Motorgewicht?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Motorgewicht?

Beitrag von Ogi »

Hallo Leute,

was wiegt der X-Motor ohne Öl und Wasser ca?
Ich frage deswegen, weil ich einen Seilhebezug
kaufen will, möglichst den günstigsten, welcher
125KG/250KG mit Umlenkrolle macht.
Wo kann man den Motor gut anpacken, gibt es einen
festen Punkt für einen Kran ?
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ogi, so wird das nix

Beitrag von Uli.R »

Der Motor beim X wird unten herausgelassen! Also mußt du eigentlich den X hochheben - ohne Motor immer noch eine knappe Tonne!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

vorgehensweise

Beitrag von Ogi »

Hallo,

dein Weg ist nur ein halber:
Soll ich alle Motorstützen abbauen, und den Motor ca 20cm
auf den Boden knallen lassen??
Nein, deswegen, zuerst Motor an den Kran, dann alle Stützen, Schläuche
usw ab, dann auf einen stabilen Möbelhund ablassen, Kran
abhängen, Kran an Karosse hinten an Stossdämpferaufnahmen
anheben.
Da die beiden Räder vorne montiert bleiben, sind eben nicht mehr
900Kilo zu heben (der Motor ist ohnehin nicht mehr dazuzuzählen).

Falls jemand reale Erfahrungen hat, dann wüsste ich gerne ob
der Weg soweit ok ist, und ob der einfache Hebezug reicht.
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Yep

Beitrag von Uli.R »

und ich dachte, das macht die Ölwanne locker mit, den kleinen Sturz :D :shock:

Hast natürlich Recht
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
ralfk
Beiträge: 218
Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
Wohnort: berlin

...

Beitrag von ralfk »

hi! wir haben einen ordentlichen wagenheber drunter gepackt. den motor hatten wir soweit ab, bis auf die traverse, dann den heber drunter. traverse ab und den motor langsam ablassen. danach die karosse mit nem flaschenzug hochheben und du kannst den motor raus ziehen.
ciao, ralf der das ampere nicht mag
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Kreativ sind sie ja...

Beitrag von Uli.R »

... die Landsleute aus dem Osten :schild_gg:

Da braucht unsereins luxeriöse Flaschenzüge und die Jungs nehmen einen gewöhnlichen Wagenheber für 19.95 aus dem ATU-Angebotsstapel!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: ...

Beitrag von Ogi »

ralfk hat geschrieben:hi! wir haben einen ordentlichen wagenheber drunter gepackt. den motor hatten wir soweit ab, bis auf die traverse, dann den heber drunter. traverse ab und den motor langsam ablassen. danach die karosse mit nem flaschenzug hochheben und du kannst den motor raus ziehen.
Eine gute Idee, habe selber noch einen guten Wagenheber. Eine Idee : man setze den Möbelhund auf den Heber, einen wo die Rollen Bodenkontakt haben, auch wenn der Heber abgesenkt drunter ist.
Dann den Hund mitanheben, unter den Motor(Ölwanne).
Weis nur nicht, ob das verwendete Material beim Hund da mitmacht.
Zumindest wäre es dann nicht so kippelig wie beim Wagenheber, wenn man den Motor herauszieht.
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Anderer Tipp

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

wenns darum geht den Motor solange zu halten bis die untere Traverse ab ist nehm doch ein stabiles Rohr oder einen Eisenträger und leg den (unterpolstert natürlich) auf die Seitenteile der Karosserie neben dem Motor. An dieses Teil kannst Du mit einem Spanngurt (oder zwei) den Motor anbinden. Untere Traverse raus und das Teil schwebt im Motorraum. Jetzt nur noch die Spanngurte langsam lockern und schon gehts abwärts.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

:-).....

Beitrag von »

jaja ,der Osten....


ohne mich mit Ralf abzusprechen ....

ich habs genauso gemacht mit dem Wagenheber ....

:-)

by Pö
ralfk
Beiträge: 218
Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
Wohnort: berlin

vielen dank...

Beitrag von ralfk »

für die blumen! du weisst ja: WIR HATTEN DOCH NICHTS :wink:
ciao, ralf der das ampere nicht mag
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ja Ralf

Beitrag von Uli.R »

vom Hörensagen kenne ich das... :D

Aber mal im Ernst: das ist eine echt positive Eigenschaft. Improvisieren und reparieren können, das sind doch Eigenschaften, die gehen uns Wessies doch vielfach mittlerweile komplett ab.

Wenn ich allein die "KFZ-Mechaniker" in Vertragswerkstätten sehe *schüttel*: Die können doch alle nur Teile tauschen, die Ihnen der Diagnosecomputer als defekt nennt. Tieferes Verständnis der Materie - nix. Lass mal so ein Jungchen an deinen Vergaser ran (oder hattest du einen Einspritzer...?)
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

improvisieren..

Beitrag von Ogi »

Hallo,

eigentlich muss jeder X-Fan irgendwann improvisieren, egal ob Wessi, Ossi, Nordi oder Südi :)

Nun, ich habe selbst schon einiges am X reparieren müssen, was eigentlich nicht reparierbar sein sollte.
Dachte wegen der Kranaktion an folgendes:
a) Man kann den Motor alleine rausbekommen.
b) Man kann den Motor auf eine Werkbank liften, und wieder
auf dem Boden. Auf der Werkband kann man den Motor
ohne bücken zerlegen. Ok, den Motor könnte man auch
mit ein paar Freunden auf die Werkbank wuchten.

Wie oft man den Kran später noch braucht, ist so eine Sache,
bisher hatte ich nie das Bedürfnis.
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Nochmal zurück zur Ursprungsfrage

Beitrag von 2Slow4You »

Der Motor wiegt deutlich unter 100kg, selbst mit Getriebe

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Badener...

Beitrag von Uli.R »

... scheinen schwach gebaut....

Wenn die für einen Motos unter 100 Kilo gleich in Mannschaftsstärke antreten müssen ... :schild_gg:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
ralfk
Beiträge: 218
Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
Wohnort: berlin

ja, ja! die kfz-mechaniker -

Beitrag von ralfk »

.. in so MANCHEN buden!!! "ÄH- vergaser einstellen ?!? Äh- wie heisst das, buchstabier mal- R-E-G-I-S-T-E-R-V-E-R-G-A-S-E-R!! ÄHHH??? kanistervergaser-kenn ick nisch? ergo: selbst is der mann. das problem hier (im osten berlins),fiat-buden gibts erst seit 1990. teilweise kennt man dieses auto dort garnicht.
ciao, ralf der das ampere nicht mag
Benutzeravatar
frankie
Beiträge: 86
Registriert: 19. Mär 2003, 08:58
Wohnort: nähe Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von frankie »

Also ich hab den Motor so rausbekommen:
1. X aufgebocht auf beiden Seiten mit Unterstellböcken
2. Alle Verbindungen am Motor ab
3. Gestell von ner alten Gartenschaukel genommen (Holywoodschaukel)
4. Seilwinde an Gestell und Motor
5. Motor leicht angehoben, Motorhalterungen abgeschraubt und Motor runtergelassen auf eien Sackkarre und unter dem Auto vorgezogen
Und andersherum wieder rein..............
natürlich vorher das Öl abgelassen !!!
Hat sich echt super gemacht ;-)
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Man braucht 3 starke Männer...

Beitrag von Heiko »

X auf Böcke. Mit Wagenheber den Motor sichern. Zwei ordentliche Seile an jede Motorseite. Einer links und einer rechts das Seil gepackt. Dann langsam den Wagenheber runter. Die beiden Jungs lassen entsprechend nach.

FERTIG :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Piti
Beiträge: 80
Registriert: 6. Mär 2003, 18:51
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Piti »

Ich habe mir etwas anderes einfallen lassen,habe eine etwas größere U-schiene genommen so das die ölwanne genau reinpasst,gepolstert klar die ist da befestigt wo du sonst den wagen hochhebst(weiß net wie das teil heißt am wagenheber)kann den motor alleine runterlassen ohne gurte oder sonst son dreck das dir eh dauernd in den händen rumhängt,der X steht auf böcken hinten.und kann die traverse und alles mögliche abbauen ohne das mir dabei jemand hilft.Voraussetztung ist das du keinen 3,50€ wagenheber hast,also 3 tonnen sollte er schon heben,nicht wegen dem gewicht sondern wegen der breite die er mitbringt(stabilität)Funzt ohne probs,und kann ihn schön unter dem wagen hervorrollen.Einbau in umgekehrter folge.Andere möglichkeit nimm den Xrotor und hebe den motor mit dem kran raus :wink:
Antworten