Nürburgring 2009 - Nachlese
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- fiatx1/9-1300
- Beiträge: 755
- Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
- Wohnort: Saarland
@ Manuel: Kann man leider nix machen.
Vielleicht hat jemand anderes Bilder vom Freitag gemacht. Das Ehepaar mit dem Exclusiv X der neben meinem Stand hat Bilder gemacht.
Aber Sie sind vermutlich nicht hier im Forum.
Vielleicht hat jemand anderes Bilder vom Freitag gemacht. Das Ehepaar mit dem Exclusiv X der neben meinem Stand hat Bilder gemacht.
Aber Sie sind vermutlich nicht hier im Forum.
Gruß Klaus
--------------
Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977
Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978
Fiat 500 , Baujahr 1969
--------------
Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977
Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978
Fiat 500 , Baujahr 1969
- bauer
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
- Wohnort: 53121 Bonn
Meine ganz persönliche Nachlese zum OGP 2009 am Ring
Prolog:
Die Rückkehr des Marathon-Manns
Â
Im Feld ist zudem ein echter Marathon-Mann.
Hanno Schumacher startet noch einmal mit seinem Alfa Romeo. Wie im August 1971
beim längsten Rennen aller Zeiten auf dem Nürburgring. Der Grafschafter bestritt
mit seinem Team das 96 Stunden-Rennen, den „Marathon de La Route“, und erreichte
eine Gesamtdistanz von sagenhaften 10717 Kilometern. Er gewann die Endurancewertung
und erreichte den siebten Platz im Gesamtklassement. Beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix
ist Hanno Schumacher zum ersten Mal wieder mit seinem Auto in einem Wettbewerb
am Start.
Hauptteil:
Hallo X'ler!
Hier meine Nachlese zum OGP 2009 auf dem Nürburgring:
Es begann eigentlich schon vor ein paar Wochen bei mir.
Mein Freund Hanno bat mich, ihm ein "wenig" zur Hand zu gehen bei der Vorbereitung seines Alfa Spider Duetto 1750 zum OGP dieses Jahr.
Ok, kein Problem, da ich auch schon viel an seinem Fahrzeug geschraubt habe, machte ich mich an die Arbeit, sein ehemaliges Siegerauto
"rennfertig" zu machen. Dieses Unterfangen sah dann aber ganz anders aus, wie wir uns das vorgestellt hatten.
Zuerst kam eine technische Abnahme nach Regelwerk der FIA.
"Tja, das Fahrzeug ist leider nicht mehr regelkonform!"
Also, neuste Sicherheitsstandards nachrüsten, soweit sich das mit dem historischen Status des Fahrzeugs vereinbaren ließ.
Im einzelnen hieß das:
- ein neuer Schalensitz, FIA konform
- Stromunterbrecher in Plastik anstatt dem OrigalTeil aus Metall
- neue 4 - Punkt - Gurte
- Überrollbügelpolster aus nichtbrennbarem Material (FIA!)
Es gab allerdings noch eine längere Diskussion mit dem Prüfer über den Überrollbügel, der seit 1971 in dem Fahrzeug verbaut ist.
Das Ergebnis war, wir lassen den Alfa auf H-Kennzeichen zu und bauen den Bügel nicht um!
Also noch ne Prüfung, natürlich ohne die neuen Teile.
Inzwischen war es 6 Tage vor dem OGP.
Ich bemühte mich redlich, den Duetto in einen rennfertigen Zustand zu versetzen. Aber die vielen Termine, die wenige Zeit und das zeitweise
fehlende Material bedeuteten, daß wir gut in Verzug kamen.
Ein gewolltes Motortuning wurde ersatzlos gestrichen.
Dann die "H" - Abnahme: Ohne Probleme das begehrte H-Kennzeichen bekommen, ist ja alles Original, wie 1971 gefahren.
Gut, daß Hanno die Berichte in der Oldtimer-Markt mit hatte und alles andere auch belegen konnte.
Und da der Duetto ja eine "Bella Machina" ist, und somit auch aus Italien kommt, gabs natürlich die eigentlich schon erwarteten Elektrikprobleme.
Wir schalteten am Mittwoch abend den Wagen mit dem Trennschalter aus, nix passiert!
"Hm, Hanno, kann nicht sein, ich habs tausendmal getestet!"
Der Alfa lief ohne Strom!
Test wiederholt: selbe Ergebnis!
Batterie abgeklemmt: selbe Ergebnis, also ist der Duetto ein Diesel, oder wir haben soeben den Funkstrom erfunden!
Es lag am Regler, der bei Hitze hängen blieb und somit irgendwie den Stromkreis schloss!
Fehler behoben, und ab zum Ring!
Donnerstags haben wir uns um den ganzen Schreibkram gekümmert, die Startnummern aufgeklebt, Restarbeiten durchgeführt und eine kleine Testfahrt gemacht.
Achso, die Semi-Slicks kamen auch noch drauf.
195/60-14 war damals das Maß aller Dinge! Und die kamen auch wieder drauf. Von AVON, dem Reifen mit dem guten Duft und den netten Beraterinnen, lach.
Nach der Fahrerbesprechung am Donnerstag abend um 20.00 Uhr ging es dann gegen 22:00 Uhr nach Hause.
Freitag früh, 04:30 Uhr, der Wecker klingelt!
Ja, richtige Uhrzeit gelesen!
Brote geschmiert, Kaffee gekocht, alles eingepackt, und los, ab zum Ring!
Um 8:00 Uhr begann eigentlich das Zeit-Training. Aber Gott-sei-Dank gabs eine Verspätung!
Deswegen Gott-sei-Dank, weil einer unserer Fahrer aus Kanada eingeflogen wurde.
Richard war gegen 7 in Frankfurt, mit dem ICE nach Siegburg und wurde dort von Nicco empfangen.
Und ganz schnell per Auto zum Ring gebracht. Um 08:45 kamen die beiden am Ring an.
Und genau zu dieser Zeit stand ich vor dem alten Fahrerlager um sie zu empfangen.
Und genau zu dieser Zeit sah ich den einzigen X auf der Straße vorbeirollen! (Das war die einzige Begegnung mit einem X an den Tagen!)
Ich hab natürlich ganz freundlich gewunken, wenn ich mich richtig entsinne, hatte er ein KA auf dem Nummerschild.
Aber wieder zurück:
Richard ganz schnell aufs Gelände gebracht, die Verzichtserklärung unterschreiben lassen und ab zum Wohnmobil, umziehen.
Um 09:00 Uhr saß er schon im Duetto und spulte die erste gewertete Runde ab!
Training war vorbei, wir warteten aufs Rennen.
Das begann gegen 15:30 Uhr mit ein wenig Verspätung.
Nach 90 Minuten war es zuende, Nicco hatte den Start und drei Runden, Richard die letzten drei Runden und die Auslaufrunde.
Aber Richard kam nicht zurück!
Wir warteten.
Und warteten.
Und warteten.
...
...
Da stand der Mann plötzlich ohne Auto im Fahrerlager!
Sprit leer!
Seine Diagnose.
Meine lautete, nachdem wir das Auto gefunden hatten in Quiddelbach, Elektrik-Problem!
Er hatte sich das Hauptstromkabel vom Anlasser abvibriert!
Hätten wir den Regler doch nicht repariert, lach!
Nach einer kurzen Reparatur sind wir dann auf Achse nach Hause gefahren und haben den Alfa in der Werkstatt abgestellt.
Ich bin dann auch gleich dort geblieben, und hab mich erstmal hingelegt, so ein Rennen ist schon hart.
Und das war der OGP aus meiner Sicht.
Danke fürs lesen, war diesmal etwas länger.
Und fürs nächste Jahr ist der Aufbau einer SS geplant, wenns hier wen interessiert, kann ich ja mal ein wenig dazu schreiben. Ist zwar ein Alfa, aber italienisch angehaucht sind wir ja alle.
Und dann gabs noch die Frage aller Fragen zum Rennen:
Warum fährt eigentlich kein X mit?
Wir haben doch schnelle Leute mit schnellen X hier!
Wir könnten ja mal überlegen, bei der Youngtimer-Trophy mitzufahren 2010?
Grüße!
Die Rückkehr des Marathon-Manns
Â
Im Feld ist zudem ein echter Marathon-Mann.
Hanno Schumacher startet noch einmal mit seinem Alfa Romeo. Wie im August 1971
beim längsten Rennen aller Zeiten auf dem Nürburgring. Der Grafschafter bestritt
mit seinem Team das 96 Stunden-Rennen, den „Marathon de La Route“, und erreichte
eine Gesamtdistanz von sagenhaften 10717 Kilometern. Er gewann die Endurancewertung
und erreichte den siebten Platz im Gesamtklassement. Beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix
ist Hanno Schumacher zum ersten Mal wieder mit seinem Auto in einem Wettbewerb
am Start.
Hauptteil:
Hallo X'ler!
Hier meine Nachlese zum OGP 2009 auf dem Nürburgring:
Es begann eigentlich schon vor ein paar Wochen bei mir.
Mein Freund Hanno bat mich, ihm ein "wenig" zur Hand zu gehen bei der Vorbereitung seines Alfa Spider Duetto 1750 zum OGP dieses Jahr.
Ok, kein Problem, da ich auch schon viel an seinem Fahrzeug geschraubt habe, machte ich mich an die Arbeit, sein ehemaliges Siegerauto
"rennfertig" zu machen. Dieses Unterfangen sah dann aber ganz anders aus, wie wir uns das vorgestellt hatten.
Zuerst kam eine technische Abnahme nach Regelwerk der FIA.
"Tja, das Fahrzeug ist leider nicht mehr regelkonform!"
Also, neuste Sicherheitsstandards nachrüsten, soweit sich das mit dem historischen Status des Fahrzeugs vereinbaren ließ.
Im einzelnen hieß das:
- ein neuer Schalensitz, FIA konform
- Stromunterbrecher in Plastik anstatt dem OrigalTeil aus Metall
- neue 4 - Punkt - Gurte
- Überrollbügelpolster aus nichtbrennbarem Material (FIA!)
Es gab allerdings noch eine längere Diskussion mit dem Prüfer über den Überrollbügel, der seit 1971 in dem Fahrzeug verbaut ist.
Das Ergebnis war, wir lassen den Alfa auf H-Kennzeichen zu und bauen den Bügel nicht um!
Also noch ne Prüfung, natürlich ohne die neuen Teile.
Inzwischen war es 6 Tage vor dem OGP.
Ich bemühte mich redlich, den Duetto in einen rennfertigen Zustand zu versetzen. Aber die vielen Termine, die wenige Zeit und das zeitweise
fehlende Material bedeuteten, daß wir gut in Verzug kamen.
Ein gewolltes Motortuning wurde ersatzlos gestrichen.
Dann die "H" - Abnahme: Ohne Probleme das begehrte H-Kennzeichen bekommen, ist ja alles Original, wie 1971 gefahren.
Gut, daß Hanno die Berichte in der Oldtimer-Markt mit hatte und alles andere auch belegen konnte.
Und da der Duetto ja eine "Bella Machina" ist, und somit auch aus Italien kommt, gabs natürlich die eigentlich schon erwarteten Elektrikprobleme.
Wir schalteten am Mittwoch abend den Wagen mit dem Trennschalter aus, nix passiert!
"Hm, Hanno, kann nicht sein, ich habs tausendmal getestet!"
Der Alfa lief ohne Strom!
Test wiederholt: selbe Ergebnis!
Batterie abgeklemmt: selbe Ergebnis, also ist der Duetto ein Diesel, oder wir haben soeben den Funkstrom erfunden!
Es lag am Regler, der bei Hitze hängen blieb und somit irgendwie den Stromkreis schloss!
Fehler behoben, und ab zum Ring!
Donnerstags haben wir uns um den ganzen Schreibkram gekümmert, die Startnummern aufgeklebt, Restarbeiten durchgeführt und eine kleine Testfahrt gemacht.
Achso, die Semi-Slicks kamen auch noch drauf.
195/60-14 war damals das Maß aller Dinge! Und die kamen auch wieder drauf. Von AVON, dem Reifen mit dem guten Duft und den netten Beraterinnen, lach.
Nach der Fahrerbesprechung am Donnerstag abend um 20.00 Uhr ging es dann gegen 22:00 Uhr nach Hause.
Freitag früh, 04:30 Uhr, der Wecker klingelt!
Ja, richtige Uhrzeit gelesen!
Brote geschmiert, Kaffee gekocht, alles eingepackt, und los, ab zum Ring!
Um 8:00 Uhr begann eigentlich das Zeit-Training. Aber Gott-sei-Dank gabs eine Verspätung!
Deswegen Gott-sei-Dank, weil einer unserer Fahrer aus Kanada eingeflogen wurde.
Richard war gegen 7 in Frankfurt, mit dem ICE nach Siegburg und wurde dort von Nicco empfangen.
Und ganz schnell per Auto zum Ring gebracht. Um 08:45 kamen die beiden am Ring an.
Und genau zu dieser Zeit stand ich vor dem alten Fahrerlager um sie zu empfangen.
Und genau zu dieser Zeit sah ich den einzigen X auf der Straße vorbeirollen! (Das war die einzige Begegnung mit einem X an den Tagen!)
Ich hab natürlich ganz freundlich gewunken, wenn ich mich richtig entsinne, hatte er ein KA auf dem Nummerschild.
Aber wieder zurück:
Richard ganz schnell aufs Gelände gebracht, die Verzichtserklärung unterschreiben lassen und ab zum Wohnmobil, umziehen.
Um 09:00 Uhr saß er schon im Duetto und spulte die erste gewertete Runde ab!
Training war vorbei, wir warteten aufs Rennen.
Das begann gegen 15:30 Uhr mit ein wenig Verspätung.
Nach 90 Minuten war es zuende, Nicco hatte den Start und drei Runden, Richard die letzten drei Runden und die Auslaufrunde.
Aber Richard kam nicht zurück!
Wir warteten.
Und warteten.
Und warteten.
...
...
Da stand der Mann plötzlich ohne Auto im Fahrerlager!
Sprit leer!
Seine Diagnose.
Meine lautete, nachdem wir das Auto gefunden hatten in Quiddelbach, Elektrik-Problem!
Er hatte sich das Hauptstromkabel vom Anlasser abvibriert!
Hätten wir den Regler doch nicht repariert, lach!
Nach einer kurzen Reparatur sind wir dann auf Achse nach Hause gefahren und haben den Alfa in der Werkstatt abgestellt.
Ich bin dann auch gleich dort geblieben, und hab mich erstmal hingelegt, so ein Rennen ist schon hart.
Und das war der OGP aus meiner Sicht.
Danke fürs lesen, war diesmal etwas länger.
Und fürs nächste Jahr ist der Aufbau einer SS geplant, wenns hier wen interessiert, kann ich ja mal ein wenig dazu schreiben. Ist zwar ein Alfa, aber italienisch angehaucht sind wir ja alle.
Und dann gabs noch die Frage aller Fragen zum Rennen:
Warum fährt eigentlich kein X mit?
Wir haben doch schnelle Leute mit schnellen X hier!
Wir könnten ja mal überlegen, bei der Youngtimer-Trophy mitzufahren 2010?
Grüße!
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!
Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Bilder von Euch allen
Hallo,
auf unserer Homepage http://www.bertonex19.de sind ab sofort die Bilder vom Nürburgring.
Und zwar sollten fast alle von Euch von mir aufgenommen worden sein, wenn es nicht mit Auto und Jahrestafel geklappt hat, dann hoffe ich wenigstens auf dem Gruppenbild vom Sonntag. (Ups, es kann sein dass da noch ein paar fehlen....... werden noch nachgeholt)
Servus Andreas
auf unserer Homepage http://www.bertonex19.de sind ab sofort die Bilder vom Nürburgring.
Und zwar sollten fast alle von Euch von mir aufgenommen worden sein, wenn es nicht mit Auto und Jahrestafel geklappt hat, dann hoffe ich wenigstens auf dem Gruppenbild vom Sonntag. (Ups, es kann sein dass da noch ein paar fehlen....... werden noch nachgeholt)
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH