Oelverlust nach mehrwöchiger Standzeit...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Oelverlust nach mehrwöchiger Standzeit...

Beitrag von Antonio »

Habe mit einem Bekannten letztes Wochenende etwas 'interessantes' festgestellt.

Einer meiner X und auch seiner - stehen beide seit letzten Winter - waren aber vorher in Top gepflegten Zustand - bei beiden waren eine mehr oder weniger riesige Oellache am Boden.

Hat jemand schon so etwas gehabt?

Danke und Gruss

Antonio
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Bei Stíllstand?

Beitrag von Uli.R »

Da würde mir nur die Ölablaßschraube einfallen. Vielleicht leidet die Dichtung unter dem langen Stillstand und darunter, dass sie nicht mehr warm wird?!

Ansonsten müßte doch alles Öl in die Ölwanne sickern, und dort kann es nur duch die erwähnte Ablaßschraube raus, mal angenommen, die Wanne selbst ist unversehrt. Kann allenfalls sein, dass das Öl dann über der Kante der Wanne zu stehen kommt und dann irgendeine undichte Stelle der Ölwannendichtung nutzt um auszutreten.

Wo soll das Zeug denn sonst rauskommen?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Ich glaube auch, dass es an der Ablassschraube bzw. an der Dichtung liegt.

Vor allem mein X ist techn. in einem sehr guten Zustand - habe letzten Sommer praktisch den ganzen Motor neu abgedichtet. Du kannst dir ja vorstellen wie es mir ging als ich unter das Auto geschaut habe...

..was mich erstaunt hat, war einfach die Tatsache, dass es offensichtlich nicht eine einmalige Sache ist.

Diese Woche will ich den endlich fertig machen, dann kann ich endlich ein wenig X1/9 fahren....
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Tröste dich

Beitrag von Uli.R »

Antonio,

meiner leckt auch an der Ölablaßschraube! :lol: Du bist also nicht allein.

Bei mir ist es sicher die Dichtung. Die ist aus vollem Material (Kupfer) und ich hab die ein zweites Mal verwendet, weil ich vergessen hatte, eine zu besorgen (ich hab zudem kein Standardmaß, da die Serienschraube durch eine mit M24*1,5 ersetzt wurde (aufgebohrtes Gewinde). Normal sollte das bei Dichtungen aus Vollmaterial eigentlich gehen, aber was ist am X schon normal?

Allerdings kann man auch wunderbar die Tropfen dort unterhalb der Schraube hängen sehen
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Komische Sache

Beitrag von California-Markus »

Seit über zehn Jahren hält mein X Winterschlaf, einmal war er sogar fast zwei Jahre (ich war im Ausland) stillgestanden aber das hatte ich noch nie.
Grußle,
Markus
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

Ölverlust...

Beitrag von »

bei längerer Standzeit ist nicht ungewöhnlich.

Irgendwie härten Dichtungen da etwas aus. Mein X ist jeden Herbst "dicht" und jedes Frühjahr tropft er wieder. Bessert sich dann im Sommer wieder nach und nach...

by Pö
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

ich auch...

Beitrag von Michael V. »

Stimmt, habe ich auch das Prob. Die Kupferdichtung an der Ablassschraube läßt Öl durch. Hält sich bei mir aber im Rahmen...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten