo am besten.
Aber Holg i - zum flitzen fehlt dir doch die Leistung
![Bild](http://www.alfisti.net/alfa-forum/images/smilies/shinner.gif)
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
nun ja, die Hauben sind ja auch nicht besonders leicht
Wäre mal interessant, wenn man überschlagsweise die Gewichtseinsparung:
Stoßstangen, Hauben, Dach beim 1500er für GFK und CFK abschätzen könnte.
Beim Lancia Delta ist der vordere Stoßfänger aus GFK, der war aber auch nicht besonders leicht![Sad :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Wäre mal interessant, wenn man überschlagsweise die Gewichtseinsparung:
Stoßstangen, Hauben, Dach beim 1500er für GFK und CFK abschätzen könnte.
Beim Lancia Delta ist der vordere Stoßfänger aus GFK, der war aber auch nicht besonders leicht
![Sad :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Ein Stoßfänger muß ja auch einiges an Kräften aufnehmen können. Eine Haube braucht eine Versteifungsverstrebung und gut ist. Festgemacht wird die über Schnellverschlüsse.
Du mußt aber CFK und GFK unterscheiden. CFK splittert und das ist das Problem. Aus GFK kannst du das ganze Auto bauen, da wird niemand etwas sagen.
Bist du im Youngtimer-Forum?
Du mußt aber CFK und GFK unterscheiden. CFK splittert und das ist das Problem. Aus GFK kannst du das ganze Auto bauen, da wird niemand etwas sagen.
Bist du im Youngtimer-Forum?
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Noch'n Tip.....
Bevor ihr die Hauben austauscht, könnte man auch noch den Seitenaufprallschutz aus den US-Türen heraus flexen...
Kostest Sicherheit, aber bringt Gewichtsersparnis - man kann halt nicht alles haben...![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Kostest Sicherheit, aber bringt Gewichtsersparnis - man kann halt nicht alles haben...
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
faserig..
meines Wissens will der TÜV für Karosserieteile aus faserverstärktem Material ein Splittergutachten.
Da muß man wohl am besten vor dem Anfertigen mal mit dem Örtlichen Obereintrager reden; man verwendet ja im Prinzip nix anderes wie die Hersteller.
Aus meinem ollen 02er habe ich Teermatten und Unterbodenschutz restlos rausgekratzt (ca 20 Kg...), Dämmfilze hab ich durch leichtes Kunststoffvlies vom Polsterer ersetzt, in den Hauben die Verstärkungen halbiert, Mittelkonsole abgebaut und noch einige Kleinigkeiten. Insgesamt sicher kein Zentner gespart; jetzt stimmt immerhin das tatsächliche Gewicht mit dem in den Papieren überein
die Kiste dröhnt jetzt innen, und wenn man die Tür zuhaut schepperts wie ein Blecheimer.
ob ich mir das beim X gebe, weiß ich nicht.
Gfk,CfK,Kevlar... die Form / Verarbeitung / Materialstärke / Kombination macht das Splittern, nicht das Material an sich.
das X- Dach ist ja eh aus Gfk
Da muß man wohl am besten vor dem Anfertigen mal mit dem Örtlichen Obereintrager reden; man verwendet ja im Prinzip nix anderes wie die Hersteller.
Aus meinem ollen 02er habe ich Teermatten und Unterbodenschutz restlos rausgekratzt (ca 20 Kg...), Dämmfilze hab ich durch leichtes Kunststoffvlies vom Polsterer ersetzt, in den Hauben die Verstärkungen halbiert, Mittelkonsole abgebaut und noch einige Kleinigkeiten. Insgesamt sicher kein Zentner gespart; jetzt stimmt immerhin das tatsächliche Gewicht mit dem in den Papieren überein
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
die Kiste dröhnt jetzt innen, und wenn man die Tür zuhaut schepperts wie ein Blecheimer.
ob ich mir das beim X gebe, weiß ich nicht.
Gfk,CfK,Kevlar... die Form / Verarbeitung / Materialstärke / Kombination macht das Splittern, nicht das Material an sich.
das X- Dach ist ja eh aus Gfk
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin
Hallo an alle Diät-Freaks,
ist es nicht auch so, dass grundsätzlich der 1300er X1/9 von der Karosse her leichter ist, als der 1500er. Ursache sind m.E. die etwas anderen Holme, die beim 1500er die dicken Stoßstangenträger aufnehmen müssen.
Insofern müsste man in jedem Fall für ein Rennfahrzeug einen 1300er X als Basis nutzen.
Ansonsten ist ja hier schon viel geschrieben worden. Im Extremfall könnte man das Blech dann an vielen Stellen noch durchbohren um Gewicht zu sparen. Aber das sind dann nur noch Zehntel.
Wer das Thema Gewichtsersparnis recht konsequent umgesetzt hat, ist "berserker0815", aber der Mann ist ja derzeit vom Thema X1/9 durch andere Prioritäten abgelenkt...
ist es nicht auch so, dass grundsätzlich der 1300er X1/9 von der Karosse her leichter ist, als der 1500er. Ursache sind m.E. die etwas anderen Holme, die beim 1500er die dicken Stoßstangenträger aufnehmen müssen.
Insofern müsste man in jedem Fall für ein Rennfahrzeug einen 1300er X als Basis nutzen.
Ansonsten ist ja hier schon viel geschrieben worden. Im Extremfall könnte man das Blech dann an vielen Stellen noch durchbohren um Gewicht zu sparen. Aber das sind dann nur noch Zehntel.
Wer das Thema Gewichtsersparnis recht konsequent umgesetzt hat, ist "berserker0815", aber der Mann ist ja derzeit vom Thema X1/9 durch andere Prioritäten abgelenkt...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Moin
Wenn er keine Zeit hat, vielleicht kannst Du dann ein wenig erzählen, was R. da so alles getrieben hat? Denke auch über die Sitze, beim 1500er die Stoßstangenhalterungen (Dämpfer in den US-Modellen) könnte man einiges an Gewicht holen. Auch die Schiene hinten unter der Heckscheibe ist unnötig massiv.Michael V. hat geschrieben: Wer das Thema Gewichtsersparnis recht konsequent umgesetzt hat, ist "berserker0815", aber der Mann ist ja derzeit vom Thema X1/9 durch andere Prioritäten abgelenkt...
Denke, wenn man sich konsequent jedes Teil anschaut, dann fallen sehr viele Dinge auf. Habe leider nur 'ne rostfreie 1300er US-Karosse als Basis, die hat eben trotzdem die massiven Längsträger ...
Wäre ein Auto eigentlich ohne Seitenscheiben zulassungsfähig?
Bertone X1/9
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Nänä,
Kohlefasern sind Fasern wie Glasfasern oder Aramidfasern (Kevlar)( wenn auch erheblich zugfester) ; das Backen (Tempern) bezieht sich m.w. auf das Harz. Die meisten Glasfaserarbeiten werden mit Polyesterharzen ausgeführt (billiger), wenns noch stabiler weden muß verwendet man Epoxydharze, und die kann man durch Wärmezufuhr "härten" (gilt auch für Klebungen mit Uhu-Plus).Im Vakuum gebacken pimpt nochmals. macht man eben mit Kohle- oder Aramidfasern (das gelbliche Zeug).schneemann hat geschrieben:CFK wird aber gebacken und dadurch sehr spröde. GFK wird legendlich laminiert und bricht in nicht so scharfkantige Teile.
Nachteile von Epoxydharzen: Teurer, giftiger, Mischungsverhältnisse sind genauer einzuhalten.
für meine bisherigen Bastelarbeiten kam ich mit Polyesterharz und Glasfaser gut aus.
Zum Gewichtsargument: Die Karosserien der Werks-A110er hatten bis runter zu 20 Kg Gewicht
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Ich schätze mal das A und O ist die richtige Verarbeitung, und auch das richtige Material. Ich habe meinen Kram im Werksverkauf eines Herstellers von Tanks, Booten und Autoteilen besorgt, das Zeug aus den Baumärkten ist Mist.
Eine beachtenswerte Eigenschaft von Kohlefasern ist die elektrische Leitfähigkeit, die jetzt bei den Stromspeichern für die nächsten Formel 1 tückisch zuschlägt. Sprichwörtlich.
Gruß Linus
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Re: Moin
Erinnert ihr euch noch an die DKW Mungas mit den goldigen Kettchen im Türausschnitt ? Die Citroen Meharis hatten auch keinen dolleren Insassenrausfallverhinderer..Pauer hat geschrieben:Wäre ein Auto eigentlich ohne Seitenscheiben zulassungsfähig?
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Warum nicht? Es gibt genug englische Roadster die serienmäßig keine Seitenscheiben haben. Und nachdem Dir keiner auch keiner verbieten kann, Deine Scheiben permanent versenkt zu lassen wäre es unsinnig (aber danach fragt ja bei Zulassungsvorschriften leider keiner) auf deren bloße Existenz zu bestehen. Im Notfall könnte man ja Kunststoff-Steckscheiben à la Lotus 7, Triumph TR 2/3 oder Morgan +8 für den TÜV beilegen.
Oder Du bekommst das eingetragen mit der Auflage die Fensteröffnung mit rot-weißem Flatterband zu sichern
.
Oder Du bekommst das eingetragen mit der Auflage die Fensteröffnung mit rot-weißem Flatterband zu sichern
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!