Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bremsenentlüftung

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Bremsenentlüftung

Beitrag von Heiko »

Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil, bzw. bessere Tipps????

http://cgi.ebay.de/Bremsenentlueftungss ... otohosting
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Das mit dem Saugen hat bei mir noch nie richtig funktioniert, da wird immer Falschluft mit angesaugt, die am Gewinde vorbei in den Nippel eintritt. Folglich kann ich auch nie sagen wann denn nu die Luft draussen ist. Ich hab einen Deckel für die Vorratsbehälter mit einem Druckluftanschluss versehen und schließe daran zuerst den Druckminderer von einer Lackierpistole und dann die Druckluft an. Der Druckminderer wird nur soweit geöffnet, dass er gaaanz leicht Überdruck aufbaut. Ich bleib meistens fast unter der Auslösegenauigkeit des Manometers, schätzungsweise 0,1 bar. Funktioniert prima. Aber Vorsicht: Wer zuviel Druck draufgibt oder gleich ganz ohne Druckminderer arbeitet kann sich gleich neue Gefäße besorgen, das offenbar der Vorbesitzer meines aktuellsten X probiert (oder seine Werkstatt). Mit im wahrsten Sinne durchschlagendem Erfolg! Von der Oberseite des Behälter war ca 1/3 richtigehend abgesprengt. Außerdem mischt man wenn der Deckel nicht wirklich 100% dicht schließt bei hohem Druck erst so richtig Luft ins System. Das kann man dann gerade über Nacht stehen lassen, bis die Bläschen wieder draussen sind... Oder es spritzt ordentlich raus, was auch immer sehr beliebt ist :roll: .
Aber wie gesagt: mit mäßigem Druck klappts super.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Handpumpe

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

ja, habe ein ähnliches Teil als Handpumpe.
Auch da ist das beschriebene Problem des Luftansaugens am Entlüftergewinde vorbei.
Irgendwann hat man dann soviel Bremsflüssigkeit durch das System gesaugt, dass da nun wirklich keine Luft mehr drinn sein kann. Aber richtig befriedigen kann das auch nicht.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo,
da ich diesem Teil mit dem saugen nicht ganz über den Weg traute,habe ich es einfach mal mit einer Holraumversiegelungspistole probiert.Es geht genau so gut wie dieses Entlüftungwerkzeug mit den gleichen Erfolg und Problemchen.Einfach nur eine Schlauch auf das Saugrohr stülben und das andere ende auf die Entlüftungsschraube,Sprühsonde in einen Behälter stecken und nicht mehr als 1,5 bar Druck einstellen zum Arbeiten.
Klasse sache Bremsenentlüften,Horaum +Unterboden spühen drei in eins was braucht man mehr als Hobbyschrauber.

MFG Auspuffguru :D :D :D
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3098
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Ich habe in einen Verschlußdeckel ein Fahrradventil eingebaut.
Dann mit der Luftpumpe etwas Druck in den Vorratsbehälter geben und
entlüften. Funktioniert prima :!:
Passt für Bremse und Kupplung.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten