Seitenscheibe justieren

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Seitenscheibe justieren

Beitrag von der Stefan »

Schönen guten Morgen zusammen,

meine Seitenscheibe an der Fahrertür liegt nicht ganz auf dem Türdichtungsgummi (am Targabügel) auf. Da ist ein etwa 1/2 cm großer Spalt. Zieht bei der Fahrt ganz schön und würde sicherlich auch reinregnen.
Jetzt habe ich hier irgendwo mal gelesen, dass man die Seitenscheibe justieren kann. Die Scheibe müsste mehr Richtung Innenraum stehen. Wie kann ich das anstellen? Habe schon versucht die beiden Führungsschienen am unteren Ende zu justieren. Wenn man die Schrauben dort allerdings löst, sind die Schienen locker und klappern.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

So weit ich weiß, sind die Scheiben in ihrer Neigung nicht einstellbar.
Interessanterweise haben viele X genau dieses Problem und auch nur auf der Fahrerseite.
Was hilft ist, den Schweißflansch, auf den die Türdichtung aufgesteckt ist, im oberen Bereich vorsichtig mit einem Hammer ein wenig nach aussen zu biegen.
Damit kommt die Dichtung näher an die Scheibe.
Vorrausgesetzt natürlich die komplette Tür ist sauber eingestellt und die Dichtung in ordentlichem Zustand.
Gruß,
Markus
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Führungsschiene

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

in begrenztem Umfang kann man die Führungsschiene der Scheibe welche im Bereich Türschloss sitzt einstellen.
Die Einstellung erfolgt mittels Unterlegscheiben an der unteren Halterung. Meistens dürfen jedoch bereits die U-Scheiben weg sein und die Einstellung nicht ausreichen. (Schiene an Halter = Scheibe nach innen)
Ansonsten hilft die exakte Türeinstellung, evtl. die Tür ein wenig nach innen neigen.
Dichtungen nach außen wie beschrieben.
Habe ähnliche Probleme, besonders aber auf der Beifahrerseite.

SErvus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Servus,

also ich werde es mal mit leichten Schlägen (mit nen Gummihammer) gegen die Gummidichtung probieren. Allerdings werde ich damit keinen halben Zentimeter gut machen können. Das macht auch der Lack nicht mit.
Unterlegscheiben an der Halterung der Führungsschiene ist ne gute Idee, aber ne ganz schöne Fummelei in der Tür. Wobei ich die Unterlegscheiben doch nicht entfernen muss?... da sind eh keine zwischen Halterung und Schiene... Da müssen eher Unterlegenscheiben zwischengelegt werden. Oder habe ich dich falsch verstanden?
Die Halterung ist zum Innenraum hin und die Schiene aus Richtung Außenseite gegengeschraubt. Wenn ich Unterlegscheiben wegnehmen würde, geht die Oberkante der Scheibe Richtung Außenseite. Die Scheibe bewegt sich doch immer in die andere Richtung als das untere Ende der Schiene, oder?
Mit beiden Methoden komme ich vielleicht auf einen halben Zentimeter. Danke für die Tipps.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

der Stefan hat geschrieben:also ich werde es mal mit leichten Schlägen (mit nen Gummihammer) gegen die Gummidichtung probieren.
Nee, so nicht! Damit machst Du nur die Dichtung kaputt.

Dichtung an der Stelle abziehen und mit einem Stück Holz und richtigem Männerhammer mit starken Schlägen den Metallflansch verbiegen. Dann Dichtung wieder aufstecken und testen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Ok, danke für den Hinweis!

Gruß,
Stefan
Antworten