Nürburgring 2009 - Nachlese
- fiatx1/9-1300
- Beiträge: 755
- Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
- Wohnort: Saarland
Nürburgring 2009 - Nachlese
Hallo liebe X - Gemeinde,
nachdem ich ja am Freitag mit meinem X auf dem Ring war, möchte ich mich an dieser Stelle rechtherzlich bei allem bedanken, das ich so freundlich empfangen wurde. Habe mich auch sehr gefreut endlich mal ein paar Forumsmitglieder persönlich kennen zulernen.
Obwohl ich nur am Freitag auf dem Treffen war, fand ich das ganze Super !
Freue mich schon rießig auf die Bilder !
PS: Ich hoffe nun, das mir dem Insider nun auch der Ring Aufkleber zugesandt wird. Danke ! Wollte ja den Insider und Aufkleber am Ring mitnehmen, jedoch leider nicht bekommen, da ja erst Samstags verteilt wird....
nachdem ich ja am Freitag mit meinem X auf dem Ring war, möchte ich mich an dieser Stelle rechtherzlich bei allem bedanken, das ich so freundlich empfangen wurde. Habe mich auch sehr gefreut endlich mal ein paar Forumsmitglieder persönlich kennen zulernen.
Obwohl ich nur am Freitag auf dem Treffen war, fand ich das ganze Super !
Freue mich schon rießig auf die Bilder !
PS: Ich hoffe nun, das mir dem Insider nun auch der Ring Aufkleber zugesandt wird. Danke ! Wollte ja den Insider und Aufkleber am Ring mitnehmen, jedoch leider nicht bekommen, da ja erst Samstags verteilt wird....
Gruß Klaus
--------------
Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977
Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978
Fiat 500 , Baujahr 1969
--------------
Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977
Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978
Fiat 500 , Baujahr 1969
- Jor
- Beiträge: 1048
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
AUch wir sind wohlbehalten wieder zu Hause.
Haben auf dem Rückweg noch Pulpix getroffen, leider war zu viel Verkehr, um zu zeigen, wie schnell der Einspritzer geht.
Aber wegfahren konntest Du nicht
.
Schaun wir auf einen andere Gelegenheit.
Es war wie immer sehr schön, auch wenn der Samstag doch sehr kalt und neblig war.
Dafür wars heute sehr schön.
Bis zum nächsten Mal,
JoR
Aber wegfahren konntest Du nicht







Schaun wir auf einen andere Gelegenheit.
Es war wie immer sehr schön, auch wenn der Samstag doch sehr kalt und neblig war.
Dafür wars heute sehr schön.
Bis zum nächsten Mal,
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Wir sind noch in der Eifel im Urlaub. Bilder gibts aber schon unter http://x19-freiburg.de/pages/weitere-ve ... g-2009.php
- Jor
- Beiträge: 1048
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Auch wir wollen uns für die schönen Bilder bedanken,
als Nichtfotograf und Knipser bin ich immer wieder dankbar, wenn es jemand gibt, der so gute Bilder machen kann und sie der Allgemeinheit öffnet.
Viele Grüsse
Jochen
Viele Grüsse
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- fiatx1/9-1300
- Beiträge: 755
- Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Gerade gefunden 

http://www.az-web.de/news/auto-detail-a ... -Ring.htmlDie «Xies» (sprich: Icksies) hissen auf dem Parkplatz B2 die italienischen Fahnen, laden zum Szene-Talk und zur Teile-Tauschbörse. Als Nachfolger des Fiat 850 Sportspiders wurde der X 1/9 von 1972 bis 1988 vom Karosseriebauer Bertone gefertigt und hat seitdem eine riesige Fangemeinde. Der Fiat-Bertone-X- 1/9-Club-Deutschland ist seit mehr als 20 Jahren dabei und prämiert auch diesmal wieder das schönste Auto.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Aug 2009, 14:20
- Wohnort: Sulzbach/Saar
super Bilder
danke für diese schönen Bilder
kann ja nur besser werden.
mfg michael
kann ja nur besser werden.
mfg michael
1300 exclusiv
12.12.78
128 AS 0093320
12.12.78
128 AS 0093320
- Heiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Auch Ulrike und ich sind heute wieder eingetrudelt. Wir haben noch einen ruhigen Abend am Campingplatz genossen und sind am Morgen in aller Ruhe aufgebrochen. Bis auf den Nebel am Samstag war alles Top. Dies Jahr war für mich das 20. Nürburgring Jubiläum beim OGP.
2010 sind wir natürlich wieder dabei.
2010 sind wir natürlich wieder dabei.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo
Leider konnte ich dieses Jahr nicht dabei sein, da mein Diabolic ein neues Kleid bekommt.
Natürlich mit einem Mini-Röcklein.
Nächstes Jahr sieht alles wieder anderst aus und auch ich kann wieder dabei sein.
PS: Super Bilder, Dankeschön
Gruss
Raffi
Leider konnte ich dieses Jahr nicht dabei sein, da mein Diabolic ein neues Kleid bekommt.
Natürlich mit einem Mini-Röcklein.
Nächstes Jahr sieht alles wieder anderst aus und auch ich kann wieder dabei sein.
PS: Super Bilder, Dankeschön
Gruss
Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- X76
- Beiträge: 489
- Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
- Wohnort: Köln-Pesch
- Kontaktdaten:
Ring 2009
Hallo zusammen,
wir sind auch wieder zuhause angekommen.
Uns hat es gut gefallen nach 22 Jahren Nürburgring muss man jedes Jahr da hin.
Bilder könnt ihr unter Koelner-stammtisch.de Rubrik Galerie anschauen.
wir sind auch wieder zuhause angekommen.
Uns hat es gut gefallen nach 22 Jahren Nürburgring muss man jedes Jahr da hin.
Bilder könnt ihr unter Koelner-stammtisch.de Rubrik Galerie anschauen.
Gruß Thomas
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Heiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nürburgring 2009 - Nachlese
Geht klarfiatx1/9-1300 hat geschrieben: PS: Ich hoffe nun, das mir dem Insider nun auch der Ring Aufkleber zugesandt wird. Danke ! Wollte ja den Insider und Aufkleber am Ring mitnehmen, jedoch leider nicht bekommen, da ja erst Samstags verteilt wird....

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Schrumpf-BMW
Hallo ,
ich muss schon sagen dass ich schwer enttäuscht war nur einen 7er und keinen Lincoln zu sehen als Ersatz für den kleinen Gelben.
Versprochen ist Versprochen, im nächsten Jahr wollen wir den Ami sehen.
Ansonsten wars wies immer ist, ein schönes und verdammt anstrengendes Wochenende.
Einen Bericht hat der König ja für den Insider versprochen, die von mir gemachten Bilder werden auf unserer HP zu sehen sein, wird jedoch noch ein paar Tage brauchen, hab viel zu tun zur Zeit.
Servus Andreas
ich muss schon sagen dass ich schwer enttäuscht war nur einen 7er und keinen Lincoln zu sehen als Ersatz für den kleinen Gelben.
Versprochen ist Versprochen, im nächsten Jahr wollen wir den Ami sehen.
Ansonsten wars wies immer ist, ein schönes und verdammt anstrengendes Wochenende.
Einen Bericht hat der König ja für den Insider versprochen, die von mir gemachten Bilder werden auf unserer HP zu sehen sein, wird jedoch noch ein paar Tage brauchen, hab viel zu tun zur Zeit.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Alles super!
Nörgler könnten sagen " es war wie immer"...
Aber genau deswegen waren wir auch dieses Jahr wieder dabei und hoffen, dass es auch nächstes Jahr wieder wie immer wird! OK, dann vielleicht ohne den samstäglichen Nebel...
Aber im Ernst! In den letzten Jahren hat sich meine OGP-Visite, ganz unabhängig om mit oder ohne X, doch deutlich verändert. In den ersten 20 Jahren brauchte ich im Grunde nie eine Eintrittskarte, weil alleine auf dem X-Parkplatz immer wieder neue Autos und neue Leute auftauchten, die den ag im Nur verfliegen ließen.
In den letzten Jahren ist es dagegen so, dass sich dort überwiegend die bekannte Stammkundschaft einfindet und man inzwischen nicht mehr jedes Auto aus schierem Interesse zeitintensiv umkreisen muß. Das ist allerdings keineswegs langweilig, weil ich nach wie vor gerne mit den Leuten, die 'drin sitzen quatsche und ich andererseits uch zunehmend die Welt jenseits des X-Parkplatzes schätzen gelernt habe.
So kann man, auch dank der Clubvorteilskarte, für sehr kleines Geld (29,- €) an drei Tagen sämtliche Tribünen und das kpl. Fahrerlager abgrasen und sich von ettlichen spannenden Rennserien faszinieren lassen. Wer z.B. dieses Jahr die Gruppe-C Boliden live und in Action gesehen hat, wird wissen, was ich meine! Und dann plötzlich den siegreichen Sauber-Silberpfeil völlig ohne Absperrung in der Box zu entdecken, hat natürlich auch seinen Reiz, der in akt. Serien vermutlich völlig ausgeschlossen ist...
Sehr spannend fand ich es dieses Jahr aber auch, den neuen Zirkus Maximus (die riesigen neuen Bauwerke) am Ring zu erkunden. Nach 25 Jahren regelmäßiger Besuche, kam ich mir zuweilen vor, als ob ich an einer völlig anderen Strecke stand... Wobei ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, was ich von der ganzen Geschichte halten soll. Zweifellos völlig abstoßend kamen mir dabei die extradick aufgetragenen Edelboutiquen (z.B. Aston Martin) vor, vor denen schnöselige Jünglinge in schlecht sitzenden Anzügen oberwichtig Patrollie liefen. Das Konzept, den fliegenden Händlern ein festes Dach über den Kopf zu bieten, gefiel mir hingegern recht gut - wobei zu hoffen ist, dass die Plätze von der Ring GmbH nicht in Gold aufgewogen werden.. Die wilde Achterbahn (war noch nicht in Betrieb) brauche ich zumindest nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Ding zumindest an Rennwochenenden durchaus Zuspruch findet. Und im Eifeldorf herrschte überraschenderweise nicht die befürchtete Ballermann, ondern schlicht gar keine Stimmung.... Als ich zweimal aus Neugierde da war, herrscht zumindest ein Betrieb, wie auf einem Supermarkt Parkplatz am Sonntag-Nachmittag...
Aber zumindest kann ich jetzt nachempfinden, warum der rheinland-pfälzische Finanzminister im Zusammenhang mit der Ring-Finanzierung zurückgetreten ist...
Sehr schön war es letztlich auch wieder am Lagerfeuer, uch wenn man dort aus Zeitgründen leider nur mit viel zu wenig Leuten ins Gespräch kommt. Ich habe eigentlich die meiste Zeit mit einigen sehr netten Nicht-Xler aus England gequatscht, die so begeistert von der Stimmung waren, dass sie im nächsten Jahr gleich mit einer ganzen Horde alter Minis anrücken wollen! X meets Mini - klingt vielversprechend!
Nachdem ich Sonntagmorgen ungläubig uch noch ein trockenes Zelt einpcken konnte und auf dem Rückweg noch ein paarmal Station an der Nordschleife Ein Käfig voller Narren...) gemacht habe, war das Wochenende rundum gelungen! Junior un ich fiebern jedenfalls schon jetzt 2010 entgegen!


Aber im Ernst! In den letzten Jahren hat sich meine OGP-Visite, ganz unabhängig om mit oder ohne X, doch deutlich verändert. In den ersten 20 Jahren brauchte ich im Grunde nie eine Eintrittskarte, weil alleine auf dem X-Parkplatz immer wieder neue Autos und neue Leute auftauchten, die den ag im Nur verfliegen ließen.
In den letzten Jahren ist es dagegen so, dass sich dort überwiegend die bekannte Stammkundschaft einfindet und man inzwischen nicht mehr jedes Auto aus schierem Interesse zeitintensiv umkreisen muß. Das ist allerdings keineswegs langweilig, weil ich nach wie vor gerne mit den Leuten, die 'drin sitzen quatsche und ich andererseits uch zunehmend die Welt jenseits des X-Parkplatzes schätzen gelernt habe.
So kann man, auch dank der Clubvorteilskarte, für sehr kleines Geld (29,- €) an drei Tagen sämtliche Tribünen und das kpl. Fahrerlager abgrasen und sich von ettlichen spannenden Rennserien faszinieren lassen. Wer z.B. dieses Jahr die Gruppe-C Boliden live und in Action gesehen hat, wird wissen, was ich meine! Und dann plötzlich den siegreichen Sauber-Silberpfeil völlig ohne Absperrung in der Box zu entdecken, hat natürlich auch seinen Reiz, der in akt. Serien vermutlich völlig ausgeschlossen ist...
Sehr spannend fand ich es dieses Jahr aber auch, den neuen Zirkus Maximus (die riesigen neuen Bauwerke) am Ring zu erkunden. Nach 25 Jahren regelmäßiger Besuche, kam ich mir zuweilen vor, als ob ich an einer völlig anderen Strecke stand... Wobei ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, was ich von der ganzen Geschichte halten soll. Zweifellos völlig abstoßend kamen mir dabei die extradick aufgetragenen Edelboutiquen (z.B. Aston Martin) vor, vor denen schnöselige Jünglinge in schlecht sitzenden Anzügen oberwichtig Patrollie liefen. Das Konzept, den fliegenden Händlern ein festes Dach über den Kopf zu bieten, gefiel mir hingegern recht gut - wobei zu hoffen ist, dass die Plätze von der Ring GmbH nicht in Gold aufgewogen werden.. Die wilde Achterbahn (war noch nicht in Betrieb) brauche ich zumindest nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Ding zumindest an Rennwochenenden durchaus Zuspruch findet. Und im Eifeldorf herrschte überraschenderweise nicht die befürchtete Ballermann, ondern schlicht gar keine Stimmung.... Als ich zweimal aus Neugierde da war, herrscht zumindest ein Betrieb, wie auf einem Supermarkt Parkplatz am Sonntag-Nachmittag...
Aber zumindest kann ich jetzt nachempfinden, warum der rheinland-pfälzische Finanzminister im Zusammenhang mit der Ring-Finanzierung zurückgetreten ist...
Sehr schön war es letztlich auch wieder am Lagerfeuer, uch wenn man dort aus Zeitgründen leider nur mit viel zu wenig Leuten ins Gespräch kommt. Ich habe eigentlich die meiste Zeit mit einigen sehr netten Nicht-Xler aus England gequatscht, die so begeistert von der Stimmung waren, dass sie im nächsten Jahr gleich mit einer ganzen Horde alter Minis anrücken wollen! X meets Mini - klingt vielversprechend!
Nachdem ich Sonntagmorgen ungläubig uch noch ein trockenes Zelt einpcken konnte und auf dem Rückweg noch ein paarmal Station an der Nordschleife Ein Käfig voller Narren...) gemacht habe, war das Wochenende rundum gelungen! Junior un ich fiebern jedenfalls schon jetzt 2010 entgegen!
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Von den neuen Sachen sind wir nur durch dieses komische "Schwarzwalddorf" gelaufen.
In meinen Augen ein höchst zweifelhaftes Konzept.
Auch diese beknackte Karte zum Bezahlen erschliesst sich mir nicht.
Dafür war ich zum ersten mal als Zuschauer am Adenauer Forst.
Das war wirklich cool, da zu sehen, wie geschmeidig die Elans da durchgebraten sind und wie schön so mancher Elfer
da angedriftet kam.
In meinen Augen ein höchst zweifelhaftes Konzept.
Auch diese beknackte Karte zum Bezahlen erschliesst sich mir nicht.
Dafür war ich zum ersten mal als Zuschauer am Adenauer Forst.
Das war wirklich cool, da zu sehen, wie geschmeidig die Elans da durchgebraten sind und wie schön so mancher Elfer
da angedriftet kam.
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Na ja, die Bezahlkarte ist ja inzwischen in fast jedem Fußballstadion (außer bei Pauli - da verweiger die Fans noch erfolgreich das Plastigeld...) üblich. Vordergründig soll das dazu dienen, dass der Service schneller vonstatten geht und das Personal keine Zeit mit dem Geldwechsel verschwendet. Tatsächlich geht es wohl aber auch darum, dass das Personal nicht mehr ganz so einfach besch... kann, dass die Fans den Überblick über ihre Finanzen verlieren und so auch gerne 'mal ein Bier mehr trinken und das natürlich auch manch einer verpennt, sich den Restwert auszahlen zu lassen und somit zum Sponsor ohne Gegenwert wird. Sehr angenehm stelle ich es mir aber auch vor, als Finanzverantwortlicher gemütlich im Ledersessel in Echtzeit am PC die Einnahmenentwicklung verfolgen zu können...Markus Munack hat geschrieben:Von den neuen Sachen sind wir nur durch dieses komische "Schwarzwalddorf" gelaufen.
In meinen Augen ein höchst zweifelhaftes Konzept.
Auch diese beknackte Karte zum Bezahlen erschliesst sich mir nicht.
Dafür war ich zum ersten mal als Zuschauer am Adenauer Forst.
Das war wirklich cool, da zu sehen, wie geschmeidig die Elans da durchgebraten sind und wie schön so mancher Elfer
da angedriftet kam.
Das Eifeldorf braucht m.E. kein Mensch. Die Hotelgäste bleiben abends lieber im Hotel unter sich und die vermeintliche Zielgruppe scharrt sich lieber ums eigene Lagerfeuer und baut Burgen aus Dosenbier...
Die Nordschleife finde ich als Zuschauer immer wieder völlig abgedreht! Besonders wenn die wilden Jungs mit den AW-Kennzeichen an irgendwelchen alten Kisten machen Schönwetter-Ferraris im Drift außen überholen...

Eine negative Sache fällt mir bei dem ganzen Jubel aber doch noch ein! Dank der Betonburgen sind die Clubparkplätze m.E. in diesem Jahr noch weiter auseinander gedriftet.... Manche, über die ich gerne eimal gebummelt wäre, habe ich erst auf der Heimfahrt entdeckt! Rennen gucken und Clubparkplätze abklappern ist so zeitlich absolut nicht mehr machbar! Schade, aber das ist in meinen Augen ein kapitaler Konzeptfehler des AvD! Einen wilden Ami-Umbau im Außenbereich finde ich jedenfalls deutlich spannender als 10 piekfeine 300SL im Infield...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Da sieht mans mal wieder
Hallo,
tja Mike, da ists ja schon ein Wunder dass wir uns jemals kennen gelernt haben.
ich nämlich (erster OGP Besuch 1980) bin bis vor wenigen Jahren nie lange am X - Parkplatz gewesen. X ansehen, wozu, kenn ich doch. mit X-Leuten reden, geht am Abend auch, also: Parkplätze abklappern, Rennen ansehen und Fahrerlager durchstöbern.
Und das, Leute war damals schöner als heute. Die Clubparkplätze lagen näher zusammen, es war ganz einfach alle Clubs zu besuchen. Die Rennen: Oldtimer haben auch was mit Vorkrieg zu tun. sowas bekommt man kaum noch zu sehen am Ring. Und besonders vor 1983 (Ringumbau) war ja auch das Ambiente völlig 30/50er Jahre mäßig. Gruppe C ? die hab ich damals gesehen als die noch neu waren, das sind doch keine Oldtimer, OK, ich selbst entwickle mich langsam auch dazu.
Das Fahrerlager wird immer mehr zur VIP Zeltstadt mit Verkaufsständen. Früher waren da mehr Autos, heute mehr T-Shirts.
OK, zwischenzeitlich haben die Boxen ja wieder - zumindest zeitweise - geöffnet, und wenn man es richtig hinbekommt kann man auch wieder durchlaufen und auf der Pitlane von Box zu Box schlendern. Das macht richtig Spaß.
Heute gefällt es mir zumindest am Samstag am Clubareal besser als je zuvor, die Rennen brauch ich nicht, der Nebelsamstag war da echt gut. Kein Lärm und die Leute waren mehr auf dem Platz als beim Rumlaufen.
Eines ist hingegen wahrlich besser geworden:
Der Freitag, das Langstreckenrennen auf der Nordschleife. Das gab es in früheren Jahren nicht. Heute geht da die Sau ab, wenn die Falcons Galaxys Mustangs Corvetten mit den 911er den kleinen Lotus und vielen anderen um die Wette driften. Das macht Spaß, das ist Motorsport. Auf den Tribünen ists mir zu Steril.
Ich glaub ich such mal die alten Ringbilder raus, lass die digitalisieren und veröffentlich die. Sind ja heute auch schon alles histerische Aufnahmen.
Ach ja, die neuen Bauten seh ich eher gelassen. Ist sicherlich zur Zeit alles zu groß, außerdem eh noch Baustelle.
Aber 1927 ist ein Landkreis über dem Nürburgringbau aufgelöst worden, damals hat auch alles die Hände über den Kopf geschlagen, viel zu groß, zu teuer ..........
Gott sei Dank hat es Leute gegeben welche den Mut und die Weitsicht hatten einen Nürburgring zu bauen. In ein paar Jahren (wenn erstmal die Kosten über eine Insolvenz reduziert wurden) beschwehrt sich auch kaum noch jemand über das Ringwerk. (OK, bis auf die welche nix abbekommen im Insolvenzverfahren
Servus Andreas
tja Mike, da ists ja schon ein Wunder dass wir uns jemals kennen gelernt haben.
ich nämlich (erster OGP Besuch 1980) bin bis vor wenigen Jahren nie lange am X - Parkplatz gewesen. X ansehen, wozu, kenn ich doch. mit X-Leuten reden, geht am Abend auch, also: Parkplätze abklappern, Rennen ansehen und Fahrerlager durchstöbern.
Und das, Leute war damals schöner als heute. Die Clubparkplätze lagen näher zusammen, es war ganz einfach alle Clubs zu besuchen. Die Rennen: Oldtimer haben auch was mit Vorkrieg zu tun. sowas bekommt man kaum noch zu sehen am Ring. Und besonders vor 1983 (Ringumbau) war ja auch das Ambiente völlig 30/50er Jahre mäßig. Gruppe C ? die hab ich damals gesehen als die noch neu waren, das sind doch keine Oldtimer, OK, ich selbst entwickle mich langsam auch dazu.
Das Fahrerlager wird immer mehr zur VIP Zeltstadt mit Verkaufsständen. Früher waren da mehr Autos, heute mehr T-Shirts.
OK, zwischenzeitlich haben die Boxen ja wieder - zumindest zeitweise - geöffnet, und wenn man es richtig hinbekommt kann man auch wieder durchlaufen und auf der Pitlane von Box zu Box schlendern. Das macht richtig Spaß.
Heute gefällt es mir zumindest am Samstag am Clubareal besser als je zuvor, die Rennen brauch ich nicht, der Nebelsamstag war da echt gut. Kein Lärm und die Leute waren mehr auf dem Platz als beim Rumlaufen.
Eines ist hingegen wahrlich besser geworden:
Der Freitag, das Langstreckenrennen auf der Nordschleife. Das gab es in früheren Jahren nicht. Heute geht da die Sau ab, wenn die Falcons Galaxys Mustangs Corvetten mit den 911er den kleinen Lotus und vielen anderen um die Wette driften. Das macht Spaß, das ist Motorsport. Auf den Tribünen ists mir zu Steril.
Ich glaub ich such mal die alten Ringbilder raus, lass die digitalisieren und veröffentlich die. Sind ja heute auch schon alles histerische Aufnahmen.
Ach ja, die neuen Bauten seh ich eher gelassen. Ist sicherlich zur Zeit alles zu groß, außerdem eh noch Baustelle.
Aber 1927 ist ein Landkreis über dem Nürburgringbau aufgelöst worden, damals hat auch alles die Hände über den Kopf geschlagen, viel zu groß, zu teuer ..........
Gott sei Dank hat es Leute gegeben welche den Mut und die Weitsicht hatten einen Nürburgring zu bauen. In ein paar Jahren (wenn erstmal die Kosten über eine Insolvenz reduziert wurden) beschwehrt sich auch kaum noch jemand über das Ringwerk. (OK, bis auf die welche nix abbekommen im Insolvenzverfahren

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH