Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Welches Nockenwelle ist in einem 1300 '78 Original?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
iceman
Beiträge: 46
Registriert: 5. Sep 2008, 13:58

Beitrag von iceman »

Der GT25R wäre eigentlich zu klein für mich, würde eher einen kugelgelagerten Lader der reihe GT28 kaufen :) T28 ist ziemlich ok, fahre mit dem Viertelmeilerennen. Brauchte nur etwas mehr Laderdruck und mehr benzin :)
Benutzeravatar
Paul B.
Beiträge: 75
Registriert: 3. Jul 2008, 09:59
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul B. »

Hilfe, meine Beitrage ist gestohlen :D

Hat einer von euch vielleicht eine Nockenwelle von '74 gesehen?
Und denken Sie, sie passen in ein X mit verteiler am block?

/Paul
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Solang der Verteiler nicht mit am Nockenwellenkasten hängt dürfte es so ziemlich egal sein was du für ne Nockenwelle fährst.
Wenn der Verteiler "oben" hängt ist halt wichtig das die Kerbe drin ist, wobei man die sich auch selber reinflexen kann... soll Leute geben die das mal gemacht haben :D
Benutzeravatar
iceman
Beiträge: 46
Registriert: 5. Sep 2008, 13:58

Beitrag von iceman »

jo, geht ganz eifach mit der kerbe, besser ist es aber zu fräsen, flexen ist nich die feine art :D

alle X mit vergaser haten doch den verteiler am block, oder nicht?
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nein

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nein, die erste Serie 1300 A/a hatte den Verteiler oben am Nockenwellenkasten.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wie ist das nun Fiat 128 1.1, gabs den Motor überhaupt?! :D Was für'ne Welle steckt da vermutlich drin?
Benutzeravatar
Paul B.
Beiträge: 75
Registriert: 3. Jul 2008, 09:59
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul B. »

Vielen Dank für alle Info.
Jetzt kann ich zur Arbeit gehen ;)

Grusse,
Paul.
Antworten