Amaturenausfall

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Amaturenausfall

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Tja heute hat mich auch mal der Technik - Teufel erwischt ich habe zwar eine Vermutung weil am Ring
irgendjemand ein ähnliches Problem hatte, aber mal schauen was ihr so denkt oder vermutet.

Also folgendes Problem während der Fahrt fielen plötzlich sämtliche Amaturen aus ( der Vorgänger hat deswegen
wahrscheinlich eine spezielle Kontrollleuchte angebracht für so einen Fall).

Das einzige was ging waren meine Zusatzamaturen, ebenso ging weder Blinker, Licht, Bremslicht oder elktr.
Fensterheber.
Bin so ca. 30 km nach Hause gefahren, nach einer Kaffeepause von ca. 1 Std. habe ich die Sicherungen kontrolliert,
alle Ok hmmm? Zündung eingeschaltet und alles ging wieder, was denkt Ihr was es sein kann?
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Da müsste man mal den Schaltplan studieren... ich würde jetzt mal blind den Stecker zwischen Zündschloss und Kabelbaum unter dem Armaturenbrett vermuten... da war meiner durchgeschmort, da war auch alles tot... allerdings auch der Motor... mitten auf der Kreuzung... :?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Alex

Ja das war oder ist auch meine Vermutung mit dem Zündschloß, das ganze soll ja auch warm werden
und sich ausdehnen so das dann der Kontakt unterbrochen ist. Alt genug wär das Gelumpe ja.
Wer hat solche Dinger noch der Henk? oder von welchen Typ paßt das noch?
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich glaube der Alex meint den Stecker zwischen Lenksäulenkabelbaum und Fahrzeugkabelbaum.
Einfach die Lenksäulenverkleidung abschrauben und da mal nach dem rechten sehen.

MM
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Hallo,
da sind ja 4 bis 5 Stecker. Zwei oder drei
für den Lenkstockschalter ( kein Blinker, Licht, Bremslicht ).
Für die Amaturen soweit ich weiß zwei Stecker.
Alle auf einmal defekt?
Vermute eher mal ,das da mit der Masse etwas nicht gestimmt hat.
Eventuell Zündschloss?
Ist aber nur eine vermutung, bin da wirklich nicht der Elektriker.
Habe eins zum probieren in der Garage

Roman
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Wie schon gesagt die Vermutung liegt beim Zündschloß, komme aber leider erst am Freitag dazu
um das nachzuschauen.
Habe vorher zuviel anderen Stress Kinderzimmer aufbauen und so, außerdem steht der X 11 km
weit weg in der Halle um gleich nachzusehen.
Wäre zwar schön wenn es nur die Masse wäre, aber ein bißchen ausgenackelt fühlt sich das Zündschloß
schon an, ich geb dann bescheid wenn ich das ganze überprüft habe.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

So sah das bei mir aus:

Bild

Der Steckerkontakt selbst war so brüchig, dass man ihn mit den Fingern verformen konnte. Wenn man das Kabel geknickt hat, ist es einfach abgebrochen...

Da war halt dann alles tot... Armaturen, Licht, Zündung, einfach alles... wenn man am Kabel gewackelt hat, ging's plötzlich wieder.

Die Stecker und das Gehäuse bekommt man beim Bosch-Dienst oder im gut sortierten Autoersatzteil-Handel, am Besten auch noch ne gute Crimp-Zange ausleihen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Alex

Danke für das Bild, ich hoffe dass es bei mir nicht so aussieht und gut zu Wissen
das man damit zum Boschdienst gehen kann.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

......

Beitrag von herze-2004 »

Alex K. hat geschrieben:So sah das bei mir aus:

Bild

Der Steckerkontakt selbst war so brüchig, dass man ihn mit den Fingern verformen konnte. Wenn man das Kabel geknickt hat, ist es einfach abgebrochen...

Da war halt dann alles tot... Armaturen, Licht, Zündung, einfach alles... wenn man am Kabel gewackelt hat, ging's plötzlich wieder.

Die Stecker und das Gehäuse bekommt man beim Bosch-Dienst oder im gut sortierten Autoersatzteil-Handel, am Besten auch noch ne gute Crimp-Zange ausleihen.

Gruß, Alex
Ich würd da auf die nächste Grösse gehen. Von den Kabelschuhen mein ich. Habs bei meinem noch nicht gemacht, aber es gibt im Sicherungskasten vom X so einen Verbinder der die nächste Grösse hat. Hoffe was gemeint ist, hab im Moment kein Bild zur Hand.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich denke dass der Ingenieur der die Elektrik beim X ausgelegt hat zu diesem Zeitpunkt keinen guten Tag hatte...

Im Grund ist alles viel zu schwach ausgelegt, mit der Zeit korrodieren die Stecker zusätzlich sodass größere Übergangswiderstande entstehen was nicht unbedingt zur Verbesserung der Elektrik führt, beispielsweise wird das Licht immer schwächer, der Scheibenwischer immer langsamer, der Kühlerlüfter immer träger...

Eine Verbesserung bringt hier nur der Umbau auf Relaisschaltung, beispielsweise für Licht, Kühlerlüfter und Scheibenwischer. Dann sind Zündschloss, Lichtschalter, Sicherungskasten und Leitungen entlastet. Und man hat besseres Licht... und einen schnelleren Scheibenwischer... und einen höher drehenden Kühlerlüfter... und schnellere elektrische Fensterheben... und das Radio geht nicht immer im Takt des Blinkers an und aus, wenn man gleichzeitig auf der Bremse steht :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, aber nur wenn die Relais den Strom möglichst direkt von der Batterie auf die Verbraucher schalten. :wink:
Bild
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Schlechter Tag

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

prinzipiell stimmt das schon, dass das nicht ausreichend dimensioniert ist.
Aber das dürfte weder Fiat spezifisch sein noch was mit schlechtem Tag zu tun haben.
1. Die Schalterei ohne Relais ist noch sehr lange quer durch alle Marken üblich gewesen. So wird noch im Jahr 2000 beim Citroen Xantia der Heizungsventilator über das Zündschloss geschaltet - jetzt isses kaputt, überlastet.
2. Die maximale Lebenserwartung der Autos Ende der 60er Beginn der 70er war bei 6 Jahren gelegen. Schon über den 2. TÜV wurde die Mehrzahl der Fahrzeuge rübergeschweißt. Solange wie die Karosserie hat die schwache Elektrik meistens durchgehalten. Und dass nach 30 Jahren noch ein X rumfährt hätte sich vermutlich keiner der Konstrukteure träumen lassen.
3. Auch damals wurde einfach gespart, Kosten minimiert. Ein dünneres Kabel, kleinere Stecker = bares Geld.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

So als ich gestern Notgedrungen meine Bohrmaschine holen musste konnte ich es nicht lassen die
3 Schrauben zu entfernen und einen Blick auf die Kabel vom Zünschloß zu werfen.

Tja was soll ich sagen alles Ordnung, nichts verschmorrt oder sonst etwas hmmm, also nochmal
genau hinschauen, jaaa da ist doch ein Kabel vom Stecker etwas weiter heraußen oder.
Tatsächlich das rote der 4 Kabel ist nicht ganz im Steckergehäuse. also wieder reinstecken und das wars,
Puuh Gott sei Dank nicht mehr, aber ich werde das im Winter dann alles Ändern mit Startknopf und so,
vielleicht schmeiß ich auch noch die Keilriemengetriebene Wasserpumpe raus und mach eine elektrische rein.

Aber vielen Dank noch für die guten Ratschläge und Hilfeleistungen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

So verflixt nochmal Problem leider noch nicht weg hmm, diesmal kam der Ausfall auf der Autobahn.
Also nächsten Parkplatz anvisiert und raus, Kabel und Stecker überprüft, war alles OK ein paarmal
rumprobiert aber nichts rührte sich, das hieß der Stecker und das Kabel sind es nicht.

Also Sicherungskasten auf ein zwei Sicherungen gecheckt auch OK, plötzlich machte es klack und alles
ging wieder.

So wer weis nun ob es für das Zündschloß ein Relais gibt, oder ob das Zündschloß irgendwie mit einem
Relais verbunden ist. Es hat sich nämlich so angehört als wenn ein Relais hängen geblieben wäre.

Vielleicht sollte ich auch mal die Kontakte vom Sicherungskasten überprüfen, eventuell liegt es auch daran,
wird aber dann auch erst in den Wintermonaten geschehen, da zur Zeit andere Dinge wichtiger sind.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Mir ist soeben eine eventuelle Lösung zum eventuellen Relais eingefallen.

Zündung einschalten und dann Relais für Relais kurz raus und wenn dann die Armaturen
ausfallen habe vielleicht den Übeltäter.

Übrigens meiner hat die Technik vom 1500 Vergaser Motor.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

So wer weis nun ob es für das Zündschloß ein Relais gibt, oder ob das Zündschloß irgendwie mit einem
Relais verbunden ist. Es hat sich nämlich so angehört als wenn ein Relais hängen geblieben wäre.
Nein da gibt es eigentlich kein Relais...
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Dierk

Tja ist irgendwie komisch es fällt praktisch die komplette Elektrik aus, außer dem Motor
und der Warnblinkanlage geht nichts.
Nach einer Standzeit von ca. 5 bis 10 Minuten geht es dann wieder, wie gesagt das ist
jetzt zum 2. mal passiert, Kabel oder so sind nicht verschmorrt wie man beim ersten
Blick erkennen kann, außerdem würde es dann auch danach Stinken, tut es aber nicht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich denke eher, dass da der Konatkt vom Hauptversorgungskabel entweder im Sicherungskasten oder am Zündschloss etwas angeschmort ist. Müsste ein braunes (?) dickes Kabel sein.
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich glaub auch eher die Hauptstromversorgung zum Sicherungskasten.
An der Batterie ist doch das dicke grüne und das dünnere braune Kabel.
Verfolge das Braune und prüfe die Verbindung...
Der Motor bekommt ja eher den Strom vpom grünen Kabel, das direkt nach hinten geht...



.
:angel:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kommt mir irgendwie bekannt vor

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

hatte vor vielen Jahren ein ähnliches Problem.
Der X hat sich immer wieder während des Fahrens schlafen gelegt.
Augen zu, Lichter aus, alle Stromverbraucher weg. Motor aus.
Anfangs ist das nur an der Ampel passiert, war nicht weiter schlimm, neustart und gut.
Am Schluß war es bei einem Überholmanöver dass er mir alles abgeschaltet hat.
Habe das Zündschloss getauscht und gut wars.
Verbunden war das immer mit einem Klick Geräusch, wie wenn ein Relais schaltet. War aber tatsächlich das Zündschloss.

Auf die Sch... dinger hab ich im Augenblick eh einen Hass.
Beim Xantia ist es nämlich kaputt. Nun steht im Cit.Forum zu lesen dass man das Kontaktteil ausbauen und instandsetzten kann. Hab ich gemacht. Ausgebaut, zerlegt, gereinigt, zusammengebaut, eingebaut. Startversuch = Geht Hurra.
Dann das Zündschloss richtig eingebaut, Startversuch (wohlweißlich bevor der ganze Verkleidungskrempel eingebaut war) und jetzt gehts nimmer. Grund ? Ein kleines Plastikhaltenäschen ist abgebrochen, damit halten die Schalterinnenteile nicht mehr immer an der richtigen Stelle und schalten und walten wann es ihnen passt. Zusammenpfrimeln geht nicht, sonst kann man es nicht einbauen.
Also, neues Schloss bestellt. Hat bei Citroen 1 Woche Lieferzeit. Grund: Muss wegen dem Schlüssel individuell angefertigt werden. Das Elektroschaltteil, welches eigentlich nur defekt ist, und das problemlos ausgetauscht werden könnte liefern die aber nicht einzeln. Und ein unangepasstes Schloss auch nicht.
Also liegt der Xantia jetzt bis Freitag auf dem Bauch.

So ein Sch.........


Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten