Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Gewichtserleichterung
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. Mai 2005, 11:28
Meiner Meinung nach macht die Konzeption den Motor schwer. Also alle Teile des Motors sind verhältnismäßig schwer. Der Motor hat eine Bohrung, auf die manche 2L Motoren stoltz wären dafür aber nur recht geringen Hub. Das führt zwangsläufig zu einem großen Zylinderkopf und Block. Der veringerte Hub kann da nur sehr wenig gut machen. Der Kopf entpicht somit gängigen 2l Motoren. Ich habe mal zwei Opel Köpfe draufgelegt (8v, 16v) und der 16V Kopf ist sogar noch kürzer als de 1.3l Block. Das Block design ist auch überaus großzügig mit breiten Flanschen zur Ölwanne und zum Getriebe. Das alles kostet richtig Gewicht.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Altersbedingt.
Hallo,
das Übergewicht ist sicherlich altersbedingt.
Einmal weil vermutlich ende der 60er Jahre es noch nicht möglich war für den Großserieneinsatz einen entsprechend schlank gegossenen Block zu verwirklichen, andererseits weil man damals Wert darauf legte einen in der Bauhöhe reduzierten Motor zu haben um im Motorraum z.b. auch noch das Reserverad unterbringen zu können. Die etwas größere Baulänge hat man dadurch kompensieren können dass die Kupplungsbetätigung und die Differentialeinbaulage anders als bei anderen zeitgenössischen Konstruktionen in der Baulänge kurz waren und damit die ganze Baugruppe dennoch quer montiert werden konnte.
Hätte man die Gewichtseinsparung als Maßstab genommen wäre sicherlich ein Alumotor wie seinerzeit bei Peugeot 204 möglich gewesen. Das allerdings bei höheren Kosten und aufgrund der Getriebelage größerer Bauhöhe.
Sind halt immer Kompromisse in Bezug auf techn. Möglichkeiten, finanz. Darstellbarkeit und den geforderten Eigenschaften.
Servus Andreas
das Übergewicht ist sicherlich altersbedingt.
Einmal weil vermutlich ende der 60er Jahre es noch nicht möglich war für den Großserieneinsatz einen entsprechend schlank gegossenen Block zu verwirklichen, andererseits weil man damals Wert darauf legte einen in der Bauhöhe reduzierten Motor zu haben um im Motorraum z.b. auch noch das Reserverad unterbringen zu können. Die etwas größere Baulänge hat man dadurch kompensieren können dass die Kupplungsbetätigung und die Differentialeinbaulage anders als bei anderen zeitgenössischen Konstruktionen in der Baulänge kurz waren und damit die ganze Baugruppe dennoch quer montiert werden konnte.
Hätte man die Gewichtseinsparung als Maßstab genommen wäre sicherlich ein Alumotor wie seinerzeit bei Peugeot 204 möglich gewesen. Das allerdings bei höheren Kosten und aufgrund der Getriebelage größerer Bauhöhe.
Sind halt immer Kompromisse in Bezug auf techn. Möglichkeiten, finanz. Darstellbarkeit und den geforderten Eigenschaften.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
ichschlaglanghin
Hola,
182 Kilos hätt ich dem Antrieb nicht gegeben. die alten 1300er Polo-Motoren hatten unter 90, das Getriebe wohl um die 30 Kilo. 02er-Bastler schlägt den Tausch des Originalen Anlassers gegen den eines neuen vom 5er vor, nahezu halb so schwer
Gips das auch bei Fiat?
ein Bekannter hatte vor Jahren aus Frust über das "hohe" Gewicht seines Bergrenn- Simca rallye3 angefangen, einen Rohrrahmen zu bauen um diesen mit Gfk- Türen, Hauben, Front-& Heck"blech" zu verkleiden. Einziges Blechteil wäre ein gezielt dünnergerostetes Dach gewesen. Gewichtsenisparung null.
Wo sind eigentlich die berühmten Alu-X-Karossen hingekommen ?
Gruß Linus
182 Kilos hätt ich dem Antrieb nicht gegeben. die alten 1300er Polo-Motoren hatten unter 90, das Getriebe wohl um die 30 Kilo. 02er-Bastler schlägt den Tausch des Originalen Anlassers gegen den eines neuen vom 5er vor, nahezu halb so schwer
Gips das auch bei Fiat?
ein Bekannter hatte vor Jahren aus Frust über das "hohe" Gewicht seines Bergrenn- Simca rallye3 angefangen, einen Rohrrahmen zu bauen um diesen mit Gfk- Türen, Hauben, Front-& Heck"blech" zu verkleiden. Einziges Blechteil wäre ein gezielt dünnergerostetes Dach gewesen. Gewichtsenisparung null.
Wo sind eigentlich die berühmten Alu-X-Karossen hingekommen ?
Gruß Linus
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
AluX
Hallo,
Es sind Teile für 5 Stück gefertigt worden, 3 Stück sind fertigmontiert worden.
Einer steht im Werksmuseum
Einer ging zu Alcan für Fahrversuche und Messepräsentationen.
Zwei Rohkarossen sind nicht vervollständigt worden. Mit diesen sind die Produktionsmethoden erprobt worden. Wo die 5. abgeblieben ist ist nicht bekannt.
Die Gewichtseinsparung wurde von Alcan mit 50 % (der Rohkarosse angegeben) und immerhin wurde die (für die Bilder) auch von den beiden Mädels hochgehoben.
Aus anderen Unterlagen geht eine Einsparung von ca. 140 kg hervor.
Ausgehend von einer K - Serie welche ja ca. 960 kg wiegt hat das Teil dann 820 kg, sind also nicht viel weniger (wenn überhaupt) als ein 1300er.
Servus Andreas
Es sind Teile für 5 Stück gefertigt worden, 3 Stück sind fertigmontiert worden.
Einer steht im Werksmuseum
Einer ging zu Alcan für Fahrversuche und Messepräsentationen.
Zwei Rohkarossen sind nicht vervollständigt worden. Mit diesen sind die Produktionsmethoden erprobt worden. Wo die 5. abgeblieben ist ist nicht bekannt.
Die Gewichtseinsparung wurde von Alcan mit 50 % (der Rohkarosse angegeben) und immerhin wurde die (für die Bilder) auch von den beiden Mädels hochgehoben.
Aus anderen Unterlagen geht eine Einsparung von ca. 140 kg hervor.
Ausgehend von einer K - Serie welche ja ca. 960 kg wiegt hat das Teil dann 820 kg, sind also nicht viel weniger (wenn überhaupt) als ein 1300er.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Wurde nicht eine in den UK auf einem Schropttplatz entdeckt?
Da gab es mal so eine Story...
Da gab es mal so eine Story...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Alukarossen
Ja,
und am 01.04.2008 wurden in diesem Forum auch noch einige ALUKAROSSEN angeboten!!!!
Ich Finde nur den Thread (Offtopic) leider nicht mehr.
Die waren gar nicht übertrieben teuer und ich orderte sofort 2 Stück. Leider zu spät, denn die waren dann auch
gleich weg...! (Aber vielleicht findet Dierk sie wieder )
Ciao Ciao
Tifosi
und am 01.04.2008 wurden in diesem Forum auch noch einige ALUKAROSSEN angeboten!!!!
Ich Finde nur den Thread (Offtopic) leider nicht mehr.
Die waren gar nicht übertrieben teuer und ich orderte sofort 2 Stück. Leider zu spät, denn die waren dann auch
gleich weg...! (Aber vielleicht findet Dierk sie wieder )
Ciao Ciao
Tifosi
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 23. Sep 2005, 13:22
- Wohnort: Dingolfing
Hallo,zum Thema Gewichtseinsparung wuerde ich sagen, das man an der Leistung arbeiten sollte.Ist effektiver als Gewichtsreduzierung.Kannst noch so viel verringern an Materialien,aber er wird sich nicht viel aendern.Hab selbst eine andere Heckklappe und Rennsitze mit 4KG Gewicht eingeaut.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Denke, wen man die Heck-Fronthaube und Türen aus GFK macht.
Leichte Felgen und Sitze montiert, ist schon viel getan.
Den Rest, sollte an der Leistung am Motor gemacht werden.
Leichte Felgen und Sitze montiert, ist schon viel getan.
Den Rest, sollte an der Leistung am Motor gemacht werden.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Naja,
die Hauben sind doch recht leicht. Mehr Potential steckt wohl in den Türen, vorallem in denen mit Seitenaufprallschutz. Dann noch die Scheiben. Erstens Gewichtsreduzierung und dann wird der Schwerpunkt herabgesetzt. Leichtere Felgen bringen einem aber auch nix, wenn man dafür wieder Größere nimmt.
Ansonsten einfach 10kg oder mehr abnehmen, ist die billigeste Alternative
die Hauben sind doch recht leicht. Mehr Potential steckt wohl in den Türen, vorallem in denen mit Seitenaufprallschutz. Dann noch die Scheiben. Erstens Gewichtsreduzierung und dann wird der Schwerpunkt herabgesetzt. Leichtere Felgen bringen einem aber auch nix, wenn man dafür wieder Größere nimmt.
Ansonsten einfach 10kg oder mehr abnehmen, ist die billigeste Alternative
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. Mai 2005, 11:28
nach meiner Erfahrung bring Gewichts Tuning jede Menge. Gerade bei Autos mit relative schlechtem Leistungsgewicht merkt man doch recht deutlich die zunehmende Agilität. Dazu ist natürlich mehr erforderlich als nur auf den rechten Außenspiegel zu verzichten.
Sicherlich hilft Mehrleistung aber damit kommt man auch nicht schneller um die Kurve. Die meisten, die ihr Auto ernsthaft leicher machen, drehen auch an der Leistung.
An meinem 1300er wiegt die Fronthaube (nur grundiert) 13kg, die Heckklappe 8kg (auch nur grundiert). Die Türen sind ohne Scheiben federleicht. Hab ich aber noch nicht gewogen (kein Seitenaufprallschutz). Ich glauge nicht, daß man da ernsthaft Gewicht sparen kann wenn man gleich steif bleiben will. Mit GFK/CFK Türen erhält man aber garantiert kein gutes Gewichtspar/Preis Verhältnis. Mal abgesehen, daß ich persönlich dann nicht auf einen eingeschweißen Flankenschutz verzichten würde.
Sicherlich hilft Mehrleistung aber damit kommt man auch nicht schneller um die Kurve. Die meisten, die ihr Auto ernsthaft leicher machen, drehen auch an der Leistung.
An meinem 1300er wiegt die Fronthaube (nur grundiert) 13kg, die Heckklappe 8kg (auch nur grundiert). Die Türen sind ohne Scheiben federleicht. Hab ich aber noch nicht gewogen (kein Seitenaufprallschutz). Ich glauge nicht, daß man da ernsthaft Gewicht sparen kann wenn man gleich steif bleiben will. Mit GFK/CFK Türen erhält man aber garantiert kein gutes Gewichtspar/Preis Verhältnis. Mal abgesehen, daß ich persönlich dann nicht auf einen eingeschweißen Flankenschutz verzichten würde.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Welche offiziellen Fahrleistungswerte wurden denn für die ganzen X-Derivate eigentlich angegeben (Prospektwerte) und was wurde jeweils gemessen. Können wir das hier bitte mal zusammen tragen? Ich würde dann das ganze in eine Form bringen und wir können daraus dann ableiten, welche Maßnahmen die effektiveren sind (also z.B. 10kg mehr Gewicht bedeutet x Zehntel Sekunden langsamer auf 100km/h). Dito für Gangbeschleunigungen.
Bertone X1/9
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
gemessene Werte
Gute Idee, Dirk! Da ich keine Lust hatte jetzt in den ganzen alten ams zu graben, habe ich es mir einfach gemacht und die im Buch "Fiat X 1/9" von Phil Ward am Ende aufgelistet wurden:
speed 1300 1500 (jeweils Vergaser)
0-30 mph 3,6 3,1 (jeweils Sekunden)
0-40 mph 5,9 4,7
0-50 mph 8,7 7,1
0-60 mph 12,7 9,9
0-70 mph 17,3 13,2
0-80 mph 25,5 18,3
0-100 mph 41,6 25,4
Topspeed 99 mph 107,7 mph
Dann tüfftelt 'mal schön...
speed 1300 1500 (jeweils Vergaser)
0-30 mph 3,6 3,1 (jeweils Sekunden)
0-40 mph 5,9 4,7
0-50 mph 8,7 7,1
0-60 mph 12,7 9,9
0-70 mph 17,3 13,2
0-80 mph 25,5 18,3
0-100 mph 41,6 25,4
Topspeed 99 mph 107,7 mph
Dann tüfftelt 'mal schön...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. Mai 2005, 11:28
da brauchst Du gar nicht lange zu rechnen wenns nur um die Beschleunigung geht. Von 0-100, wenn der Luftwiderstnad noch halbwegs gering bleibt ist die Beschleunigung ziemlich genau proportional zum Leistungsgewicht (wir nehmen mal an, daß es noch keine ernsthaften Traktionsprobleme gibt). Demnach bringen 2% mehr Leistung genau so viel wie 2% weniger Gewicht. Allerdings wirst Du mit 2% Mehrleistung natürlich eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen und im oberen Geschwindigkeitsbereich besser beschleunigen. Vorteil des Abspeckens ist, daß es weitestgehend kein Geld kostet. Beim Leistungstuning sieht das schnell ganz ander aus, vor allem wenns kein Turbo ist.
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Sicherlich nimmst du die Belastung mit Leichtbau vom Getriebe usw. und es wirkt sich auf den ganzen Drehzahlbereich des Motors aus.
Aber beim Leichtbau gerätst du sehr schnell an deine (finanziellen?!) Grenzen.
Irgendwo ist Schluß. Beim Motor geht meistens immer noch was. Die Haltbarkeit ist was anderes. Zur Not ein anderes Triebwerk... Alumotor (okay fällt bei beiden rein) usw. usf.
Aber beim Uno merkt man es ganz schön was es bedeutet wenn das Heck leicht ist (jaja ihr habt ja nen Mittelmotor), da kommen dann ganz andere Probleme zu Tage.
Aber beim Leichtbau gerätst du sehr schnell an deine (finanziellen?!) Grenzen.
Irgendwo ist Schluß. Beim Motor geht meistens immer noch was. Die Haltbarkeit ist was anderes. Zur Not ein anderes Triebwerk... Alumotor (okay fällt bei beiden rein) usw. usf.
Aber beim Uno merkt man es ganz schön was es bedeutet wenn das Heck leicht ist (jaja ihr habt ja nen Mittelmotor), da kommen dann ganz andere Probleme zu Tage.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich glaube nicht dass das so sinnvoll ist.Pauer hat geschrieben:Welche offiziellen Fahrleistungswerte wurden denn für die ganzen X-Derivate eigentlich angegeben (Prospektwerte) und was wurde jeweils gemessen. Können wir das hier bitte mal zusammen tragen? Ich würde dann das ganze in eine Form bringen und wir können daraus dann ableiten, welche Maßnahmen die effektiveren sind (also z.B. 10kg mehr Gewicht bedeutet x Zehntel Sekunden langsamer auf 100km/h). Dito für Gangbeschleunigungen.
Die Prospektwerte machen zum Teil keinen Sinn, ausserdem unterscheiden sie sich ziemlich von zeitgenössischen Testberichtsergebnissen.
Genauso die Gewichtsangabe.
Nehmen wir mal die von Mike geposteten Werte, dort ist 100 mph Höchstgeschwindigkeit für den 1300er angegeben. Das sÃnd 160 km/h. Die deutsche Werksangabe ist aber 170 km/h.
Die US Version kann es eigentlich auch nicht sein, die hatten nur 66/61 hp, die müssten noch langsamer sein.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das ist mir ziemlich egal, was Du denkstUlix hat geschrieben: Ich glaube nicht dass das so sinnvoll ist.
Die Prospektwerte machen zum Teil keinen Sinn, ausserdem unterscheiden sie sich ziemlich von zeitgenössischen Testberichtsergebnissen.
Genauso die Gewichtsangabe.
Leute, lasst Euch nicht abhalten, hier mal einfach (ohne Wertung) Eure Zahlenwerte reinzutippen. Bitte mit Quellenangabe.
Der Ulix hat keine Ahnung, wofür ich das brauche
Also: Es geht um Fahrleistungswerte aller Art:
0-100 km/h
0-60mph
80-120 km/h Gangbeschleunigung (bitte auch Gang + Übersetzungsverhältnisse angeben, sofern verfügbar, ebenso Gewicht)
60-120 km/h
dito in mph (was auch immer da angegeben wird/ist)
stehender km (also Zeit bis 1km Wegstrecke gefahren wurde aus dem Stand bei maximaler Beschleunigung)
usw.
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: gemessene Werte
Oh doch, gerade darum geht es: möglichst viele Quellen.Miket hat geschrieben:Da ich keine Lust hatte jetzt in den ganzen alten ams zu graben
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Na dann brauche ICH ja schon mal nicht in mein Archiv hinabzusteigen!Pauer hat geschrieben: Der Ulix hat keine Ahnung, wofür ich das brauche
Ausserdem bin ich eh schon so gut wie im Skiurlaub!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."