Steckerbelegung des Radiosteckers

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
X-Fan
Beiträge: 90
Registriert: 26. Aug 2007, 07:37
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Steckerbelegung des Radiosteckers

Beitrag von X-Fan »

Moin,

ich suche für meinen neuen X eine Anschluss- / Steckerbelgung des Radiosteckers.

Kann mir da jemand aushelfen ? Ist Erstzulassung 4/89, K-Serie.


Besten Dank

X-Fan
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin Jörg,

die Steckerbelegung ist folgende:

Schwarz = Masse
Orange = Plus über Zündung (Zündung an = Strom, Zündung aus = kein Strom)

Grün/Schwarz und Rosa = Lautsprecher Nummer 1
Weiß/Rot und Blau/Rot = Lautsprecher Nummer 2

Welches Kabel zu welchem Lautsprcher gehören, kannst Du sehen, wenn Du die Kabel unter Hutablage anschaust. Dort ende die Kabel nämlich.

Falls Du Dauerplus für den Anschluss Deines Radios brauchst, holst Du Dir das am Besten vom Zigarettenanzünder.

Schaltpläne für Deinen X findest Du im Übrigen sehr ausführlich auf http://www.project-x19.de.

Schöne Grüße
Michael

PS: um Lautsprecher einzubauen würde ich die Hutablage nicht zerschneiden. Such Dir evtl. lieber eine ebrauchte, die schon entsprechende Löcher hat. Zur Wahl der passenden Lautsprecherboxen gibt es hier im Forum bereits diverse Threads, einfach mal suchen.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Gibts eigentlich einen X an dem noch kein elektrotechischer Legastheniker den Radiostecker abgezwickt hat?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
X-Fan
Beiträge: 90
Registriert: 26. Aug 2007, 07:37
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Beitrag von X-Fan »

Ja bei mir :D

Da wird weder was abgezwackt, noch aufgeschnitten,
irgendwelche Türpappen zersägt oder sonst irgendwas.

Der Holler macht mich sonst fertig !!

Man sollte es so weit wie möglich original belassen.
Für den Radiostecker gibt es zwar einen Adpater auf ISO,
aber ich nehme einen normalen ISO-Stecker mit Litzen.

@Michael V.
Danke für die Belegung.

Rücktour gut überstanden, fährt sich wirklich gut
Als Lautsprecher will ich Aufbau-LS nehmen und mal
sehen, ob ich die hinter die Sitze packe.


Gruß

X-Fan
Benutzeravatar
X-Fan
Beiträge: 90
Registriert: 26. Aug 2007, 07:37
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Beitrag von X-Fan »

EDIT:

vermutlich werde ich nun doch kein Radio einbauen,
stattdessen wird der DIN Schacht für die Lautsprecher
genutzt.
Das andere Gefummel ist mir zu umständlich und die Boxen
lassen sich eh nicht anständig verstauen - vom Klang
vermutlich mal ganz abgesehen.
Da ich Radio sowieso nur beim entspannten Cruisen nutze,
schaue ich mal wie der Klang dieser kleinen Lautsprecher ist.


Möchte dann meinen IPOD daran anschliessen, der auch
Radioempfang hat.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Bei mir ist der Stecker auch noch da (man solls kaum glauben ;) ) ich hab da einfach Kabelschuhe reingesteckt und den neuen Eurostecker rangemacht...


.
:angel:
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Hallo X-Fan,

Ich habe im meinem Bicolore ein paar "zeitgemäße" Aufbaulautsprecher auf der Hutablage und zwei weitere vorne im Fußraum.
Vom Sound mal gar nicht so schlecht und es muss auch nichts zerschnitten werden.

Falls du nächstes WE (oder so) mal Lust hast nach Selm zu kommen kannst du es gerne ansehen/anhöhren.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

seidel.selm hat geschrieben:...Falls du nächstes WE (oder so) mal Lust hast nach Selm zu kommen kannst du es gerne ansehen/anhöhren.
Das macht man mal, dann treffen sich ja zwei "gleichfarbige" X1/9.
Seit dem ich den frischlackierten X mit Høller zusammen aus der Lackiererei abgeholt habe, bin ich ja auch ein echer Fan von dem dunkelrot-metallic...

edit: meines Erachtens ist übrigens der Sound mit den Einbau-Lautsprechern auf der Hutablage (wenn man denn qualitativ hochwertige wählt) gar nicht mal soooo schlecht. Mit modernen Autos natürlich nicht zu vergleichen, aber zum Cruisen und ein bisschen gute Mucke hören reicht's... Nur würde ich hat eben die Hutablage nicht zerschneiden, sondern mir eine gebrauchte besorgen bzw. aus Sperrholz selber basteln.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
X-Fan
Beiträge: 90
Registriert: 26. Aug 2007, 07:37
Wohnort: Dülmen
Kontaktdaten:

Beitrag von X-Fan »

@seidel-selm

daruf komme ich bestimmt mal zurück, ist ja nur
ein Katzensprung zu Dir.

Nächstes WE ist allerdings ein Hochzeit, wir werden
schon eine Möglichkeit finden. Bin sowieso dafür, dass
sich ein paar X-ies aus der Gegeng zusammen tun und
mal eine Art Stammtisch gründen - Raum Ruhrgebiet.

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

X-Fan hat geschrieben:@seidel-selm
Bin sowieso dafür, dass
sich ein paar X-ies aus der Gegeng zusammen tun und
mal eine Art Stammtisch gründen - Raum Ruhrgebiet.

Gruß

Jörg
Ich möchte deinen Elan nicht bremsen, aber
den Versuch gabs es vor 2 Jahren schon einmal.... :?
Bei 4-5 Interessierten ist es dann bei privaten Kontakten geblieben.


Näheres gerne mündlich :D
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Antworten