verschraubungen bremsleitungen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

verschraubungen bremsleitungen

Beitrag von metallfabrik »

hallo zusammen

kann mir jemand sagen wo ich die verschraubungen für die stahlbremsleitungen bekomme. m12x1 und m10x1 rohrdurchmesser aussen 4.7 und 6.4 mm.
habe da nirgends was gefunden, toll wäre ein anbieter der auch gleich pasende bördelgeräte anbietet.

gruss dänu
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ebay... sonst bei jeder Werkstatt, Teilehändler usw.
Dürfte man sogar bei ATU bekommen.

Bördelgeräte ist so ne Sache. Nachdem ich eins zerschossen habe weil die Leitung durchgerutscht ist (Papierunterlegen...) kauf ich den Kram nur noch fertig gemacht.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Nur ein paar Beiträge weiter unten...

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=8387
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Vorsicht, die Gewinde sind M10 und M12 x1,25. M10 und M12x1 bekommst Du an jeder Ecke, hilft Dir aber nicht weiter.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ui nen FIAt der nich M10x1 hat? Wie kommts? Damals so üblich?
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

danke

Beitrag von metallfabrik »

besten dank für euer tipps
das mit dem "spezialgewinde" habe ich eben auch festgestellt..... :roll:
werde am samstag mal am oldtimermarkt in fribourg schauen, da wir doch wohl sowas zu finden sein 8)
gruss aus der schweiz dänu
Bild
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Das was du suchst bietet der Werkzeugkatalog von Westfalia an

MFG Auspuffguru 8)
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

......

Beitrag von Heiko »

Warum kaufst du nicht gleich die fertigen Leitungen? Werden bei Ebay noch neu angeboten.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

..........

Beitrag von herze-2004 »

Auch Würth hat die Dinger im Angebot. Zumindest M10x1,25, Artikelnummer: 0889506.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

fertig

Beitrag von metallfabrik »

hallo zusammen

meine kupplung und bremsanlage funktioniert nun wieder...... schlussendlich
- drei neue zylinder
- neue schläuche
- neue kupfer oder stahl kupfer legierungs leitungen im ganzen auto (scheiss sache zum einziehen biegen usw.)
die sache mit dem bördeln am auto ist eine verzwickte sache, hatte ein paar bördelmaschinen zum probieren, aber mit keiner
konnten mich die erzielten resultate befriedigen und bremse ist ja nicht gerade unwichtig :wink:
- neue scheiben und beläge
- bremssattel bremszangen revidiert
- und endlich die schon lange rumliegenden stahlflex verbaut .....

nun soltte die sache wieder ein paar jahre ruhe geben..... hoffentlich

und nicht zuletzt eine geile zweirohranlage vom deutschen auspuffbauer krause ... eine super sache :!: :lol: :onfire:

und nun morgen an unsere generalversammlung sozusagen der offizielle start

gruss aus der schweiz dänu
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

hast du die Schläuche zwischen Vorratsbehälter und Geberzylinder auch ausgewechselt, und welcher Typ Bremsflüssigkeit hast du verwendet?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

gewechselt

Beitrag von metallfabrik »

hallo

ja die schläuche habe ich auch gewechselt, wollte eigentlich diese von vw nehmen,
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... ng/Bremsen, gab es aber bei unseren händlern nicht.
der jetzt eingesetzte schlauch ist ändlich halt schwarz :lol: aber auch schweineteuer.

ich habe dot 4 eingefüllt. da ich alle zylindergewechselt habe und alles andere reviediert wurde, dürfte dies kein problem sein.
ich hatte schon vorher immer dot4 drinn und so dichtungen wie im wiki beschrieben kenne ich nicht

gruss dänu
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

habe mal vor einiger Zeit was dzu geschrieben, weil ich auch auf DOT 4 bzw. 5.1 umgestiegen bin.
Auch wenn es ewas übertrieben wirkt, muss ich doch zur Vorsicht raten. An dieser Stelle hängt das Leben quasi am Seidenen Faden, bzw. am Bremsschlauch. Prüfe bitte, ob dein Schlauch aus EPDM besteht.

http://www.rala.de/tradepro/cms/site/be ... gesamt.pdf


Patrick hat Folgendes geschrieben:
Patrick hat geschrieben:Hi,

na dieses Thema kommt wohl immer wieder hoch.
Meine erfahrungen zum austausch dieser Schläuche sind eher ein Alptraum.
Das größte Problem war, geeignete Schläuche zu finden. Da es ungünstige kombinationen von Bremsflüssigkeiten und Schlauchmaterial gibt, kann das verheerende Auswirkungen haben. Als Beispiel kann ich anführen, dass ich fast 8 Jahre ploblemlos mit einem Schlauchtyp gefahren bin. Nach einem Bremsflüssigkeitswechsel (selber Hersteller, gleicher Typ)
Hat sich der Schlauch innerhalb einer Woche fast komplett aufgelöst. Die kleinen Brösel sind mir dann im Hauptbremszylinder hängen geblieben. Bei einer fahrt kam dann plötzlich das Bremspedal nicht mehr hoch. Der Schlauch war auch in kompletter Länge durchnässt. Die Hersteller der Schläuche sind nicht sehr gesprächig, wenn man sie auf die beständigkeit gegenüber Bremsflüssigkeiten anspricht. Nach einer Kontaktaufnahme mit der Entwiklungsabteilung von Bendix hat sich jedoch Licht in die Sache bringen lassen. Dass es verschiedene Bremsflüssigkeiten mit unterschiedlichen Bestandteilen gibt, ist auch hier im Forum schon Thema gewesen. Eine nähere Beschreibung zu den Materialien die zueinander verträglich ist, würde Seiten füllen.
Kurz und bündig, die derzeit üblichen Bremsflüssigkeiten bekannter Hersteller sind auf Glycolether basis hergestellt. Dies trifft auf den Typ DOT 4, DOT 4.1 und 5.1 zu. Keinenfalls auf den Typ 5.0, der auf Silikonbasis hergestellt ist. Dieser Typ ist auch nicht zulässig in Deutschland, aber das ist ein anderes Thema.
Je nach Anteil von Borsäure sind diese Bremsflüssigkeiten mehr oder weniger aggressiv zu den Schläuchen.
Diese Bremsflüssigkeiten sind keinesfalls mit Schläuchen zu verwenden, die nur eine Resistenz zu Benzin oder anderen Mineralölstoffen aufweisen! Lediglich einige alte DOT 3 varianten sind auf Mineralölbasis hergestellt, und können mit Benzin oder Hydraulikschläuchen verwendet werden!

Als Faustregel gillt, alles was für Benzin oder Öl ist, ist nichts für Bremsflüssigkeit. Das ganze leider auch andersrum.

Viele Materialien die inert sind gegenüber Bremsflüssigkeiten, sind als bestandteil für die herstellung von Schläuchen nicht zu gebrauchen, oder lassen den Preis in die höhe schnellen. Mir wurden auf Anfrage doch tatsächlich "Wunderschläuche" für den einsatz in Bremsanlagen im Motorsport für über 10 EUR pro Zentimeter angeboten.
Tatsächlich funktioniert aber auch ein Schlauch der aus EPDM besteht hervorragend. Dieser kostet etwa 3 EUR pro meter.
Meine Empfehlung daher: für DOT4; 4.1; 5.1 und DOT 3 die auf Glykoletherbasis hergestellt ist, EPDM Schlauch verwenden.
Für DOT 5 und DOT 3 die auf Mineralölbasis hergestellt ist, kann Benzinbeständiger Schlauch verwendet werden.
EPDM Schlauch ist gut und günstig im Internet erhältlich. In meinem Auto habe ich EPDM Schlauch von Goodyear Typ Horizon verwendet.

Beständigkeitsliste : http://www.ifm-electronic.com/ifmweb/if ... _10-03.pdf
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

besten dank für den tipp

Beitrag von metallfabrik »

ich habe mich vor dem kauf erkundigt, mir wurde etwa das gleiche erzählt wie du geschrieben hast, der verwendete schlau ist bremsflüssigkeitstauglich und aus epdm, deshalb auch der hohe preis. wobei dieser scheinbar o.k. ist, weil es sich da wirklich um einen speziellen schlauch handelt und wie du geschrieben hast die ganze sache nicht gerade unwichtig ist.

gruss dänu
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

na dann alles ok!

teuer sollte er aber nicht sein, ich habe etwa 3 EUR pro meter bezahlt. Und so selten ist der Schlauch auch nicht, er wird vor allem bei Heißdampf eingesetzt.

so denn, dann gute fahrt, man sieht sich am Schwarzwaldtreffen, hoffe ich.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

dazu habe ich auch im Wiki was geschrieben:
(nachdem ich dann das Pedal einmal völlig durchtreten konnte --- was nicht lustig war --- hatte ich mich dazu entschlossen, das ganze mal näher zu untersuchen und zu überholen ...)

http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... ng/Bremsen

- Schlauch vom VW Käfer passt auch (sh. Wiki) -
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Huch, sehe gerade, dass Dänu ja bereits im Wiki gestöbert hatte :oops:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Die Schläuche gibt es beide bei Fiat unter der alten Bestellnummer als Meterware zu beziehen. Möchte man lieber einen schönen Ummantelten, dann bei BMW. Dort bekommt man allerdings nur den großen Schlauch. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten