
Mich hatte bei meinem Turboumbau immer folgendes gestört...
Der Turboluftausgang sitzt verdammt nah am Auspuffkrümmer... Und einen Samcoschlauch hab ich dadurch schon "verheizt"...


Hier kann man es eigentlich ganz gut erkennen...

Der freie Anschluss, darüber direkt der Krümmer... Und das ist Original so!!
Beim Uno ist dort nur ein Übergangsgummi, dann direkt ein gebogenes Metallrohr...
So wollte ich das halt nicht machen, hab ja keinen Uno...



Deswegen hatte ich einige Leute gefragt, ob man das Anschlussgehäuse drehen kann... Konnte mir aber so keiner sagen



Also hab ich einfach mal einen defekten Lader genommen (als Turboumbauer hat man sowas rumliegen
Hier das Objekt "der Begierde":


Erstmal auseinandergenommen, Teile abgeschraubt...

Hier sollen also die Abgase raus??? Kein Wunder, das der sofort glüht...






Sieht eigentlich noch gut aus... An der Klappe sind schon mal Risse von der Hitze... Hier aber nicht, dafür hat der Lader halt Spiel und "jammert"



So, mal alle Schrauben gelöst.... Was passiert nun??
Fällt der Lader nun in 1000 Teile???

NEIN... Natürlich NICHT




Das sieht echt gut aus... Hat mich sehr gefreut, das die "Operation" erfolgreich war, und ich jetzt mein Gehäuse drehen kann, ohne das was kaputt geht...
Eine Dichtung gibt es so nicht, nur sowas wie Dichtungsmasse...

Jetzt hätt ich da noch ne Frage...
Wenn ich dann meinen Lader auseinandernehme, und das Gehäuse drehe, welches Dichtungszeug kann man denn da nehmen??
Das alte war sehr Gummiartig, sah aus, wie ein normaler Gummi, sogar in Rot...
Grüssle

.