Mal wieder...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Italy-Man
Beiträge: 50
Registriert: 8. Nov 2002, 19:28
Wohnort: 50354 Hürth

Mal wieder...

Beitrag von Italy-Man »

Hallo
Ich glaub langsam das mein X mir den Sommer nicht geniessen lassen will... 8)
Folgendes...Er fährt super...Er w
erreicht Betriebtemperatur...aber wenn ich an der Ampel stehe (manchmal)geht er aus und geht erst nach 10min an!Habe letzte woche Zündung,Zündspule,Kondensator,Kerzen gewechselt.Alles neu gekauft!!!Und immer noch das selbe problem!!!Weis einer weiter??Und was ist das für ein Kondensator an der Motorhaube?Kann er es auch sein??
:evil: :evil:
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Was hast du für nen X?

Beitrag von Timo »

ich hatte früher nen Vergaser X und ich würde sagen, das gleiche Problem.
Bei mir funktionierte der Vergaserkühler nicht. Ich hatte dem sowieso nicht so viel Beachtung geschenkt, bis mir mal jemand am Ring erzählte, das ich das mal ausprobieren soll.
Wat soll ich sagen, es hatte geholfen.

Mfg,
Timo(27570)
Benutzeravatar
Italy-Man
Beiträge: 50
Registriert: 8. Nov 2002, 19:28
Wohnort: 50354 Hürth

Beitrag von Italy-Man »

Also der fühler müsste dann kaputt sein...Kurzgeschlossen funktioniert mein lüfte...Morgen mal probieren..Oder wie kann man testen ob der fühler i.O. ist?
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kondensator Motorhaube...

Beitrag von Heiko »

Das Teil kannst du rausschmeißen. Ist normal als Entstörer für alte Radios gedacht. Brauchst du heute nicht mehr. Im Gegenteil, habe mir sagen lassen das das Ding auch schädlich für die Zündspule sein kann. Da wissen aber die Elektroniker hier im Forum bestimmt mehr.
Der Vergaserlüfter ist nicht zu verachten. Bei meinem alten X lief das Ding ständig, nie Probleme gehabt. Bei meinem jetzigen läuft er bei weitem nicht so oft. Überlege auch schon den Fühler mal zu tauschen. Die Dinger streuen wohl recht heftig in ihrer Empfindlichkeit.

Bei deinem Problem würde ich mal auf die Zündkabel und auf die Verteilerkappe tippen. Meiner hatte ein ähnliches Problem. Habe die Kappe abgemacht und die Kontakte mit dem DREMEL gesäubert. An den Kontaktstellen des Kabel von der Zündspule zum Verteiler das gleiche und MoS2 reingesprüht. Seit dem ist Ruhe. Er wollte nicht mehr richtig wenn er heiß war. Einfach mal probieren.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Heißstartkummer

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

neben den von Heiko beschriebenen Ursachen kann auch ein verschlissener oder nicht richtig eingestellter Unterbrecher die Ursache sein.
Auto geht gut, nur Heißstart nicht.
Vergaserlüster kühlt die Schwimmerkammer des Versagers, damit nach dem Abstellen des Fahrzeuges nicht der gesamte Benzinvorrat in der Schwimmerkammer verdunstet.
Aus diesem Grund schaltet sich der Lüfter erst dann ein, wenn im Vergaser eine entsprechende Temperatur erreicht ist. Es scheint allerdings eine recht große Streuung vorzuherrschen. Ich habe in meinem einen ÜBerbrückungsschalter, damit schalte ich den Lüfter ein wenn ich mit heißer Maschine eine kurze Pause (z.b. Tanken) habe. Hilft echt, die Dampfblasenbildung ist weg, Motor startet und läuft auch sofort sauber.
Dass diese Fühler defekt sind ist mögich, wurde allerdings erst das Relais, sitzt seben Ersatzrad an der Wand zum Tank testen.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

in diesem Zusammenhang ....

Beitrag von »

ich hatte das Problem früher auch. Hab den Fehler aber nie gefunden. Hatte auch alles getauscht, auch Verteilerkappe und so. War echt fies.

Mann sollte auch mal einen Blick auf die Anwesenheit des Hitzeschutzbleches werfen !! Dessen Abwesenheit ist der Thermik am Vergaser auch nicht gerade zuträglich. außerdem bildet es bei auslaufendem Sprit das letzte Bollwerk vor dem heißen Krümmer ....

by Pö
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Meine Tipps Und Methoden!!!

Beitrag von 1.Matze »

Ich habe dieses Problem im mom auch .. was ich festgestellt habe:

1. Vergaser abzugLüfter lief nicht .. habe ich nun auf "dauer an" geschaltet ( im herbst wird er je nachdem mit zusatz schalter betätigt).

2. Unterbrecherkontakte waren total fertig, habe neue eingebaut.

3. Verteilerkappe war etwas verdreckt, daher gereinigt.

4. Festgestellt, dass ein Zündkabel einen "macken"hatte, nun sind 4 neue drinnen.

5. Vom Luftfilterstutzen eine "rohr" Verlängerung bis zum Linken Arrow Intake, so bekommt er 100% frische Luft.

6.Mein kleiner "spezial" tipp, der dieses Problem gleichmal 100%besser machte, war eine Heckklappenöffnung. ???

Oki die beschreibung dazu: Ich habe die Motorhaube einfach ca. 10 cm geöffnet dann einen Bügel angefertigt, der an den Bügel der Haube kommt und trotzdem noch geschlossen werden kann. So is sie "dauernd" offen trotzdem geschlossen.

Sieht sogar nichtmal schlecht aus. Auch wenns keine endgültige Lösung ist!!!
l4sT X dRiVinG
Benutzeravatar
Italy-Man
Beiträge: 50
Registriert: 8. Nov 2002, 19:28
Wohnort: 50354 Hürth

Beitrag von Italy-Man »

Habe die Vergaserkühlung komplettiert!Da ich K&N fahre,hatte ich unzureichend Vergaserkühlung(denke ich :) )habe es nun Sorgfälltig gemacht...Bis jetzt alles prima :D
Danke für eure tipp!
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Hallo,

ich hatte bis vor 2 Stunden genaus das gleiche Problem. Mein X lief gut an,
die ersten 3 KM waren kein Problem. Nach erreichen der Betriebstemperatur ging der Motor an der Ampel einfach aus und sprang nicht wieder an. Nach ca 10 Minuten war der Spuk wieder vorbei und der X lief wieder, aber nur für kurze Zeit. Habe alles getauscht, Unterbrecher, Zündkabel, Zündspule, Kondensator, Kerzen waren nur ca. 1000 Km alt, also nur gereinigt. Habe heute morgen aus purer Verzweiflung neu Kerzen geholt und getauscht, und siehe da, er laüft als ob nie etwas gewesen wäre, es lag also nur an den S C H E I S S B O S C H Zündkerzen. Ich habe Tage damit verbracht den Fehler zu finden.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Italy-Man
Beiträge: 50
Registriert: 8. Nov 2002, 19:28
Wohnort: 50354 Hürth

Beitrag von Italy-Man »

Bei mir ist das problem wieder da.Nun habe ich folgendes gemacht.Als der wagen ausging,hab ich mein Tankdekel abgemacht und mal in den tank "gepustet"und siehe da,mein X ist direkt angegangen.Das heisst,denke ich das meine Benzinpumpe nicht ganz in ordnung ist!
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Mhm was für Zündkerzen hast du drinnen?! ich habe nämlich auch die SCHEISSBOSCH drinnen :D
l4sT X dRiVinG
Benutzeravatar
Italy-Man
Beiträge: 50
Registriert: 8. Nov 2002, 19:28
Wohnort: 50354 Hürth

Beitrag von Italy-Man »

Habe auch Bosch drinne die sind gerade mal 300km alt.Hatte davor Golden louge drinne da wars genauso.Deshalb glaub ich an die theorie der Zündkerzen nicht.Die Golden Louge waren auch neu!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi

ich hatte zuerst auch Bosch drin und ähnliche Probs (Stottern nach Kaltstart, vor allem bei Regen, schlechtes Anlaufen usw.) Da waren die Kerzen so ca. 10000km alt als das angefangen hat, habe den ganzen Sommer über gesucht, Verteilerkappe ersetztt, Zündkabel getauscht (alles, was man denkt, was empfindlich auf Wasser ist).

Ich habe die Kerzen dann gegen welche von Bosch (weil der Landmaschinenhändler meines Vertrauens halt nur die hat) getauscht, seither (30000km) ist Ruhe. Läuft nach dem Start sofort rund.

An der Marke hats bei mir wohl nicht gelegen, wahrscheinlich waren halt eine oder zwei Kerzen defekt und haben bei Feuchtigkeit sonstwohin gezündet.

Manuel
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Italy-Man hat geschrieben:Bei mir ist das problem wieder da.Nun habe ich folgendes gemacht.Als der wagen ausging,hab ich mein Tankdekel abgemacht und mal in den tank "gepustet"und siehe da,mein X ist direkt angegangen.Das heisst,denke ich das meine Benzinpumpe nicht ganz in ordnung ist!
Das klingt für mich eher nach 'ner verstopften Tankentlüftung auch wenn ich mit dem Thema beim X ausnahmsweise noch nie zu tun hatte und insofern auch keinen blassen Schimmer habe wie das da aussieht.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Da fällt mir grad ein:

Ich hatte mal nen Scirocco GTI (eigentlich hatte ich drei, duck...) und bin gemütlich durch die Gegend geheizt, als das Teil einen Riesenschlag ablässt und anfängt zu stottern. War dann aber nicht der befürchtete Motorschaden, sondern es hatte sich lediglich eine Kerze aussm Kopfm gelöst, hing aber noch am Kabel. Der Knall war der Aufschlag unter der Motorhaube, gab eine schöne Delle.

Seither frag ich mich, wie man sowas schafft (Die Kerze hat sich rausgedreht, obwohl sie am Kabel hing, das Gewinde war unbeschädigt).

Hat aber jetzt wenig mit dem Thema zu tun

Manuel
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zündkerzen...

Beitrag von Heiko »

Mein Heisstartproblem habe ich mit dem manuellen zuschalten des Lüfters in den Griff bekommen. Doch auf einmal wollte er auch kalt nicht mehr anspringen. Habe heute dann mal die Zündkabel geprüft und von den Steckern gelöst, etwas gekürzt und neu eingeschraubt. Dann den Unterbrecherkontakt neu eingestellt. Hatte mir im Winter Hochleistungszündkerzen von Brix zugelegt. Die habe ich rausgeschmissen und durch ganz schnöde Dinger von NGK ersetzt. Und siehe da, er läuft wieder wie eine EINS. Die modernen Kerzen scheinen für den X nicht das richtige zu sein. Sollte eine Kleinigkeit bei der Einstellung nicht stimmen kommt wohl nicht mehr genug "Saft" rüber. Die modernen Kerzen brauchen wohl deutlich mehr Energie als die "alten" Dinger. Würde solche "modernen" Dinger nur wieder einbauen wenn ich die Zündanlage entsprechend modernisiert habe.
Die Brix liegen jetzt am Lager. Man weiß ja nie. :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten