Hallo habe ein Problem mit meinem Kühlsystem. Bin letzte Woche mit meinem X ca. 50 km gefahren, Temperaturaneige war immer ca. 85° doch plötzlich ist der Schlauch geplatzt.
Habe ihn dann nach Hause geschleppt den Schlauch gewechselt. Bin heute wieder gefahren und das selbe Spiel wieder. Schlauch erneut geplatzt!!!!!!!
Termostat müsste öffnen da Kühler warm wird. Auch die Heitzung wird warm. Kann mir nicht vorstellen wo der Druck im Kühlsystem herkommt.
Kein Wasser im Öl und Abgase kommen auch keine aus dem Ausgleichsbehälter.
Könnte es vielleicht die Kopfdichtung sein oder gibt es noch andere Möglichkeiten.
Die Kopfdichtung ist zwar erst 2000 km drauf. Bin mit meinem Latein am Ende.
Gruß Charly
Kühlwasserschlauch geplatzt
- charly123
- Beiträge: 143
- Registriert: 20. Jun 2008, 16:01
- Wohnort: 88630 Pfullendorf
- charly123
- Beiträge: 143
- Registriert: 20. Jun 2008, 16:01
- Wohnort: 88630 Pfullendorf
Bilder der Kühlerschläuche
Hallo,
hier sind die Bilder der geplatzten Kühlerschläuche.
Bild 1+2 die geplatzten Schläuche einmal oben einmal unten.
Bild 3 der Schlauch der zu sehen ist habe ich unten am rechten Wasserrohr angeschlossen.(von hinten gesehen)



Gruß Charly
hier sind die Bilder der geplatzten Kühlerschläuche.
Bild 1+2 die geplatzten Schläuche einmal oben einmal unten.
Bild 3 der Schlauch der zu sehen ist habe ich unten am rechten Wasserrohr angeschlossen.(von hinten gesehen)



Gruß Charly
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
es gibt eigentlich nur eine Möglichkeit:
Dein Deckel auf dem Kühlwasserausgleichsbehälter bläst bei der vorgeschriebenen Druckzahl nicht ab.
Woher der Überdruck stammt ist dann erst das zweite Problem. Wenn Du schreibst, dass Du erst vor 2000km die ZKD erneuert hast, dann könnte es durchaus sein, dass der X zum ersten Mal richtig warm geworden ist und schlichtweg das "Zuviel" an Wasser mal raus musste, was normalerweise über den Deckel geregelt wird.
Dein Deckel auf dem Kühlwasserausgleichsbehälter bläst bei der vorgeschriebenen Druckzahl nicht ab.
Woher der Überdruck stammt ist dann erst das zweite Problem. Wenn Du schreibst, dass Du erst vor 2000km die ZKD erneuert hast, dann könnte es durchaus sein, dass der X zum ersten Mal richtig warm geworden ist und schlichtweg das "Zuviel" an Wasser mal raus musste, was normalerweise über den Deckel geregelt wird.
Bertone X1/9
- charly123
- Beiträge: 143
- Registriert: 20. Jun 2008, 16:01
- Wohnort: 88630 Pfullendorf
Hallo,
habe heute das Kühlsystem am X abgedrückt ist zuerst nichts aufgefallen habe danach die Kompression der Zylinder gemessen war auch kein großer Unterschied festzustellen.
Als ich ihn danach bei ausgeschraubten Kerzen durchdrehen ließ kam mir links am vierten Zylinder Wasser entgegen. Würde sagen die Kopfdichtung ist durch. Das Problem
mit den geplatzten Schläuchen kann doch am Deckel des Ausgleichsbehälters liegen weil ich ihn im Winter ausgetauscht hatte gegen 124 Spyder. Deckel sieht zwar gleich aus
weiss aber nicht welchem Druck er öffnet.
Gruß Charly
habe heute das Kühlsystem am X abgedrückt ist zuerst nichts aufgefallen habe danach die Kompression der Zylinder gemessen war auch kein großer Unterschied festzustellen.
Als ich ihn danach bei ausgeschraubten Kerzen durchdrehen ließ kam mir links am vierten Zylinder Wasser entgegen. Würde sagen die Kopfdichtung ist durch. Das Problem
mit den geplatzten Schläuchen kann doch am Deckel des Ausgleichsbehälters liegen weil ich ihn im Winter ausgetauscht hatte gegen 124 Spyder. Deckel sieht zwar gleich aus
weiss aber nicht welchem Druck er öffnet.
Gruß Charly
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
auf den meisten Kühlerdeckeln ist der Öffnungsdruck aufgedruckt bzw. eingeprägt. Nur auf den von AA konnte ich bisher nix finden, daher habe ich die nicht verwendet ...magath7 hat geschrieben:Hallo,
Du solltest dringend einen zum X passenden Kühlerdeckel kaufen, da es Deckel mit unterschiedlichem Öffnungsdruck gibt, von aussen natürlich nicht zu sehen. Ich habe neulich bei Axel Augustin eien Kühlerdeckel für moderate 4 Euro gekauft. Viel Glück + Gruß
Klaus
Bertone X1/9
- charly123
- Beiträge: 143
- Registriert: 20. Jun 2008, 16:01
- Wohnort: 88630 Pfullendorf
Hallo,
danke für eure Tips werde auf jeden Fall einen neuen Kühlerdeckel besorgen. Habe jetzt begonnen den Zylinderkopf abzubauen. Zur Zeit bin ich leider nicht so motiviert um immer nur zu schrauben würde lieber mal fahren. Kann mir immer noch nicht vorstellen warum Zylinderkopfdichtung durch sein soll hatte den Motor im Winter erst komplett zerlegt und überholt.
Gruß Charly
danke für eure Tips werde auf jeden Fall einen neuen Kühlerdeckel besorgen. Habe jetzt begonnen den Zylinderkopf abzubauen. Zur Zeit bin ich leider nicht so motiviert um immer nur zu schrauben würde lieber mal fahren. Kann mir immer noch nicht vorstellen warum Zylinderkopfdichtung durch sein soll hatte den Motor im Winter erst komplett zerlegt und überholt.
Gruß Charly
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kenn ich
Hallo,
das kenn ich irgendwoher,
ist mir zweimal passiert.
Beim alten Motor bei der Revision hat die ZKD gerademal 1500 km gehalten, beim neuen Motor (10 Jahre später) hat die Spesso vielleicht 5000 km gehalten.
Musste durch. Vielleicht nicht ganz sauber gearbeitet, vielleicht beim Drehmoment gehudelt, vielleicht nur Zufall.
Servus Andreas
das kenn ich irgendwoher,
ist mir zweimal passiert.
Beim alten Motor bei der Revision hat die ZKD gerademal 1500 km gehalten, beim neuen Motor (10 Jahre später) hat die Spesso vielleicht 5000 km gehalten.
Musste durch. Vielleicht nicht ganz sauber gearbeitet, vielleicht beim Drehmoment gehudelt, vielleicht nur Zufall.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH