Lenkgetriebe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Lenkgetriebe

Beitrag von Herman »

Bin gerade dabei mein Lenkgetriebe (1500er '83) zu überholen. Jetzt mache ich mir Gedanken wie das Getriebe zu schmieren ist. Habe hier in alten threads schon etwas gelesen - aber ums auf den Punkt zu bringen, ich raffs nicht...

Soll da wirklich Öl in die Manschetten eingefüllt werden?? Wird das mit den Manschetten auf dem glatt lackierten Metall wirklich dicht??

Beim Zerlegen habe kein Öl gefunden - nur etwas Fett auf der Zahnstange. Das scheint mir durchaus logisch(er). Wie soll das gehandhabt werden? Wie habt ihr das gehandhabt?

Danke und Gruß,
HermanMitX
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

WIMRE, füllt man das Öl ein und installiert dann die Manschette.

(Soll auch bei seitlich hoch aufgebocktem Auto und montiertem Lenkgetriebe funktionieren.
Habe ich probiert, hat ausser einer Riesensauerei nix gebracht.)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Hi Ulix,

hab erstmal WIMRE gegooglet - mein Gott für was es mittlerweile alles Abkürzungen gibt...LOL... :roll:

D.h. man füllt das (bisschen) Öl wirklich in den (verhältnismäßig riesigen) Raum hinter den Manschetten? Hast Du denn zusätzlich zum Öl auch die Zahnstange neu gefettet? Und was bedeutet "hat ausser einer Riesensauerei nix gebracht" - hast Du ein verbesserte Funktion mit dem Öl erwartet?

Wie so oft Fragen über Fragen... Ich denk ich mach einen auf Grobmechaniker (glaube die leben oft ruhiger...), Fett drauf, Manschette drauf, LMAA... :wink: :wink: :wink:

Danke&Gruß
HermanMitX
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, viele schreiben auch im deutschen IIRC, aber das ist englisch :-)

Das Problem bei mir war nur dass alles wieder rausgesabbert ist, man hat das Auto nicht hoch genug bekommen...

Fett würde wahrscheinlich auch funktionieren, bei manchen Lenkgetrieben ist das vorgeschrieben.
In der neuesten Oldtimer Praxis (?) ist ein Artikel über Fett, der erklärt dass Fett eigentlich auch nur Öl ist das nicht wegläuft. :)
Wenn man den Artikel ließt bekommt man den Eindruck dass das schmiertechnisch kaum einen Unterschied macht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Naja

Beitrag von ZFA128AS »

HAllo Ulix,

dann fette doch mal deinen Motor ein, dann kennst Du den Unterschied :lol:
OK, ich weiß schon wie es gemeint ist.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Mein grundsätzliches Verständnis für die unterschiedliche Verwendung von Öl bzw Fett war/ ist, dass man Öl bei schnellen (siehe Motor, Getriebe) und Fett bei langsamen Relativbewegungen (Kardankelenke und meinem Verständnis nach eben auch einem Lenkgetriebe) verwendet.

Gruß,
Herman
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Also ich habe in mein Lenkgetriebe mal sehr dickflüssiges Öl eingefüllt (150 anstatt 90), das kann ich nicht wirklich empfehlen!
Ich hatte das Gefühl, dass es schon ziemlich viel Druck in den Manschetten erzeugt, wenn es von links nach rechts (und umgekehrt) gepumpt wird.

alter Thread: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... lie%DFfett
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Ja das hatte ich schon gelesen - einer dieser threads der bei mir ein Haufen Fragen aufgeworfen hat... :wink:

Aber wenn Du das NICHT enpfehlen kannst weiß ich ja schon wieder etwas mehr. Ich nehem an, dass auch Deine Zahnstange zusätzlich zum gefettet war?!

Danke&Gruß,
Herman
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also entweder Öl oder Fett, aber bestimmt nicht beides.

Wenn Das Lenkgetriebe ausgebaut ist, dann würde ich es genauso machen wie Fiat es vorschreibt.
Die vorgeschriebene Menge Öl rein und fertig.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

genau: einfach nur 90er Getriebeöl
Bertone X1/9
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Hallo.

Hier ist es schön wenn man einen guten, alten Öler hat.
Normales Getriebeöl rein,den Spritz-Kopf zwischen Lenkstange und
Manschette durchdrücken und einfach pumpen. Danach um die Man-
schettenspitze ein Kabelband und das ganze hat sich erledigt. Ganz
ohne Schweinerei!

Grüße Bernd
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

es reicht, das Auto einseitig aufzubocken, war null Problem ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

Hallo,
verwechselt ihr da nicht etwas.
Unter Lenkgetriebe versteh ich das geschlossene Gehäuse in der Mitte.
Das ist dann die Übersetzung für die Zahnstangen.
Ich würde sagen in das Gehäuse kommt Öl rein.
Auf die Zahnstangen in den Gummimanschetten kommt Fett drauf.

Bild
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hmm, und wie sagst Du dem Öl dass es in schön der Mitte bleiben soll und sich vom Fett in den Manschetten fernzuhalten hat :wink: ? Das ist alles ein Volumen, das quasi nur vom Zahnrad in zwei Hälften unterteilt wird. Und das Zahnrad pumpt beim Lenken halt auch das Öl von links nach rechts.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

genau! In den Manschetten schwimmt das Öl und wird abwechselnd von links nach rechts (und zurück gepumpt ) ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

So hab mein Lenkgetriebe nun fertig - mit 90er ÖL. Hm, wie erwartet habe ich zumindest an einer Schelle nicht wirklich den Glauben dass das dicht bleibt (obwohl alle Teile neu sind). Naja warten wir/ ich es ab...

Übrigens war in meiner Lenkung tatsächlich nirgends Fett zu finden. Keine Ahnung warum ich fest im Glauben war dass das Ding sowohl mit Öl als auch Fett geschmiert war (hatte meine Lenkung letzte Woche nicht in meiner Nähe zum Nachschauen).

Danke nochmals für Eure Antworten,
Gruß HermanMitX
Antworten