Bodenblech für hinteren Kofferraum

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
nic
Beiträge: 35
Registriert: 30. Sep 2002, 11:45

Bodenblech für hinteren Kofferraum

Beitrag von nic »

Hallo zusammen,

gestern habe ich, bei meinem 1500er (Bj. '81) die verschraubte "Blechwanne" (Bodenblech) im hinteren Kofferaum entfernt. Darunter war eine Matte aus Glaswolle (original?). Jetzt hat man freien Blick auf den eigentlichen, mit der Karrosserie verschweißten, Kofferraumboden, der bei mir nur noch von der Farbe zusammengehalten wird. Die Reste des Blechs werde ich demnächst entfernen, jetzt frag ich mich, ob es reicht die eingeschraubte Wanne als Boden zu benutzen (Stabilität, Isolation?) oder ob ich ein neues Bodenblech einschweißen bzw. einschrauben soll. Ist es besser in das Bodenblech Ablauflöcher zu bohren und/oder es mit Dichtmasse gegen Spritzwasser abzudichten? Schreibt mir doch bitte eure Erfahrungen und Ideen.

Danke und Grüße

nic
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kofferraumboden

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ein altes Prob sprichst Du damit an.
Ursache für die Durchrostung ist genau diese originale Mineralwollisoliermatt. Die saugt sich, weil im Bodenblech Belüftungs(Bewässerungs)öffnungen sind voll Wasser und dann hat Brüderchen Rost freie Bahn.
Also, ein neuer Kofferraumboden muß sein, die eingelegte Wanne reicht sicher nicht alleine aus. (Schätze mal, dass der Boden auch zu den tragenden Teilen gehört, also auch vom TÜV bemängelt werden dürfte)
Ich würde keine Löcher mehr reinmachen aus obengenanntem Grund.
Die Matte kannst Du weglassen, dann wird halt der Kofferraum ein wenig wärmer, aber Butter kann man eh hinten nicht transportieren.
und dann zur Kontrolle ab und an das Blechlein hochheben und nachsehen.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Statt...

Beitrag von seidel.selm »

...Mineralwolle tun es auch Styroporplatten.

Die saugen sich nicht voll und isolieren trotzdem.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Meyer A
Beiträge: 17
Registriert: 5. Dez 2002, 22:22

Bodenblech

Beitrag von Meyer A »

Dein Zwischenboden ist nicht ausreichend. Meine Erfahrung ist folgende:
Entferne das defekte Blech , aber so wenig wie möglich, da original eben original ist. Passe Dir ein etwas dickeres Blech an , und hefte es von unten her sauber an . ( Nur Schweißpunkte ca. alle 3 cm ) Nun unten alles sauber verschleifen und mit Karroseriedichtmasse abdichten. Danach Unterbodenschutz. Innen nimmst Du Hohlraumwachs und läßt es in die Fuge laufen. Jetzt dichtest Du mit Dichtmasse ab und Konserviert, oder lackierst Du den Boden. Styropor ist nicht geeignet weil es zu heiß werden kann. Lass die Glaswolle bzw die Dämmung weg und klebe lieber an die Unterseite einlegeboden eine Dämmatte. Löcher brauchst Du auch keine reinmachen da im Kofferraum li.u. re. schon welche sind , und die Luft so zirkulieren kann.
Mit dieser Technik bin ich eigentlich am besten gefahren. Hatte nach 5 jahren noch kein Problem

MfG Alex. M.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Hinterer Kofferraum

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Den besten Tipp den ich Dir geben kann, ist den oberen Boden und die Dämmatte nicht mehr einzubauen. Vorteil: ca 6cm mehr Kofferraumhöhe ( macht viel aus ). Den Kofferaum mit Teppich auskleiden. Kontrolle ist so jederzeit möglich. Es wird zwar etwas wärmer , aber das läßt sich Vernachlässigen. Habe ich bei meinen drei X so gemacht. Bis jetzt keine Rostprobleme. Übrigens habe ich in den Motorräumen auch keine Dämmatte mehr. Auch die schaft nur Probleme.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
nic
Beiträge: 35
Registriert: 30. Sep 2002, 11:45

Beitrag von nic »

Danke an Alle!

Dann werde ich doch einen neuen Boden einschweißen und ich dachte schon ich müßte diese Jahr kein Schweißgerät mehr anfassen. Na ja, so bleibe ich wenigstens in Übung!

nic
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi nic,

die Übung kannst Du für den Schwarzen gut gebrauchen... :wink: Am Wochenende ist Regio Moto Classica in Offenburg, wär doch mal ne Gelegenheit ins Badnerländle zu kommen?!?

Gruß, Alex
Antworten