Einbautipps Tachowelle

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Einbautipps Tachowelle

Beitrag von Maeff »

Hi,

ich möchte demnächst eine neue Tachowelle in meinen 1986er X einbauen (geteilte und gesteckte Variante). Ich habe dazu heir im Forum und anderswo schon diverse Tipps gelesen, bspw. mit Öl/ohne Öl/mit Motoröl/mit Waffenöl/mit Nähmaschinenöl/mit extrem viel Öl/mit ganz ganz wenig Öl... sowie diverse Tipps von wo nach wo man anfängt und was man beachten sollte.

=> Was hat sich denn nun nach allgemeiner Erfahrung als die beste Vorgehensweise erwiesen? Ich will v.a., dass die Welle keine unsäglichen Tick-tick-tick....-Geräusche macht, wie meine alte Welle, sie darf also nicht schwer gehen. Eine Grube stünde für die Arbeiten zur Verfügung. Was muß ich alles beachten, um mich hinterher nicht zu ärgern (Schritt für Schritt-Anleitung wäre ja auch fürs Wiki vielleicht ganz nützlich)?

Danke schonmal für die Tipps!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

ich habe meine Welle damals ordentlich gefettet, danach komplett den Bogen vor der Trennstelle optimiert indem ich jede mögliche Verlegung (hier gehen ja die Zuführungsschläuche für den Hauptbremszylinder/Kupplungsgeberzyl. durch) geprüft und darauf geachtet (am Getriebe drehen), dass die Welle gleichmäßig leicht lief. Dann ist es meiner Meinung nach wichtig, dass die Metallfahne, mit der die Kupplung des kurzen Stücks gehalten wird möglichst keinen Zug/Druck auf die Hülle/Kupplung ausübt sondern lediglich sichernd wirkt.

Bild
Quelle
Bertone X1/9
Antworten