Bleiersatz
Bleiersatz
Welche Auswirkungen auf die Eigenschaften des i.e -Motors würde Eurer Meinung nach die Zugabe von Bleiersatz haben?

wieso willst du Bleiersatz reinkippen ???
Soweit ich weiß ist der ie nicht so hochverdichtend wie der Vergaser (sofern der Kopf vom ie noch nicht geplant wurde).
Wie ich das lese, vermindert Bleiersatz die Klopfneigung vom Sprit. Also denke ich, dass es nichts schaden wird.
Wahrscheinlich wird er ruhiger laufen?
Soweit ich weiß ist der ie nicht so hochverdichtend wie der Vergaser (sofern der Kopf vom ie noch nicht geplant wurde).
Wie ich das lese, vermindert Bleiersatz die Klopfneigung vom Sprit. Also denke ich, dass es nichts schaden wird.
Wahrscheinlich wird er ruhiger laufen?

Aber das Zeug ist mal richtig aggressiv! Wem schon wegen Biosprit nicht ganz geheuer ist, der sollte davon ganz die Finger lassen! Nicht dass ich ernsthaf Schäden befürchten würde -die alten Materialien oft deutlich resistenter als das ganze neue Gelumpe- aber das wird nicht umsonst gerne in Prüfkraftstoffen für Material-Alterungen verwendet.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Naja
Hallo,
ich seh schon da wird wieder einiges durcheinandergeworfen.
1. Der X-Motor ist von Haus aus nicht auf Blei im Benzin angewiesen. Es gibt also auch keinerlei Begründung einen Bleiersatz reinzukippen.
2. Es hat sich in der Zwischenzeit erwiesen, dass die Bleiersatzmittel - welche ja sowieso nicht zur Erhöhung der Oktanzahl, sondern zur Schmierung und zum Schutz des Ventilsitzes dienen - eigentlich nicht notwendig sind.
3.
Folgende Aussage ist so nicht richtig:
"Früher ham die Spritsorten bei gleichem Namen eh alle weniger Oktan ghabt.."
Super hatte in den 70er Jahren 98 - 100 Oktan, in den 80ern, nach den ersten Bleireduktionen auch noch mindestens 98 Oktan.
Heutiges Super Bleifrei hat 95 Oktan (OK, kann ein wenig mehr sein)
Super Plus, das gab es früher gar nicht hat 98 Oktan, dazu kommen noch die Spezialsäfte von Shell und Aral.
Ausgelegt ist der X auf 98 Oktan, also eigentlich Super Plus.
Meine Erfahrung ist, dass Super auch geht, Super Plus allerdings ein besseres Laufverhalten bringt.
Servus Andreas
ich seh schon da wird wieder einiges durcheinandergeworfen.
1. Der X-Motor ist von Haus aus nicht auf Blei im Benzin angewiesen. Es gibt also auch keinerlei Begründung einen Bleiersatz reinzukippen.
2. Es hat sich in der Zwischenzeit erwiesen, dass die Bleiersatzmittel - welche ja sowieso nicht zur Erhöhung der Oktanzahl, sondern zur Schmierung und zum Schutz des Ventilsitzes dienen - eigentlich nicht notwendig sind.
3.
Folgende Aussage ist so nicht richtig:
"Früher ham die Spritsorten bei gleichem Namen eh alle weniger Oktan ghabt.."
Super hatte in den 70er Jahren 98 - 100 Oktan, in den 80ern, nach den ersten Bleireduktionen auch noch mindestens 98 Oktan.
Heutiges Super Bleifrei hat 95 Oktan (OK, kann ein wenig mehr sein)
Super Plus, das gab es früher gar nicht hat 98 Oktan, dazu kommen noch die Spezialsäfte von Shell und Aral.
Ausgelegt ist der X auf 98 Oktan, also eigentlich Super Plus.
Meine Erfahrung ist, dass Super auch geht, Super Plus allerdings ein besseres Laufverhalten bringt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Das ist schon so, ich hab mich ja nicht alleine auf den X als zeitlichen Ansatz bezogen!
Es soll ja auch noch andere Oldtimer geben...
So hatte z.B. Normalbenzin in den 50er Jahren irgendwas um die 70 Oktan...
Ausserdem möchte ich bezweifeln, daß der i.e. vom Tifosi auf verbleites Super mit 98 Oktan ausgelegt ist. Und um den geht es ja hier! Vielleicht solltest auch Du mal genauer lesen...
Der i.e. ist dank Kat sicher auf bleifreies Benzin ausgelegt, also ist Super DAS Benzin für ihn...
Es soll ja auch noch andere Oldtimer geben...
So hatte z.B. Normalbenzin in den 50er Jahren irgendwas um die 70 Oktan...
Ausserdem möchte ich bezweifeln, daß der i.e. vom Tifosi auf verbleites Super mit 98 Oktan ausgelegt ist. Und um den geht es ja hier! Vielleicht solltest auch Du mal genauer lesen...
Der i.e. ist dank Kat sicher auf bleifreies Benzin ausgelegt, also ist Super DAS Benzin für ihn...
mfg., Manfred
Überlesen
Hallo,
hatte tatsächlich überlesen dass es um einen i.e. geht.
Noch schlimmer.
Die Einspritzer sind im Ursprung für den US Markt gebaut worden. Dort ist mit Einführung der Katalysatoren zu Beginn der 80er Jahre nur Bleifrei Normal eingeführt worden.
Das heißt, dass der i.e. auf Bleifrei Normal ausgelegt ist. Das ist ja auch mit ein Grund für dessen geringere Leistung gegenüber den Vergaser X.
Sicher ist in den 50ern die Spritqualität deutlich hinter der heutigen zurückgelegen. Bin allerdings nicht davon ausgegangen dass das hier ein Thema sein könnte.
Servus Andreas
hatte tatsächlich überlesen dass es um einen i.e. geht.
Noch schlimmer.
Die Einspritzer sind im Ursprung für den US Markt gebaut worden. Dort ist mit Einführung der Katalysatoren zu Beginn der 80er Jahre nur Bleifrei Normal eingeführt worden.
Das heißt, dass der i.e. auf Bleifrei Normal ausgelegt ist. Das ist ja auch mit ein Grund für dessen geringere Leistung gegenüber den Vergaser X.
Sicher ist in den 50ern die Spritqualität deutlich hinter der heutigen zurückgelegen. Bin allerdings nicht davon ausgegangen dass das hier ein Thema sein könnte.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
naja ich habs halt allgemein gemeint...
Ich hab mir auch schon gedacht, daß der i.e. für Bleifrei Normal ausgelegt ist - aber da das bei der heutigen Entwicklung an den Tankstellen (wo gibts schon noch Normal und wenn dann kosts dasselbe wie Super) akademisch ist, eben mein Ratschluss: Super ist DAS Benzin fürn i.e.
nebenbei reicht das m.E. auch für den vergaser-X aus, da das Superbenzin heute in aller Regel eh schon die98 Oktan von Super+ erreicht, siehe auch hier oder hier ...
Ich hab mir auch schon gedacht, daß der i.e. für Bleifrei Normal ausgelegt ist - aber da das bei der heutigen Entwicklung an den Tankstellen (wo gibts schon noch Normal und wenn dann kosts dasselbe wie Super) akademisch ist, eben mein Ratschluss: Super ist DAS Benzin fürn i.e.
nebenbei reicht das m.E. auch für den vergaser-X aus, da das Superbenzin heute in aller Regel eh schon die98 Oktan von Super+ erreicht, siehe auch hier oder hier ...
mfg., Manfred
Re: Überlesen
Servus Andreas du!!ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,
hatte tatsächlich überlesen dass es um einen i.e. geht.
.
Das heißt, dass der i.e. auf Bleifrei Normal ausgelegt ist. Das ist ja auch mit ein Grund für dessen geringere Leistung gegenüber den Vergaser X.
Servus Andreas
O.K. damit auch ich das irgendwann Schnalle:
Soll das heißen, dass ich ab sofort statt Shell V-Power nun Normalbenzin tanken soll?
Wie Ihr wißt, spule ich von Freitag bis Montag für heurer
letztmalig 2000km in Kroatien ab. Das sind dann heuer round about 1oTKM, die ich mit dem X gefahren bin.
Das mit dem Normalbenzin vs. V-Power würde mich jetzt schon interessieren?
Danke!
Ja
HAllo,
ein Serienmäßiger i.e. kann mit Normalbenzin gefahren werden.
V-Plus ist nicht mal für die Vergaser notwendig.
Spar das Geld, geh davon gut Essen.
Servus Andreas
ein Serienmäßiger i.e. kann mit Normalbenzin gefahren werden.
V-Plus ist nicht mal für die Vergaser notwendig.
Spar das Geld, geh davon gut Essen.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
