Kein Zündfunke

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
sxen
Beiträge: 11
Registriert: 27. Jan 2009, 09:49
Wohnort: Siegen

Kein Zündfunke

Beitrag von sxen »

Hallo Gemeinde,
nachdem nun mein Anlasser wieder dreht (nach ca. 9 Jahren Standzeit), geht es nun um das nächste Problem.
Habe auch schon in der "Suche" nachgesehen aber nichts wirklich zusammenhängend brauchbares gefunden.
Deshalb hier meine Fragen.
Der Anlasser dreht den Motor durch, aber es kommt kein Zündfunken zustande.
Kontakte im Verteilerdeckel und am Unterbrecherkontakt scheinen ok.
Könnte der Kondensator oder die Zündspule hin sein ?
Wie teste ich den Kondensator auf seine Funktion ?
Wie teste ich die Zündspuhle auf ihre Funktion ?
Danke vorab für eure Unterstützung !
Gruß
Sxen
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Kein Zündfunke

Beitrag von Holgi »

sxen hat geschrieben: Der Anlasser dreht den Motor durch
Fragt sich wie schnell. Ein bisschen mehr kann da schon entscheident sein zwischen "läuft" und "orgelt"

sxen hat geschrieben: aber es kommt kein Zündfunken zustande.
Generell die einfachste Möglichkeit zu testen, ob es an Zündung oder Spritzufuhr liegt ist der Einsatz von Startpilot.

Außerdem empfiehlt sich immer die Zündkerzen vorab zu erneuern. Kerzen sind oft schon nach einem Winter Standzeit defekt (so in aller Regelmäßigkeit bei meinem Motorrad erlebbar).
Also: Neue Kerzen, dann systematisch durchprüfen.

Läuft der Motor mit Startpilot (direkt in den Luftfilter gesprüht)? - ja --> Spritproblem
nein --> eher Zündungsproblem (oder total überfettet, das muss man an Hand der Kerzen beurteilen)

Zündung testen:

ein Zündkabel abziehen. Eine NEUE Zündkerze aufstecken und mit isolierter Zange dann an den Zylinderkopf auf Masse halten. Zündfunke beim Startvorgang (blau!)? ja --> nochmals alle Kerzen/Zündkabel usw. prüfen (d.h. für alle Zylinder nach und nach wiederholen)
nein --> Kerze direkt auf das Kabel von Zündspule zu Verteiler stecken --> jetzt einen Zündfunken? ja --> Verteilerkappe ist das Problem
nein --> kurzes Zündkabel checken bzw. Zündspule

usw. und so fort. D.h. systematische Fehlersuche hilft auch hier ...

übrigens: Neuer Sprit nach langer Standzeit sollte auch selbstverständlich sein. Die leicht zündlichen Substanzen verflüchtigen sich mit der Zeit ...
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich geh mal von aus, das du an den Kontakten nichts verändert hast, sind also schon 9 Jahre so eingebaut :roll: :oops:
Mach den Verteilerdeckel ab, und dreh das so, das die Kontakte ZU sind.

Dann mach mal die Zündung an, überprüfe, ob überall Spannung ist, wo die sein soll, dann kannst du mit einem Schraubenzieher die Kontakte bewegen (Auf und Zu machen). Dann sollte da was funken, und wenn du Glück hast, kommt dann auch der Zündfunke.

Ich ab auch mal einen Motor nach vielen Jahren wieder erweckt, da wars genau so.
Die Kontakte hatten wohl einen Rostüberzug und hatten keinen Kontakt mehr.

Nachdem ich mit dem Schraubenzieher mal dazwischengegangen bin, und ein bissi rumgefummelt hatte, kam dann nach 3-4 Minuten der Zündfunke.
Der Motor ist dann auch gut angesprungen...


.
sxen
Beiträge: 11
Registriert: 27. Jan 2009, 09:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von sxen »

Hallo,
es funkt, wenn ich die Kontakte mit einem Schraubendreher auf und zu mache.
Aber an den Zündkerzen kommt der Funke nicht an.
Der Anlasser dreht außerdem sehr langsam.
Habe den X heute mal überbrückt, da die Batterie schon sehr schwach war. Trotzdem dreht der Anlasser den Motor nur sehr langsam.
Evtl. braucht der x alle Energie zum drehen des Motors, so dass für den Zündfunken nichts mehr über ist.
Der Minuspol der Batterie wird bei den Startversuchen sehr warm !

Leider hat heute mein Seicento Turbo die rote Fahne gezeigt, heißt ich muß was investieren, sonst wars das bald mit dem kleinen.

Soll heißen, ich gebe die Wiederbelebung auf und werde den x wieder verkaufen müssen.

Trotzdem vielen dank für eure Hilfe hier im Forum ! ! !

Euch noch viel Spass mit euren X . Es sind echt schöne und vor allem seltene Wagen, die unsere Strassen nur verschönern (wenn die denn laufen) :)

Grüsse aus Siegen

Sxen
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Na so schnell solltest Du die Flinte nicht ins Korn werfen. Solange alles andere passt ist es normalerweise kein allzu großes Kunststückk einen Zündfunken herzustellen. Als erstes solltest Du die Kontakte erneuern oder zumindest mit einer Kontaktfeile oder feinem Schleifpapier (400er oder feiner) die Kontaktflächen säubern. Neuer Kontakt kostet ca 5 €, da lohnt es sich fast nicht Arbeit in das Saubermachen des alten zu stecken. Danach Kontaktabstand prüfen und korrekt einstellen. Jetzt lasse bei abgenommere Verteilerkappe jemanden den Starter betätigen und schaue ob es dann auch noch zwischen den Kontakten funkt. Wenn nicht liegst Du mit der Vermutung dass der Anlasser zuwenig Saft für die Zündung übrig lässt wahrscheinlich recht gut. Versorge in dem Fall die Zündung mal separat mit Strom aus einer 2. Batterie. Untersuche das grüne Kabel, das von außen an den Verteiler und dann an den Kontakt geht auf Beschädigungen. Wenn das irgendwo angescheuert ist und Massekontakt hat gibt's keinen Funken. Prüfe ob die Masseverbindung zwischen Motor/Getriebe und Karosserie OK ist. Das Masseband ist links am Getriebe angeschraubt, da wo auch die Auspuffhalterung sitzt. Im Zweifelsfall stelle mit einem Überbrückungskabel eine ordentliche Masseverbindung her. Und mach die Batteriepole und -Klemmen ordentlich sauber. Dass Dein Minuspol sehr warm wird legt die Vermutung nahe dass hier ein großer Übergangswiderstand ist. Wie Pauer schon sagte die Kerzen erneuern. Zieh das mittlere Kabel von der Verteilerkappe ab (das das von der Zündspule kommt) und halte es an Masse während jemand startet. Wenn hier ein Funke überspringt, sind Zündspule und Unterbrecher OK. Dann miss nacheinander die Zündkabel und die Verteilerkappe durch. Hat diese evtl einen Haarriss oder sind die Kontaktflächen zum Verteilerfinger stark korrodiert oder eingelaufen? Vielleicht ist der Verteilerfinger selbst defekt.
Wenn sich dann immer noch nix tut, trete kräftig gegen den Hinterreifen, lass einen ordentlichen Brüller fahren und droh der undankbaren Kiste mit Verschrottung. Dann geh 'nen Kaffee trinken und probier's am nächsten Tag nochmal. Wenn Du nix übersehen hast fällt mir dann erstmal auch nix mehr ein. Aber letzendlich hat es bisher noch kein Auto geschafft sich meinen Versuchen wirklich dauerhaft zu widersetzen. Du musst nur mehr Geduld haben als Dein Auto :wink: .
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

sxen hat geschrieben: Der Minuspol der Batterie wird bei den Startversuchen sehr warm !
Auch hierzu habe ich im Fehlersuchplan was geschrieben: Event. ist Deine Batterieklemme veroxidiert!! Daher empfiehlt sich eine Überbrückung direkt am Anlasser. Himmel, wozu schreibt man das alles?
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Es ist halt manchmal verdammt viel Text...
Wenn man dann noch etwas ungeduldig ist... Da wird schnell "überflogen"...
Kenn das, mir gehts auch ab und an so :oops: 8) :roll:


.
sxen
Beiträge: 11
Registriert: 27. Jan 2009, 09:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von sxen »

Hallo,

nochmals DANKE an euch, aber die "Eintagsfliege" verabschiedet sich nun wieder (ohne sich richtig vorgestellt zu haben).

Wer lust und Zeit/Geld hat einem X wieder neues leben ein zu hauchen schaut einfach mal hier im Forum unter "eBay Angebote".

Tschüss

Sxen
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Versteh ich nicht

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

versteh ich nicht.
Da kauft man was - aus ner Laune raus - beim ersten Problem wirft man dann die Flinte ins Korn.
Kann man denn nicht mal vorher drüber nachdenken was man macht und sich leisten kann ?
Dann gelingt einem vielleicht auch mal was fertig zu machen.
Aber ich muss das ja auch nciht verstehen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Versteh ich nicht

Beitrag von ManfredS »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

versteh ich nicht.
Da kauft man was - aus ner Laune raus - beim ersten Problem wirft man dann die Flinte ins Korn.
Kann man denn nicht mal vorher drüber nachdenken was man macht und sich leisten kann ?
Dann gelingt einem vielleicht auch mal was fertig zu machen.
Aber ich muss das ja auch nciht verstehen.

Servus Andreas
Naja, nicht jeder ist so extrem auf den X fixiert...
Ich habe auch andere Prioritäten
Antworten