Heißstartproblem

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Heißstartproblem

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo,

wir fahren nun seit ein paar Wochen mit unserem 1500 Probe um alle Macken auszutreiben, dabei hat sich folgendes Problem eingestellt. Wenn der Wagen heiß abgestellt wird springt er nicht mehr an oder nur selten. Nach 30 min springt er wieder an. Alles klar dachte ich: Dampfblasenbildung ! Die mech. Benzinpumpe pumpte meines erachtens auch nicht so vertrauenserweckend. Also hat mir ein Clubmitglied eine Mitzuba geliehen und ich hab sie eingebaut, dachte damit sei das Problem behoben, bei meinem 1300 èr hat es ja auch so funktioniert elektrische eingebaut : nie mehr Probleme. Wir haben dann auch gleich eine große flotte Runde gedreht um ihn richtig heiß zufahren. Er sprang wieder nicht an in heißem Zustand. Meine nächste Vermutung: Zündspule, die war ordentlich heiß, Dominicks dagegen nur warm. Nun meine Frage kann es an der Zündspule liegen oder habt Ihr noch einen anderen Tip für mich? Bin im Augenblick ein bischen ratlos......

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Bau auf Kontaktlos um!! Das ist die einzig Wahre Problemlösung für Heisstartprobleme!!



.
:angel:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ja, es kann an der Zündspule liegen. Ich hatte z.B. ein paar Jahre lang die falsche drin und jedes Mal, wenn die Karre warm war musste ich 'ne Weile "orgeln" und er sprang dann auf den letzten Drücker an.
Event. hast Du 'ne Zündspule vom Einspritzer drin?
Guck' doch einfach mal nach, was für 'ne BOSCH-Teile-Nr. drauf steht.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Zündspule

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo Jungs,

ja das ist bei mir auch so. Ich hab noch ein paar Zündspulen rumliegen und werde mal probieren. Die jetzige verbaute ist silber ohne Aufdruck. Ich habe sonst nur blaue verbaut. Als erste Maßnahme habe ich den Heizungsschlauch erstmal ein wenig auf Abstand gebracht, der ,,lehnte`` sich bei der Zündspule an und heizte sie wahrscheinlich noch zusätzlich auf.
Auf kontaktlose Zündung umbauen, schaffe ich bis Mittwoch nicht mehr, ist aber auf jeden Fall in nächster Zeit geplant.
Ist schon blöd wenn Du auf der Autobahn tanken musst und dann von der Zapfsäule nicht mehr wegkommst.
Noch ein paar Tips??

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Zündspule

Beitrag von Profil Name »

markus b.(12623) hat geschrieben:...
Noch ein paar Tips??

Gruß Markus

Schieben :? ... Dann geht er auch sofort an... 8) :roll:


.
:angel:
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Markus!

Thema Dampfblasenbildung hast Du ja bereits eingangs erwähnt.
Ich nehme daher an dass der Vergaserbelüfter vorhanden und intakt ist.
Der ist gerade an heißen Sommertagen nicht umsonst! Aber ich denke da erzähl ich Dir nichts neues.
Falls doch, schließ das Teil an, das wirkt Wunder!

lg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

...

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo,

so....Zündspule gewechselt (eine neue Beru blau) große Runde gefahren bis er heiß war. Diesmal sprang er nach einer Gedenkminute die ich IHM gegeben habe an. Nach 10min. auch und nach 30min warten auch...hmmmm na hoffentlich ist das problem nun mit behoben. War auch heute nicht so heiß von den Außentemperaturen (der Motor aber wie immer) habe sicherheitshalber das Gebläse auf Dauer geschaltet, ging sonst normal nur im Stand an (thermoschalter) sicher ist sicher.......das war eine wüste Regenfahrt mit Wolkenbruch und Überschwemmung, dabei gleich mal das durchhaltevermögen der Elektrik beobachtet. Keine Beanstandungen (außer das bei den vielen Verbrauchern der Blinker etwas in die Knie ging) und da er heiß war gleich mal Öl gewechselt. Ich werde morgen noch einmal eine scharfe Fahrt machen und es wieder beobachten.

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
mZe
Beiträge: 23
Registriert: 6. Dez 2008, 17:05
Wohnort: Simmozheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mZe »

hat denn schonmal einer so einen gasblasenabscheider zusätzlich eingebaut ?
ich kenne das von unserem FIAT 130 ( daher hab ich noch einen übrig ) und würde den morgen mal mit in den x übernehmen ( leider ist es wohl gerade nicht heiß genug ) um zu schauen ob das schon was bringt.

( hier mal das system http://www.ruddies-berlin.de/gasblasen.htm )

zusätzlich würde ich ne elektrische Pierburg inline benzinpumpe vom fiat 130 ( die auch übrig ist ) verbauen ...
und bin am überlegen wie die kontaktlosezündung von Ignitor ist. würde 130 euro kosten

zusätzlich bieten die hochleistungszündspuhlen an. was genau bringen die ?
Antworten