Anzugsmomente Kopfschrauben

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
matrox
Beiträge: 59
Registriert: 21. Aug 2006, 20:55
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Anzugsmomente Kopfschrauben

Beitrag von matrox »

Hallo.

Ich habe ein Problem mit den Anzugsmomenten der Zylinderkopfschrauben.
Die "Suche" hat mich leider auch nicht schlauer gemacht, also hier meine Frage:
Ich habe einen 1500 er Vergasermotor mit der MotorNr: 138 AS 000 *5396443* in einem am 30.07.86 zugelassenen Auto.
Scheinbar dürfte dieser Motor nur 10 Kopfschrauben haben, zumindest habe ich erst falsche ZKD bekommen, allerdings hat er tatsächlich die 4 kleinen zusätzlichen Schrauben auch noch! Die anderen 10 ZKS sind die 10mm Schrauben.
Meine Fage: Stimmt das Anzugsmoment von 93 Nm? Also Einstufig? AutoData hingegen sagt: 40 Nm und dann 2x90°!
Und was ist mit später dann nochmal nachziehen? Das nämlich verlangt AutoData bei den 12mm ZKS! Und welche Anzugsmomente bekommen die 4 kleinen Schrauben?

Ich hoffe ihr könnt helfen!

Danke und Gruss, Matthias
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Die kleinen dürften 25Nm sein. Habs WHB gerade nicht hier.
Die großen mit 20Nm, dann 40Nm und dann 2x90°.
Wobei ich die dann soweit gedreht habe bis allegleich hart waren (2 Schrauben gingen noch sehr leicht... 20° mehr und die waren auch schön "hart").
Am Drehmomentschlüssel hab ich Spaßeshalber 150Nm eingestellt gehabt, der hat da noch nicht geknackt.
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Acki,

du hättest vieleicht ein bischen weniger am Drehmomentschlüssel einstellen sollen, denn je höher der Wert -> Schraube ab ohne Knack!
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
matrox
Beiträge: 59
Registriert: 21. Aug 2006, 20:55
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von matrox »

Hallo.

Vielen Dank für die Daten!!! Hat geklappt!

Gruss, Matthias
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Andreas Köstner hat geschrieben:Hallo Acki,

du hättest vieleicht ein bischen weniger am Drehmomentschlüssel einstellen sollen, denn je höher der Wert -> Schraube ab ohne Knack!
Beziehst du das auf die 150Nm?
Die waren nur um zu schauen wieviel Drehmoment es in einem Zug wären.
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

@ Acki,

genau, du musst dich ja rantasten, also erst wenig einstellen und um 5 N Schritte erhöhen, denn wenn du das erstemal wieder eine Bewegung machen kannst, ohne das es knackt, dann weist du den Wert.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Antworten