US-Kayaba

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

US-Kayaba

Beitrag von Thommy124 »

Abend zusammen!
Ich hab da mal ne Frage an die US-Kundigen: Weiß einer ob Kayaba in USA komplette Federbeine vertreibt oder auch nur die Einsätze? Hintergrund: In USA bietet Kayaba auch hintere Dämpfer für die 5-Gang-Modelle an, was ist da der Unterschied zu den europäischen? Gab es in USA auch bei den 1500ern geschraubte Federbeine?
Für die 1300er bieten sie dafür nur vordere an.
Für jegliche Hinweise schon mal vorweg vielen Dank!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Geschraubte Federbeine hatten nur die 78er und 79er 1500er FIAT-Modelle. Ab 1980 waren sie geschlossen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich glaube die sind komplett.
Bild
http://marketplaceadvisor.channeladviso ... =166184776

Ob die unterschiedlich zu den europäischen sind, weiß ich nicht. Jedenfalls waren die hinteren Bertone-Dämpfer für den amerikanischen Markt etwas kürzer als die europäischen, so dass die Kiste vorne etwas hoch stand.

Aber frag doch den Matt Brannon http://marketplaceadvisor.channeladviso ... sfid=82804
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Der auf dem Bild ist einer für einen 1300er hinten...
Zu erkennen an der geraden Aufnahme vom Achsschenkel.


.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Stock photo used for this item, it is not the exact photo of the X1/9 unit.
Ja, er hat dazu geschrieben, dass das Foto nicht stimmt.
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Thomas,

früher gab es Einsätze, ist aber schon lange her.
Was es jetzt noch gibt, sind komplette Federbeine die auch leichten sportlichen Ansprüchen genügen.

Sie passen für 1300 und 1500.
Beim 1300 musst Du aber den oberen Federteller vom 1500 einbauen.

Warum in den USA und in D. unterschiedliche Modelle angeboten werden und ob die technisch aber identisch sind, würde mich auch sehr interessieren.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Abarth
Beiträge: 30
Registriert: 31. Mär 2007, 21:40

Beitrag von Abarth »

http://www.kyb-europe.com/catalogue.asp

choose fiat, and then X 1/9.
They dont have it in the program anymore.....
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Dierk hat geschrieben: Für den amerikanischen Markt etwas kürzer als die europäischen, so dass die Kiste vorne etwas hoch stand.
Soviel mir bekannt ist, sind die genau 3.0 cm tiefer.
Das heisst, eine originale Tieferlegung.... :D :D :D
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich hab beim Anbieter nachgefragt, es sind die kompletten Federbeine. Technisch müssten zumindest die vorderen mit den in EU angebotenen Einsätzen identisch sein, beides sind die Excel-G Gasdruckdämpfer. Übrigens waren auch die hierzulande angebotenen Einsätze schon vor 2 Jahren als Auslaufmodelle gekennzeichnet.
Diabolic hat geschrieben: Soviel mir bekannt ist, sind die genau 3.0 cm tiefer.
Das heisst, eine originale Tieferlegung.... :D :D :D
Ja, aber leider nur hinten. Das heißt für vorne müsste man kürzere Federn einbauen. Wenn die vorderen um den gleichen Betrag tiefer wären gäbe es da nix lang zu überlegen...
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Thommy124 hat geschrieben:Technisch müssten zumindest die vorderen mit den in EU angebotenen Einsätzen identisch sein, beides sind die Excel-G Gasdruckdämpfer.
Hast Du darüber konkrete Infos erhalten?
Die US KYBs heissen eben nicht Exel-G sondern GR-2.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Im aktuellen US-Katalog gibt es eine gemeinsame Spalte für GR2 und Excel-G (seit 2007, davor stand da nur GR2), aber in dieser Spalte jeweils nur eine Nummer. Von daher schließe ich darauf, dass es sich nur um unterschiedliche Bezeichnungen für die technisch gleiche Ausführung handelt. Wahrscheinlich alter und neuer Markenname oder ähnliche Spielereien.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten