Lenkstockschalter - Mitnehmer schwergängig

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Lenkstockschalter - Mitnehmer schwergängig

Beitrag von der Stefan »

Einen wunderschönen guten Morgen,

ich habe mir einen neuen unbenutzten Kombischalter zugelegt, da die Schleifer für die Hupe an meinem abgebrochen sind.
Nun habe ich aber festgestellt, dass sich der Mitnehmer für die Blinkerschaltung nur sehr schwer drehen lässt. :(
Das merkt man sicherlich auch im eingebauten Zustand, wenn man am Lenkrad dreht. Der Mitnehmer an meinem alter Kombischalter hingegen lässt sich ganz leicht drehen und hat auch ein wenig Spiel, wenn man daran wackelt.
Ich habe den Mitnehmer schon gefettet und geölt, aber leider ohne spührbare Besserung.
Ist der Kombischalter kaputt, oder gehört das so? Gibt es irgendeine Möglichkeit den Mitnehmer leichtgängiger zu machen?

herzlich grüßend,
der Stefan
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

... kann mir keiner sagen, ob das Teil immer so schwergängig ist?

Wie betätige ich eigentlich die Scheibenwaschanlage?

Habe die Ehre,
Stefan
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Meiner ist nicht schwergängig...
Mehr kann ich da leider auch nicht zu sagen.
Die Scheibenwaschung betätigt man, in dem man am Wischerhebel zieht.
Die Wischer laufen dabei aber nicht.
Die muss man extra einschalten.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich schätze das wird mit der Zeit von ganz alleine leichtgängiger. Ich habe auch mehr und weniger leichtgängige. Aber auf die Lenkkräfte hat das keinen spürbaren Einfluss.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Vielen Dank für eure Antworten!

Irgendwie lässt sich der Wischerhebel nicht ziehen. Geht das nur in der Null-Stellung? Werde mal im eingebauten Zustand versuchen, ob sich was tut.

Der kleine Stift im Lenkrad, der den Mitnehmer "mitnimmt", wird dadurch natürlich mehr belastet. Ich weiß nicht, ob das so gut ist?
Aber es ist beruhigend, dass es anscheinend in Ordnung ist und andere Mitnehmer auch ein wenig schwergängig sind.

Lieben Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ich muss am X den Wischerhebel sehr stark nach hinten ziehen, bis es pumpt.
Ob die Spritzanalage nur in Nullstellung geht kann ich nicht bezeugen, ich habe sie bis jetzt nur in Nullstellung betätigt.
Der Schleifring geht bei mir um die Mittelstellung recht leichtgänging und zum vollen Lenkausschlag hin immer schwerer. Evtl. kannst du in manuell "einschleifen".

Beim TÜV einfach das Dach weglassen. Bei mir wollte er nicht nass werden und hat die Spritzanlage nicht getestet :lol:
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Die Spritzanlage geht nicht nur in Nullstellung sondern in jeder Wischerstellung.

Markus
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wenn der Fehler wirklich am Schalter liegt, ist meist die Kunststoffplatte in der die Kontakte liegen an ebendieser Stelle so verzogen, dass man es einfach nicht schafft den Kontakt herzustellen. Ich hab mir beholfen, indem ich ein dünnes Stück Blech druntergeklemmt habe um den Verzug auszugleichen. Es ist empfehlenswert dieses Blech mit Klebstoff zu fixieren, denn wenn es verrutscht kann es die benachbarten Klemmen kurzschließen. Ne professionellere schnelle Instandsetzungsmethode ist mir leider nicht eingefallen. Um es richtig zu machen müsste man den Schalter komplett zerlegen und das betroffene Kunststoffteil mit Wärme wieder richten. Fragt sich dann nur wie lange das hält, was einmal verzogen war verzieht sich schnell wieder.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten