Hi, ich nun wieder...
Wie ich ja schon mehrfach erwähnt habe, bin ich grad dran, meinen schweizer Sparbrötchen-X motorisch etwas zu überarbeiten (nicht dass es nötig gewesen wäre, aber ich hab halt angefangen und wie schon Meister Röhrich immer sagt, Aaabeit zieht Aaabeit nach sich...).
Nun bin ich soweit, daß der Kopf (vom Spender-X) vom Motorenbauer wieder da ist und des Einbaus in meinen X harrt.
Ich verbaue ja hier den Standard- Vergaserkopf mitdsamt dem 34er Vergaser um auf die 1500er Standardversion zu kommen. Bietet sich an, daß damit auch gleich der Zahnriemen und die Spannrolle neu kommen.
Jetzt hatte der Vorbesitzer einen Sportluftfilter verbaut und eine elektrische Benzinpumpe.
Sollte ich nun die Gelegenheit nutzen und auch gleich auf eine elektrische Benzinpumpe umrüsten?
Welche ist zu bevorzugen? Die Bauart in Kunststoff, welche in ebay Vom Verkäufer "X1/9 Lagerauflösung" immer wieder angeboten wird? Oder die externe Standardpumpe (Bauart und Benzindruck unbekannt, aber er muss ja wohl damit gelaufen sein), die beim Spender verbaut war?
Gibts nen Trick, wie ich die Benzinpumpe anschließen kann ohne daß die immer mitläuft, wenn der Motor aus aber die zündung an ist?
Gibts noch was anderes, was ich gleich mit erledigen kann?
Kontaktlose Zündung? Wie haut das hin?
Eines sei noch erwähnt - ich bin ein ziemlicher Laie was die alten Vergasermotoren angeht... meine Welt sind die Weber-Einspritzer wie in meinen Integrale und HF Turbo... daher bitte ich um Nachsicht wenn ich hier vllt blöde Fragen stelle...
X-Ertüchtigung
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Hört sich gut an, Bernd - werde ich so machen und für den Fall der Fälle noch einen manuellen Überbrückungsschalter und eine Trennschalter vorsehen.
Und welche Pumpe sollte ich nun nehmen?
Acki- wieso Drehzahl-abhängig? Wie soll das funktionieren?

Und welche Pumpe sollte ich nun nehmen?
Acki- wieso Drehzahl-abhängig? Wie soll das funktionieren?
Zuletzt geändert von ManfredS am 25. Mär 2009, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Wenn Du eine hast die funktioniert, nimm die doch.
Ansonsten die Pierburg mit dem geringsten Druck, dann brauchst du auch keinen Druckregler.
Manuelle Überbrückung für die Pumpe ist gut, dann kannst du bei Heißstart den Vergaser erst fluten, dann anlassen.
Ansonsten die Pierburg mit dem geringsten Druck, dann brauchst du auch keinen Druckregler.
Manuelle Überbrückung für die Pumpe ist gut, dann kannst du bei Heißstart den Vergaser erst fluten, dann anlassen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."