Der X hat nen Vogel!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Der X hat nen Vogel!

Beitrag von pulpix »

Hi,

Samstag wollte ich ja nach Aneau de Rhin fahren. Heute, nach ca 10 km Fahrt, Quietschgeräusche aus dem Motorraum! Hört sich an wie ein lockerer Keilriemen, aber intermittierend, also etwa 5-7 Quietscher pro Sekunde im Standgas. Umdrehungsabhängig! Ich kann leider nicht genau orten, wo es herkommt.

Mittags nach Hause gefahren:Auto kalt quietschen weg! Dafür unrunder Lauf, so 3,5 Zylinder. Zu Hause, Auto warm quietschen wieder da, unrunder Lauf!
Gebastelt:Beide Doppelweber locker!! Da dachte ich schon ich habs! Halbwegs synchronisiert, lief besser, aber nicht gut! Lichtmaschinenkeilriemen gelockert, um Lager zu entspannen - keine Wirkung. Zündkerzen sind auch fest, Öl OK, kein geblubber im Ausgleichbehälter. Ansaugbrücke und Krümmer fest.

Pfeift es vielleicht aus der Zylinderkopfdichtung????? Es ist kein Knallen, oder kaputter Auspuff-Sound, es ist ein quitschendes, helles, kurzes pfeifen.

Ein super extra total frustierter Herbert :(
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo

Steuerriemendeckel abnehmen, auf Spannrolle orten....Vielleicht schleift was im Zahrimendeckel Innen, sind alle Schrauben am Zahnriemendeckel fest...wenn die untere fehlt kanns zum Geräusch führen
Gut möglich wär auch die Wasserpumpe oder Lima
Auch ein eigelaufener Keilriemen (Alterung) kann die Ursache sein

bei mir rasselt das sch.....Ausrücklager !!
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Herbert,

sind die Zündkerzen OK und stimmt die Zündung? Das Geräusch würde mich weniger beunruhigen -dafür gibts massenhaft größtenteils unbedeutende Ursachen- der unrunde Motorlauf in Verbindung damit schon eher. Läuft er nur im Stand unrund oder auch bei höherer Drehzahl und unter Last? Wird das Geräusch unter Last stärker? Ich würde als nächstes die Kompression messen. Wenn alles gleichmässig ist, würde ich wie Peter auf die Spannrolle tippen und mir weiter keine Gedanken machen. Wenn die zwitschert lebt sie i.d.R. noch eine ganze Weile! Hör die doch mal ab. Wenn Du kein Stethoskop hast hilft z.B. ein langes Rundeisen (das muss dann z.B. am Befestigungsbolzen der Spannrolle anliegen) oder auch einfach ein Stück dünner Schlauch: ein Ende ans Ohr halten, das andere in die Nähe der Spannrolle.
Ich drück Dir die Daumen dass es nichts ernstes ist und Du am Sonnatg dabei bist!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Wenn' s die Spannrolle ist.... meine quitschte im Leerlauf an der Ampel deutlich hörbar...
Beim Rollentauch am nächsten Tag ließ sich die Rolle von Hand schon gar nicht mehr drehen.
Fazit: Quietscht die Spannrolle= Vorsicht........


Gruß Guido
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Qietscht es auch wenn Du auf der Kupplung stehst?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Vogel ausgeflogen

Beitrag von pulpix »

Hi,
jetzt quietscht nix mehr! Schnurrt wie ein Kätzchen. Am Sonntag brüllt er wie ein Tiger! Ein Vergaser zog Nebenluft an der Brücke.

Herbert
Antworten