Bremskraftverteilung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
jo.wa
Beiträge: 94
Registriert: 25. Apr 2008, 15:44
Wohnort: Bielefeld

Bremskraftverteilung

Beitrag von jo.wa »

Hallo,

morgen soll mein X eine HU kriegen (nachdem er sieben Jahre gestanden hat). Heute war er vorsichtshalber schon mal auf dem Bremsenprüfstand, dabei hat sich rausgestellt, dass die Verzögerungswerte soweit o.k. sind, dass die hinteren Bremsen aber geringfügig bessere Werte liefern als die vorderen.

1. Ist das normal?
2. Wenn nein, woran kann das liegen? (Bremszangen, beläge und -scheiben sind zwar schon etwas älter aber technisch einwandfrei, Hauptbremszylinder ist neu, Bremsen sind sorgfältig entlüftet, Bremsflüssigkeit ist neu).

Bin gespannt,

Gruß

Jochen
X 1/9 1500, EZ 14.05.1981
ZFA128AS008140047
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Das ist normal.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Jochen,

auf so einem Bremsenprüfstand (wie ihn der TÜV hat) kann man immer nur links/rechts vergleichen.
Die Absolutwerte die er anzeigt hängen zum Großteil davon ab wie der Prüfer bremst.
Wenn er voll in die Eisen steigt blockiert sowohl vorn als auch hinten.
Das würde aber Deine Reifen kaputt machen und evtl. auch den Prüfstand. Deshalb bremst er nicht voll.
Mach Dir da also keine Sorgen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten