1500er Block ohne Öltemperaturgeber?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
jo.wa
Beiträge: 94
Registriert: 25. Apr 2008, 15:44
Wohnort: Bielefeld

1500er Block ohne Öltemperaturgeber?

Beitrag von jo.wa »

Hallo,

ich habe angefangen, einen gebraucht gekauften, überholten 1500er Motor für den Einbau in meinen X (ist gerade beim Lackieren) vorzubereiten. Bei diesem Motor ist kein Gewinde für den Öltemperaturgeber (links neben dem Ölfilter) zu finden. Ist das normal? Kennzahl 138 ist auf der Rückseite aufgegossen, müßte also auch ein 1500er sein.

Gruß

Jochen
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das ist die Bohrung für Öldruck, nicht Temp...
Wenn die Bohrung fehlt, ist das kein X Block sondern ein anderer.
Passen tut der auch.
Was du machen kannst, was der Herr Streitberg auch gemacht hat... 8)
Nachträglich ein Loch bohren und das passende Gewinde rein...
Am besten den Block zum Motorbauer bringen.


.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ja

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, das hab ich auch gemacht.
Hat mich bei einem Maschinenbauer 40 Euro für die Bierkasse gekostet.
Allerdings funktioniert bei mir die Öldruckmessung trotzdem nicht.
Kann aber wohl kaum an der Bohrung liegen, die hat Durchgang (kommt Öl raus) sondern ich schätze dass ich beim Aus/Einbau trotz vorsicht den Geber runiniert hab.
Habe bislang keinen Geber dafür bekommen.
Hat jemand so ein Teil für mich über ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Ich glaub nicht dass der öldruckgeber ein Fiat spezielles Teil ist. Und Ja die verrecken auch mal so, denke nicht dass du den zerstört hast beim einbau. Bau mal deinen Geber aus und gib uns ein Bild davon. Von VDO oder dergleichen sollte was zu rekrutieren sein, glaub ich zumindest. Es muss nicht immer Päpstlicher als der Papst sein :wink: .
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Man muss auf das Gewinde achten, und Hochohmig oder Niederohmig...



.
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

..........

Beitrag von herze-2004 »

Das ist natürlich Voraussetzung, genauso dass die Anzeige im KI funktioniert. Es gibt auch Geber die beide Funktionen, also Leuchte und Druck in einem Gehäuse haben. Hab das auch in dem damaligen Thread geschrieben, hat nur keinen Intressiert. Schade dass gestern nicht mehr Zeit war in Stuttgart, hätt mich gern noch unterhalten mit dir.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi,
M14x1,5.
Hab ich auch bohren müssen, nachdem ich einen neuen Rumpfmotor von A. Augustin gekauft habe.
Der ist vom Lancia, passt aber ansonsten 1:1.
L.G.,
Marc.

Und er funktioniert doch (zumindestens bei mir...)
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

rumpfmotor

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

ja, vom Augustin hab ich auch den Rumpfmotor.
Da war allerdings auch noch die Abweichung mit dem zusätzlichen Kühlwasseranschluß den ich ja schon mal beschrieben habe.
Komisch ist halt, dass alle Fühler (beide Öldruck und der Wassertemp. ) nach dem Umbau in den neuen Rumpf nicht mehr gingen. Vorher ohne Probleme, und dann einfach kein Signal mehr. Das Kombiinstrument geht, auch das Kabel vom Anschluß am Motor bis zum KI hat Durchgang, wenn ich das auf Masse lege schlägt das KI aus. Kann also nur der Fühler sein bzw. das Kabelstückchen vom Fühler bis zum Stecker.
Bin noch nicht dazugekommen das Teil mal auszubauen und das Kabel zu überprüfen.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: ..........

Beitrag von Joachim »

herze-2004 hat geschrieben:Das ist natürlich Voraussetzung, genauso dass die Anzeige im KI funktioniert. Es gibt auch Geber die beide Funktionen, also Leuchte und Druck in einem Gehäuse haben. Hab das auch in dem damaligen Thread geschrieben, hat nur keinen Intressiert.
Hallo Helmut,

also mich interessiert das. Hast Du da genauere Angaben drüber?

Viele Grüße
Joachim
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Andreas,

du muss nur mal das Kabel vom Öldruckgeber abmachen und gegen Masse drücken.
Dabei sollte ein anderer schauen, ob sich die Anzeige bewegt (Vollausschlag).
Dann weist du, obs das Kabel oder der Geber ist... 8) :idea:



.
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Hab ich doch

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Lothar,

aber das hab ich doch.
Das Kabel ab Stecker bis Kombiinstrument ist OK, KI schlägt voll aus bei Massekontakt.
Ich mein das Kabel vom Geber bis zum Stecker.
Das Stück hab ich noch nicht geprüft. Wie soll ich das auch. Abziehen kann man es nicht, ist ja im Anschluss vergossen. Kann höchstens mit einem Prüflämpchen reinstechen, und wenn ich Durchgang hab isses OK.
Servus Andreas
Zuletzt geändert von ZFA128AS am 16. Mär 2009, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hab ich doch

Beitrag von Querlenker »

ZFA128AS hat geschrieben:Das Kabel ab Stecker bis Instrument ist OK...
Ich mein das Kabel vom Instrument bis zum Stecker. Das Stück hab ich noch nicht geprüft...
Wie jetzt? :roll:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Unklar

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

ja, das war unklar.
Meinte das Kabel vom Geber zum Stecker ist nicht geprüft,
Geprüft vom Stecker zum Kombiinstrument.
Habe das oben auch richtiggestellt.
Etzertle

Servus
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Re: ..........

Beitrag von herze-2004 »

Joachim hat geschrieben:
herze-2004 hat geschrieben:Das ist natürlich Voraussetzung, genauso dass die Anzeige im KI funktioniert. Es gibt auch Geber die beide Funktionen, also Leuchte und Druck in einem Gehäuse haben. Hab das auch in dem damaligen Thread geschrieben, hat nur keinen Intressiert.
Hallo Helmut,

also mich interessiert das. Hast Du da genauere Angaben drüber?

Viele Grüße
Joachim

Hi Joachim, das sind die Dinger von VDO. Haben Anschluss für Lampe und Geber. Gibt da zweierlei, von 0-5 und von 0-10 bar. Was ich nicht weis wie kompatibel das mit dem Anzeiger des X Kombi ist. Das müsste man mit versuchsteilen herausfinden. Denn auch bei meinem X baumelt das Kabel lose im Motorraum und kein Geber am Motor. Mehr hab ich im Moment nicht zu Bieten weil andere Baustellen am X vorgehen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
jo.wa
Beiträge: 94
Registriert: 25. Apr 2008, 15:44
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von jo.wa »

Danke an Alle, die geholfen haben. Gewinde ist drin:

Bild


Ob' funktioniert weiß ich dann, wenn der Motor auch wieder eingebaut ist.

Gruß

Jochen
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schön

Beitrag von Streitberg »

Viel Glück
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
jo.wa
Beiträge: 94
Registriert: 25. Apr 2008, 15:44
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von jo.wa »

Hallo, Andreas,

ich habe inzwischen dasselbe Problem wie Du: Extra neues Gewinde in den Block schneiden lassen, alten Öldruckgeber eingebaut und nix passiert in der Anzeige. Wir haben uns auf der TC kurz unterhalten, da hattest Du gerade einen neuen Oldruckgeber gekauft. Hast Du den schon eingebaut? Ist es jetzt besser?

Nochmal an Alle:

Außerdem flackert meine Öldruckkontrollampe bei niedrigen Drehzahlen (Standgas, und wenn der Mototr warm und das Öl schön flüssig ist, auch noch ein bischen darüber). Komische Geräusche macht der Motor dann allerdings keine. Muß ich mir Sorgen machen? Welche Alternativen gibt's? (Ich dachte zum Beispiel mal den Geber austauschen oder Öl mit einer niedrigeren Viskosität fahren).

Gruß Jochen
X 1/9 1500, EZ 14.05.1981
ZFA128AS008140047
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

ist drinn

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

seit ein paar Tagen ist der neue Öldruckgeber für das Instrument eingebaut.
Wusste gar nicht, dass der X soviel Öldruck hat :lol:
Da kann man mal sehen, dass der alte Geber seit Anfang an (ich hab das Auto ja mit 5500 km gekauft und den Motor bei 225000 rausgeworfen) nur Unsinn angezeigt hat.
Hatte nämlich nie mehr als 2 bar bei Volllast. Jetzt sind es 4 bar.
Also neuen Geber kaufen und gut ist.
Das flackern der Kontrollleuchte kann an zu niedriger Leerlaufdrehzahl liegen, ansonsten auch hier mal einen neuen Geber einbauen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Was mich interessieren würde:
Hast Du einen Öldruckgeber von Veglia bekommen und wenn ja, wo?
Oder ist es ein VDO?
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Keine Ahnung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

keine Ahnung wer der Hersteller ist.
Schaut aus wie das Original.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten