Für den Einspritzer ists ja schon klar - die Frage ist: Was gilt nun für den 1500er Vergaser???Markus Munack hat geschrieben:Das Ventilspiel an meinem 1300'er stelle ich nach "Hauptmerkmale und Daten" ein.
Sowas gibt's nicht für den Einspritzer??
....
Ventilspiel 1500 i.e Kat
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- Hasi
- Beiträge: 74
- Registriert: 7. Mai 2008, 21:32
- Wohnort: Lüneburg
Moin Gemeinde,
habe meinen X wieder am laufen und mit E 0,45 / A 0,60 eingestellt. Er klackert wie ein großer !! Kurzerhand bei Schnitzler angerufen, der mir bestätigte das für den 1500er Vergaser die Werte so stimmen. Allerdings seiner Erfahrung nach läuft er am besten mit E 0,35 / A 0,45 un hört sich auch besser an. Dann werde ich mal wieder ....
Gruß Markus
habe meinen X wieder am laufen und mit E 0,45 / A 0,60 eingestellt. Er klackert wie ein großer !! Kurzerhand bei Schnitzler angerufen, der mir bestätigte das für den 1500er Vergaser die Werte so stimmen. Allerdings seiner Erfahrung nach läuft er am besten mit E 0,35 / A 0,45 un hört sich auch besser an. Dann werde ich mal wieder ....
Gruß Markus
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Ich hab mich auch für kleinere Werte entschieden.
Ich hab letztlich E 0,40 / A 0,50 bzw minimal weniger genommen, da liege ich also gar nicht so weit daneben...
Ich hab letztlich E 0,40 / A 0,50 bzw minimal weniger genommen, da liege ich also gar nicht so weit daneben...
Zuletzt geändert von ManfredS am 28. Dez 2010, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hasi hat geschrieben:Moin Gemeinde,
habe meinen X wieder am laufen und mit E 0,45 / A 0,60 eingestellt. Er klackert wie ein großer !! Kurzerhand bei Schnitzler angerufen, der mir bestätigte das für den 1500er Vergaser die Werte so stimmen. Allerdings seiner Erfahrung nach läuft er am besten mit E 0,35 / A 0,45 un hört sich auch besser an. Dann werde ich mal wieder ....
Gruß Markus
Diabolic hat geschrieben:Ich habe mich für folgendes entschieden.
Einlaß Kalt 0,30 mm
Auslaß Kalt 0,40 mm
Die golde Mitte ..........
Gruss Raffi
Da lag der Di Fulvio mit seinem Tip dazumal nicht so weit daneben.
Meiner ist so eingestellt und er läuft gut.
Gruss
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 7. Jun 2009, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ich kann mir das jetzt nicht länger "anschauen"...
Ich weiss echt nicht, WO ihr eure Daten herhabt...
Aber ich hab meine vom Fiat Datenblatt...

Da steht doch EINDEUTIG was von 0,40 und 0,50, bei kaltem Motor.
Die 0,50 und 0,60 sind doch nur zum testen der Steuerzeit...
Ich stell meine Ventile auch eher etwas enger als weiter ein...
.





Ich weiss echt nicht, WO ihr eure Daten herhabt...
Aber ich hab meine vom Fiat Datenblatt...

Da steht doch EINDEUTIG was von 0,40 und 0,50, bei kaltem Motor.
Die 0,50 und 0,60 sind doch nur zum testen der Steuerzeit...


Ich stell meine Ventile auch eher etwas enger als weiter ein...
.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hmm
Also,
beim five speed steht, sowohl in der Betriebsanleitung, als auch in den Hauptmerkmalen und Überholungsanweisungen :
Betriebsspiel zwischen Stößeln und Nocken bei kaltem Motor:
Einlass 0,45 mm
Auslass 0,60 mm
Da ich das immer in der Werkstatt machen lasse hab ich keine Ahnung welches Spiel eingestellt ist.
Allerdings habe ich beim letzten Mal:
(Austausch Kopfdichtung, anschließend Einstellung Steuerzeit und Ventilspiel in Werkstatt)
Heftiges Klappern aus den Ventiltrieb, und das obwohl Kopf frisch überholt und neue Ventile eingebaut.
Beim Ersten Einbau und einstellen war auch kein Ventilgeräusch zu hören. Nach der Kopfdichtungserneuerung jedoch starkes Geräusch. in der Werkstatt meinte man, das sei OK und man können die Ventile nicht anders einstellen. Auf mein Drängen dass das wohl nicht normal sei, hat man sich der Sache nochmals angenommen, und siehe da, die Geräusche sind weg. Der Motor läuft im Übrigen Saugut. Hoffe dass ich mir keine Langzeitschäden eingehandelt habe. Andererseits bin ich im letzten Jahr doch einiges damit gefahren. Sollte also OK sein.
Servus Andreas
Servus Andreas
beim five speed steht, sowohl in der Betriebsanleitung, als auch in den Hauptmerkmalen und Überholungsanweisungen :
Betriebsspiel zwischen Stößeln und Nocken bei kaltem Motor:
Einlass 0,45 mm
Auslass 0,60 mm
Da ich das immer in der Werkstatt machen lasse hab ich keine Ahnung welches Spiel eingestellt ist.
Allerdings habe ich beim letzten Mal:
(Austausch Kopfdichtung, anschließend Einstellung Steuerzeit und Ventilspiel in Werkstatt)
Heftiges Klappern aus den Ventiltrieb, und das obwohl Kopf frisch überholt und neue Ventile eingebaut.
Beim Ersten Einbau und einstellen war auch kein Ventilgeräusch zu hören. Nach der Kopfdichtungserneuerung jedoch starkes Geräusch. in der Werkstatt meinte man, das sei OK und man können die Ventile nicht anders einstellen. Auf mein Drängen dass das wohl nicht normal sei, hat man sich der Sache nochmals angenommen, und siehe da, die Geräusche sind weg. Der Motor läuft im Übrigen Saugut. Hoffe dass ich mir keine Langzeitschäden eingehandelt habe. Andererseits bin ich im letzten Jahr doch einiges damit gefahren. Sollte also OK sein.
Servus Andreas
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Ventilspiel
Eigentlich wollte ich ja hier nichts mehr öffentlich schreiben. Da in sehr vielen Fällen die Wahrheit ja doch nur zerredet wird.Aber das so eine einfache Frage über zwei Seiten geht
Andreas hat doch für beide Modelle 1500er Vergaser und Einspritzer alles richtig geschrieben. Was gibt es da noch zu lamentieren ?
Vergaser 1500: Einlass 0,45 mm Auslass 0,60 mm
Einspritzer 1500: Einlass 0,35 mm Auslass 0,45 mm
Da Raffi aber seinen Wagen verbastelt hat, muss er sich halt die Einstellwerte zusammen klauben. Ist ja nicht bekannt welche entscheidenden Parameter der Motor aufweist.
Kalle

Andreas hat doch für beide Modelle 1500er Vergaser und Einspritzer alles richtig geschrieben. Was gibt es da noch zu lamentieren ?
Vergaser 1500: Einlass 0,45 mm Auslass 0,60 mm
Einspritzer 1500: Einlass 0,35 mm Auslass 0,45 mm
Da Raffi aber seinen Wagen verbastelt hat, muss er sich halt die Einstellwerte zusammen klauben. Ist ja nicht bekannt welche entscheidenden Parameter der Motor aufweist.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: Ventilspiel
Karl-Heinz Welter hat geschrieben:
Eigentlich wollte ich ja hier nichts mehr öffentlich schreiben.
Da Raffi aber seinen Wagen verbastelt hat.
Kalle




Manchmal ist weniger mehr....
Kalle : immer schön anständig bleiben.....
Mein Motor läuft seit dem Umbau immer noch problemlos.....
Auch mit dieser Ventileinstellung.
Einlaß Kalt 0,30 mm
Auslaß Kalt 0,40 mm
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***