Ersatzteile für Urlaub

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
getevau
Beiträge: 12
Registriert: 18. Mai 2003, 19:25
Wohnort: Limburg

Ersatzteile für Urlaub

Beitrag von getevau »

Wir wollen im August mit dem ixi nach Italien fahren. Welche Ersatzteile gehören denn erfahrungsgemäß mit ins Gepäck?????
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Fahrt ihr mit oder ohne Anhänger :D :D :D

In den meisten Fällen geht eh das kaputt was man gerade nicht dabei hat. Wer im ADAC ist oder anderswo ist gut beraten. Die Jungs sind in der Regel echt gut. Etwas Werkzeug sollte man allerdings schon dabei haben. Oft sind es nur Kleinigkeiten die einen aufhalten. Bei einer Tour mit 10 X durch Schweiz, Italien und Frankreich hatten wir reichlich Teile auf die Fahrzeuge verteilt. Gewechselt wurde damals glaube eine Benzinpumpe und ein kompletter hinterer Bremssattel. Hatten wir zum Glück an mit.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Reiseersatzteile

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Mit keiner Antwort ist Dir ja auch nicht gedient. Vorraussetzung ist, daß Du alle wichtigen Teile vorher durchsiehst.
Werkzeug setzte ich voraus
1 ltr. Motorenöl
1 ltr. Kühlflüssigkeit
0,25 ltr. Bremsflüssigkeit
etwas Kupferpaste, Bremszylinderpaste und Caramba
eine kleine Dose voll Schrauben und Scheiben, 1-2 Stehbolzen M 8
einige Kabelstecker und 2- 3 m Kabel
Isolierband
einige Relaise
Sicherungen
ggf. Unterbrecherkontakt Verteilerläufer
Prüflampe
Zündkerzen
Kabelbinder
einige Birnen
Taschenlampe
Gaszug,
Keilriemen
ggf. Bremszangen rep. Satz v. u. h.
elektrische Benzinpumpe Vergaser oder E. Spritzer
Lichtschalter ( Bertone )
Flex. Kühlschlauch dick und dünn
ein paar Schlauchschellen verschiedener Größe
Kondensator
je nach Lust und Laune ( Stauraum ) kannst Du dann weiter Verladen
Benzinfilter
Zündschloß
Blinkralaise
ganze Bremszangen
ect. ect.
K.H.W.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Welter am 19. Jun 2003, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Schlauchschellen

Beitrag von Michael V. »

*grins* gute Darstelleung Karl-Heinz!

Wenn Du das alles eingepackt hast, solltest Du noch an je eine Schlauchschelle in den üblichen Größen denken. Das hat uns letztens bei unserer Himmelfahrts-Tour gerettet ((Benzinschlauch hat an der Schelle geleckt)!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

... und dann wäre da noch...
eine Hängerkupplung (leider schwer zu bekommen) und der Anhänger, weil das Gepäck muß ja auch irgendwo hin...
:schild_lol:
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Ersatzteile

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Lästert Ihr mal schön weiter. Die oben beschriebenen Sachen passen alle in eine kleine Kiste. Die fahre ich schon 20 Jahre lang spazieren. So kommt es, daß ich obwohl ich 500000 km mit den verschiedenen X zurückgelegt habe, noch nie "aufgeladen" wurde.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gute Wartung.....

Beitrag von Heiko »

...ist das A und O. Nach 120000Km X bin ich noch niemals liegengeblieben.
:D :D :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Hab'

Beitrag von California-Markus »

im Urlaub immer 'nen Drahtkleiderbügel dabei. Es ist verblüffend, was man mit 'nem Stück Draht alles zusammenfummeln kann.
Markus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nützt alles nix......

Beitrag von Streitberg »

wenn in der Wiese (in der ich schon seit Jahren bei Freunden mein Auto abgestellt habe) irgend ein Rindvieh wegen dem besseren Aussehen einen Felsbrocken reinlegt und dann die Wiese nicht mäht.
Ich treff auf 200 m² natürlich das Teil, drück mir den Frontspoiler nach hinten und weil (Jugendsünde) der in Ermanglung der richtigen Schraube mit einer (extralangen) Spax am Kühlergrill befestigt war besagte Spax in den Kühler. :mad:
Sonntagsausflug ade !!!!
Na ja, ist schon 3 Jahre her, also längst verjährt.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

bei Trabbifahrern...

Beitrag von »

gilt nach wie vor der Spruch aus Ost- Zeiten:

Hammer, Zange, Draht - kommste bis nach Leningrad.


by Pö
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

richtig...

Beitrag von markus b.(12623) »

genau pö.....nicht zu vergessen: seit der wendezeit immer noch eine fette rolle tesa panzertape einpacken...hat mir schon oft nützliche dienste erwiesen......

.....gott sei dank ist die technik bei unseren x (1300) noch sehr überschaubar, d.h. man sieht wenn was kaputt ist :shock: und man kann sich bei kleineren sachen selbst behelfen es sei denn es ist etwas kapitales wie kopfdichtung, zahnriemen oä...kein steuerteil, keine checkcontrol, keine sensorik nichts was man erahnen muss.....eben sehr überschaubar....kein sprit >> benzinpumpe, kein funke >> zündung, stottern >> vergaser oder filter usw. eben ursache und wirkung.
bei den heutigen autos erzählen sie dir in werktatt opern....,ja der sensor ist kaputt und da mussten wir....`` >>500 €, fehlersuche nur noch mit PC ,völlig verbaute autos man muß sehr viel demontieren um an kleinste ursachen zu kommen und das alles kostet unsummen von kohle.....nein, ich bin froh das mein x mit pflege und wartung seit jahren PROBLEMLOS läuft und ich morgens im sommer den choke ! (nix automatik) ziehe und der gute 128 AS brubbelt nach 2 umdrehungen munter los und looos gehts mit breitem grinsen die schläfrigen nachbarn aufgeweckt und wechhhhhh.....
:evil:
Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Antworten