Hallo,
ich hatte vor ca. 2500km meine Spur bei ATU einstellen lassen.
http://forum.glashexe.de//bilder_im_for ... pix/spur01
Jetzt sind die beiden vorderen Reifen innen gleichmäßig stark Abgefahren.
Mittlerweile habe ich versucht die Einstelldaten von ATU mit Daten aus den
Hauptmerktmalen/Überholungsanweisungen
http://forum.glashexe.de//bilder_im_for ... pix/spur02
und Einstelldaten hier aus dem Forum zu vergleichen.
http://img256.imageshack.us/my.php?imag ... 0012xd.jpg
Leider habe ich von der ganzen Achseinstellung keine blasse Ahnung.
Welche Werte kann man jetzt für die Einstellung verwenden?
Vielen Dank
Roman
Spureinstellung welche Einstelldaten verwenden?
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Stimmen
Hallo,
die Werte laut der ATU Vermessung stimmen und entsprechen etwa denen der Einstelldaten/Hauptmerkmale
Beim Spurwert ist dort nämlich die Angabe in mm, heute wird jedoch in Winkelgrade angegeben.
Das hat den Vorteil, dass Radgrößenveränderungen die Messung nicht verändern da zwar der mm Wert sich verändert, die Winkelgrade jedoch gleich bleiben.
Hatte ja im letzten Jahr einen ähnlichen Fall.
Erste Frage dazu:
Welche Rad/Reifen Kombination fährst Du ?
Zweite Frage:
Tiefergelegt ? Wenn ja wieviel ?
Ansonsten empfehle ich - aus leidvoller Erfahrung - eine neue Messung dort machen zu lassen. Ich hatte die Erfahrung gemacht dass die zweite Messung deutlich andere Werte ergeben hat.
Sind die Messungen vor/nach oder unabhängig von einem Rädertausch gemacht worden ?
Bei der Messung beachten:
Fahrzeug muss angehoben und wieder abgesenkt werden - aber so macht das eigentlich jeder.
Servus Andreas
Hier mal meine Einstelldaten welche ich damals überprüft habe und die etwa den mm - Werten entsprechen.
Hinterachse : Sturz Sollwert -115+/-030
Spur: Sollwert 036 +/- 0°5
Vorderachse: Sturz -0°30
Spur 0°21+/- 0°04
Im Weihnachtsinsider (Nr. 6
ist ein Artikel bezüglich der Vor/Nachspureinstellung, Sinn und Auswirkung.
Die Reihe wird fortgesetzt mit den anderen Einstelldaten (Sturz,Vorlauf/Nachlauf etc etc. )
die Werte laut der ATU Vermessung stimmen und entsprechen etwa denen der Einstelldaten/Hauptmerkmale
Beim Spurwert ist dort nämlich die Angabe in mm, heute wird jedoch in Winkelgrade angegeben.
Das hat den Vorteil, dass Radgrößenveränderungen die Messung nicht verändern da zwar der mm Wert sich verändert, die Winkelgrade jedoch gleich bleiben.
Hatte ja im letzten Jahr einen ähnlichen Fall.
Erste Frage dazu:
Welche Rad/Reifen Kombination fährst Du ?
Zweite Frage:
Tiefergelegt ? Wenn ja wieviel ?
Ansonsten empfehle ich - aus leidvoller Erfahrung - eine neue Messung dort machen zu lassen. Ich hatte die Erfahrung gemacht dass die zweite Messung deutlich andere Werte ergeben hat.
Sind die Messungen vor/nach oder unabhängig von einem Rädertausch gemacht worden ?
Bei der Messung beachten:
Fahrzeug muss angehoben und wieder abgesenkt werden - aber so macht das eigentlich jeder.
Servus Andreas
Hier mal meine Einstelldaten welche ich damals überprüft habe und die etwa den mm - Werten entsprechen.
Hinterachse : Sturz Sollwert -115+/-030
Spur: Sollwert 036 +/- 0°5
Vorderachse: Sturz -0°30
Spur 0°21+/- 0°04
Im Weihnachtsinsider (Nr. 6

Die Reihe wird fortgesetzt mit den anderen Einstelldaten (Sturz,Vorlauf/Nachlauf etc etc. )
Zuletzt geändert von Streitberg am 10. Mai 2009, 11:27, insgesamt 2-mal geändert.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Spureinstellung
Hallo Andreas halle Pauer
schon mal vielen dank für Eure Antworten.
Als Reifenkombination habe ich vorn 185/60R13 und hinten 205/60R13 auf CD30
Tiefergelegt dürfte das Auto eigentlich nicht sein.
Ausser ich hätte Federn eingebaut die der Vorbesitzer
abgeflext hatte. Dies hätte man aber eigentlich sehen müßen
Die Reifen sind neu auf das Fahrzeug gekommen und dann hatte man
die Spur Vermessen und Eingestellt.
@Pauer. Danke für den Link, hatte ich aber schon gefunden.
Leider kann ich halt als Laie damit nicht viel anfangen
schon mal vielen dank für Eure Antworten.
Als Reifenkombination habe ich vorn 185/60R13 und hinten 205/60R13 auf CD30
Tiefergelegt dürfte das Auto eigentlich nicht sein.
Ausser ich hätte Federn eingebaut die der Vorbesitzer
abgeflext hatte. Dies hätte man aber eigentlich sehen müßen

Die Reifen sind neu auf das Fahrzeug gekommen und dann hatte man
die Spur Vermessen und Eingestellt.
@Pauer. Danke für den Link, hatte ich aber schon gefunden.
Leider kann ich halt als Laie damit nicht viel anfangen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hallo
Hallo,
tja, sollte tatsächlich nicht tiefergelegt sein sollten die Originalwerte auch einstellbar sein. Die 185/60 13 auf CD 30 ändern da nix.
Wie gesagt, hinfahren aufstand machen, neue Messung durchführen und Messwerte vergleichen. Die Sollangaben aus dem Protokoll sind richtig.
Beim Einstellen/Messen dabei sein.
Fahrzeug muss auf Bühne gefahren werden, hochheben und absenken. Das damit die richtige Radstellung vorhanden ist. Außerdem müssen die Räder auf Rutschplatten stehen damit bei der Einstellung sofort das Rad in die neue Pos. rutschen kann. Aber ich glaube kaum dass die bei ATU sowas nicht haben.
Eine Frage noch.
Luftdruck ? Sollte vorn bei ca. 2 bar liegen.
Zur Erläuterung:
Spurwerte: Damit bezeichnet man die Stellung des Rades parallel zur Fahrzeuglängsachse. Bei Vorspur stehen die Radvorderkanten näher zusammen, bei Nachspur die Hinterkanten. Damit läst sich einfluß auf das Fahrverhalten nehmen. Stehen die Räder hinten näher zusammen walkt der Reifen stärker über die Innenkante ab = mehr Verschleiß Innen.
Sturz: Damit bezeichnet man den Winkel mit dem das Rad zur Fahrbahn steht (gesehen in Fahrtrichtung)
Stehen die Räder oben enger als unten zusammen nennt man das negativen Sturz. Mit dem Sturz kann man ebenfalls auf die Fahreigenschaften einfluß nehmen und den Verschleiß beeinflussen.
Mehr negativer Sturz bedeutet auch mehr Verschleiß auf der Innenkante.
Kombiniert man diese WErte mit zu geringem Luftdruck erhöht sich der Verschleiß entsprechend .
Der Sturz ist beim X normalerweise nicht einstellbar (nur wenn entsprechende Verstellschrauben eingebaut sind was aber erst bei Tieferlegungen über 3 cm notwendig ist - mein ich wenigstens)
Die leichte Veränderung bei Dir geht auf die CD 30 zurück und ist OK.
Der Spurdifferenzwinkel sagt aus inwieweit das Auto schräg fährt, also Vorder/Hinterachse zueinander stehen.
Diese Werte sind lt. Messprotokoll auch OK.
Servus Andreas
tja, sollte tatsächlich nicht tiefergelegt sein sollten die Originalwerte auch einstellbar sein. Die 185/60 13 auf CD 30 ändern da nix.
Wie gesagt, hinfahren aufstand machen, neue Messung durchführen und Messwerte vergleichen. Die Sollangaben aus dem Protokoll sind richtig.
Beim Einstellen/Messen dabei sein.
Fahrzeug muss auf Bühne gefahren werden, hochheben und absenken. Das damit die richtige Radstellung vorhanden ist. Außerdem müssen die Räder auf Rutschplatten stehen damit bei der Einstellung sofort das Rad in die neue Pos. rutschen kann. Aber ich glaube kaum dass die bei ATU sowas nicht haben.
Eine Frage noch.
Luftdruck ? Sollte vorn bei ca. 2 bar liegen.
Zur Erläuterung:
Spurwerte: Damit bezeichnet man die Stellung des Rades parallel zur Fahrzeuglängsachse. Bei Vorspur stehen die Radvorderkanten näher zusammen, bei Nachspur die Hinterkanten. Damit läst sich einfluß auf das Fahrverhalten nehmen. Stehen die Räder hinten näher zusammen walkt der Reifen stärker über die Innenkante ab = mehr Verschleiß Innen.
Sturz: Damit bezeichnet man den Winkel mit dem das Rad zur Fahrbahn steht (gesehen in Fahrtrichtung)
Stehen die Räder oben enger als unten zusammen nennt man das negativen Sturz. Mit dem Sturz kann man ebenfalls auf die Fahreigenschaften einfluß nehmen und den Verschleiß beeinflussen.
Mehr negativer Sturz bedeutet auch mehr Verschleiß auf der Innenkante.
Kombiniert man diese WErte mit zu geringem Luftdruck erhöht sich der Verschleiß entsprechend .
Der Sturz ist beim X normalerweise nicht einstellbar (nur wenn entsprechende Verstellschrauben eingebaut sind was aber erst bei Tieferlegungen über 3 cm notwendig ist - mein ich wenigstens)
Die leichte Veränderung bei Dir geht auf die CD 30 zurück und ist OK.
Der Spurdifferenzwinkel sagt aus inwieweit das Auto schräg fährt, also Vorder/Hinterachse zueinander stehen.
Diese Werte sind lt. Messprotokoll auch OK.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine ausführlich Antwort.
Jetzt weiß ich wenigstens was ich bei ATU beachten muß
Reifendruck ist 2,3bar. Die Räder waren auf diesen Rutschplatten.
Eigentlich macht mit die ganze Anlage einen guten und neuen Zusatand.
Werde am Mittwoch zu ATU fahren und die sollen das ganze noch einmal überprüfen.
Roman
vielen Dank für Deine ausführlich Antwort.
Jetzt weiß ich wenigstens was ich bei ATU beachten muß
Reifendruck ist 2,3bar. Die Räder waren auf diesen Rutschplatten.
Eigentlich macht mit die ganze Anlage einen guten und neuen Zusatand.
Werde am Mittwoch zu ATU fahren und die sollen das ganze noch einmal überprüfen.
Roman
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Hallo
Kleine Korrektur:Streitberg hat geschrieben: Der Spurdifferenzwinkel sagt aus inwieweit das Auto schräg fährt, also Vorder/Hinterachse zueinander stehen.
Der Spurdifferenzwinkel gibt an, um wieviel Grad das kurveninnere Rad bei vollem Lenkeinschlag stärker eingeschlagen ist als das äußere (kurveninneres Rad hat kleineren Kreis zu fahren und muss deshalb stärker einlenken) und kann links- und rechtsseitig durchaus unterschiedlich sein, da auch die Lenkeinschläge links und rechts i.d.R. unterschiedlich sind.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Sstimmt
Hallo,
ist richtig, kommt davon wenn man was aus dem Handgelenk raus schreibt.
Servus Andreas
ist richtig, kommt davon wenn man was aus dem Handgelenk raus schreibt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Naja
Hallo,
naja, ich hab den Jungs im letzten Jahr so intensiv in den A.... getreten dass die auch die Reifen bezahlt haben.
OK, unsere Firma hat auch ein paar LKWs und Walzen und PKWs so dass da die Bereitschaft ein wenig größer war.
Trotzdem interessant dass das offensichtlich für manch einen nicht so einfach ist mit der Einstellerei.
Servus Andreas
naja, ich hab den Jungs im letzten Jahr so intensiv in den A.... getreten dass die auch die Reifen bezahlt haben.
OK, unsere Firma hat auch ein paar LKWs und Walzen und PKWs so dass da die Bereitschaft ein wenig größer war.
Trotzdem interessant dass das offensichtlich für manch einen nicht so einfach ist mit der Einstellerei.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Laut ATU gibt es beim Einstellen generell keine Garantie.
Man könnte ja mit dem Rad irgerndwo angefahren sein
und dann ist die ganze Spur ja schon verstellt.
Na ja, die Mechaniker waren aber echt ok und konnten ja schließlich
nichts dafür. Der Mechaniker der mir die Spur eingestellt hatte
ist angeblich nicht mehr in diesem Betrieb.
Nochmals Danke für die Hilfe
Roman
Man könnte ja mit dem Rad irgerndwo angefahren sein
und dann ist die ganze Spur ja schon verstellt.

Na ja, die Mechaniker waren aber echt ok und konnten ja schließlich
nichts dafür. Der Mechaniker der mir die Spur eingestellt hatte
ist angeblich nicht mehr in diesem Betrieb.
Nochmals Danke für die Hilfe
Roman