Good Vibrations

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Good Vibrations

Beitrag von Streitberg »

sinds nicht die ich Spür,

Hallo miteinander,

mal ein neues Thema:

Ursprungszustand: 200.000 km CD 30 Mg technisch OK, optisch mau. Reifen Abgefahren, läuft gut und sauber, keine Vibrationen !!

Neue CD 30 Alu gekauft, neue Reifen Bridgestone = leichte Vibrationen bei 100 -120 km
Dann werden V. stärker, nachgesehen, Spurstange rechts hat Spiel.
Innerhalb von ca. 50 km wird Fahrzeug unfahrbar, wackelei bei 80 furchtbar.
Spurstange neu u. Vorderachse vermessen.
Vibrationen 100-120 sehr stark.
Vorderreifen neu gewuchtet.
Vibrationen weniger aber immer noch 100-120 vorhanden.
Nochmals zum Reifenhändler.
Diesmal alle Reifen gewuchtet. Der Hammer.
Probleme das Rad auf die Wuchtmaschine zu montieren, keine passende Adapter vorhanden !!
Dann nach mehrfachen Versuchen klappts doch.
2 Stunden haben die gearbeitet !!
Reifen gewuchtet gemessen haben eine Unwucht 30-55 Gramm.
Ohne Wuchtgewichte Unwucht 70-110 Gramm.
Reifen gedreht.
Jetzt nur noch Unwucht von 30-55 Gramm (ohne Gewichte)
In mehreren Schritten an O-O Wucht herangetastet
(äußere Gewichte sind Klebegewichte in der Felge, so dass am Felgenrand keine Gewichte zu sehen sind. Innere Gewichte Klemmgewichte)
Testfahrt, keine Unwucht, bin Glücklich.
Am nächsten Tag gefahren = Vibrationen bei 100-120.
Reifen laufen auf der Wuchtmaschine offensichtlich ohne Höhenschlag.

Was kann da noch faul sein ?

Servus
Andreas, leicht genervt.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Krumme Radnabe (hatten wir mal am Polo nach unsachgemäßem Radlagereinbau in "Meisterwerkstatt"). Der Effekt ist wie bei schlecht ausgewuchteten Rädern, aber man sieht den Schlag schon mit dem Auge, wenn man das Rad dreht, das waren aussen gut 5mm. Sollte aber von alleine nicht kommen.

Weiche alte Lagergummis in den Querlenkern sorgen auch für Vibrationen. Denke mal, das ist bei mir so, da die Vibrationen auch je nach Tagesform mehr oder weniger werden, vielleicht hängts mit der Temperatur zusammen, habe aber noch nicht drauf geachtet. Müsste dann bei warmen Wetter stärker sein, wenn die Gummis weicher sind.

Ist aber nur ne Vermutung.

Manuel
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Andreas,

einige Werkstätten haben Wuchtgeräte, mit denen man das Rad direkt am Auto montiert wuchten kann. Das würde ich mal probieren. Wenn vorher alles i.o. war, kann ja nicht durch neue Felgen und Reifen die ganze Radaufhängung den Geist aufgeben...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hallo Andi,

äußerst interessant. Wir haben hier im Norden bei einem Kollegen genau das gleiche Problem!
Er hat sich nagelneue CD30 gekauft (von den Holländern, sind Deine auch dort her?) und nun eine heftige Unwucht zwischen 100 und 120 kn/h. Mehrmaliges Nachwuchten in unterschiedlichen Reifenbetrieben hat nichts gebracht.
Wir haben dann meine "alten" Magnesium-CD30 auf seine Vorderachse gezogen, sind probegefahren und hatten keine Unwucht mehr!!!
Beim Zurück-Wechseln der Felgen ist mir aufgefallen, dass die Mittelzentrierung der neuen Felgen viel zu groß ist. Soll heißen, sie hat einen größeren Durchmesser als die Radnabe. Das wunderte mich eigentlich sehr und hat m.E. die Auswirkung, dass das Rad nicht vernünftig zentriert wird und die Radbolzen für einen Zentrierung nicht reichen. Die Diskussion hatten wir bereits in Verbindung mit den "alten" CD30, da oxydiert die Mittelzentrierung weg und dann tritt dieser Effekt ein.
Die neuen Felgen scheinen den Unwucht-Effekt somit "ab Werk" zu haben...
Eine Lösung könnte der berühmte "Bronzering" (wie im Insider beschrieben) sein. Aber das man sowas bei nagelneuen Felgen machen muss ist schon traurig...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Mittenzentrierung

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Andreas,

mess doch mal den Durchmesser von Deiner neuen CD30 als auch von einer stinknormalen X1/9 Felge und poste die Daten hier. Wenn Du Zwischenringe brauchen solltest, kannst Du ja mal bei http://www.felge.de (Volker Schmidt) schauen, der bietet welche an.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hab' am letzten Freitag meine neuen Alu-CD30 mit neuen Bridgestones montieren lassen. Habe auch (leichte) Vibrationen zwischen 100 und 120km/h. Ich habe die Felgen von BJS-Ricambi. Gebaut offenbar 2000. Beim Reifenhändler habe ich extra die Felge auf die Radnabe gesteckt und konnte kein Spiel feststellen. Allerdings nur bei einer Felge probiert. Also wenn die Zentrierung das Problem ist, dann denke ich, reden wir von Zehnteln und nicht von mehreren Millimetern. So ist's zumindest bei mir. Man müßte halt mal Felgen und Radnaben vermessen. Könnte mir vorstellen, daß Fiat da einige Toleranzen hatte bei der Nabenherstellung, wenn die zufällig auf ebenso ungünstige Felgen fallen, dann eiert's. Vielleicht kann man ja günstige Naben- Felgenpaarungen rausmessen und dann hilft's. An vermurkste Naben glaube ich nicht, weil die Radlager ja relativ leicht in die Naben flutschen. Ausgenudelte Vorderradaufhängung habe ich mit Sicherheit nicht! Da bleibt nicht viel. Bin aber auch ganz schön angepisst, war doch das Geschüttel (und meine Faulheit) der Hauptgrund neue CD30 zu kaufen. Allerdings sollte das Phänomen beim elektronischen Wuchten am Fahrzeug verschwinden. Nur dann muß man die Felgen halt immer wieder in einer Position montieren, es kostet Geld, und ich hätte grad' meine alten Räder drauflassen können.
Werde am Wochenende mal ein bissel rummessen. Sonst frag' ich mich ja immer, ob ich der einzige bin, der solcherart Ärger hat oder ob andere Leute das a) entweder nicht merken oder b) sich nicht trauen, das kundzutun weil damit die allg. Meinung von ihrem Fahrzeug zu sinken droht :wink: .
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

neu - alt, der Unterschied

Beitrag von Michael V. »

Hi Markus,

noch einer, als hätte ich es geahnt. Der Grund für den Kauf neuer CD30 war in dem o.a. übrigens der Gleiche. Keine Lust die "alten" zu überarbeiten und die Annahme: "wenn ich neue Felgen kaufe ist alles in Butter!" Das scheint ja nicht der Fall zu sein!
Die Mittelzentrierung der neuen Felgen, die ich gesehen habe, war "kegelförmig". Wurde also nach Außen hin enger.
Bei meinen alten CD30 ist der Bronzering gleichförmig und passt genau auf die Nabe (ist also sehr eng, zum Lösen der Felgen muss man leicht auf den Reifen hauen). Aber da vibriert auch nix...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

jaja vibrationen...schönes thema...

meine geschichte dazu: vorletztes jahr noch mit cd 58, hatte ich keine unwucht....dann hatte ich die radlager gemacht: leichte unwucht bei 100-120....??? die radlager sind sauber eingebaut gewesen.....diesen winter alte cd 30 aufgearbeitet und sorgsam samt neuer bolzen und bereifung angebaut: kleine unwucht bei 100- 120....im zuge der tieferlegung vorne vor zwei monaten stoßdämpfer getauscht: KEINE UNWUCHTEN mehr...läuft sauber bei allen geschwindigkeiten....komisch was ??

das die cd 30 beim reifenhändler probleme beim aufstecken auf die wuchtmaschine haben, war bei mir auch....der hat ganz schön geschwitzt...aber ich hab daneben gestanden und mich persönlich davon überzeugt das er auf 0 wuchtet (übrigens mit schlaggewichten (15gramm) ar eigentlich okay für die alte felge.

Viele Grüße aus Berlin Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

markus b.(12623) hat geschrieben:jaja vibrationen...schönes thema...

meine geschichte dazu: vorletztes jahr noch mit cd 58, hatte ich keine unwucht....dann hatte ich die radlager gemacht: leichte unwucht bei 100-120....??? die radlager sind sauber eingebaut gewesen.....diesen winter alte cd 30 aufgearbeitet und sorgsam samt neuer bolzen und bereifung angebaut: kleine unwucht bei 100- 120....im zuge der tieferlegung vorne vor zwei monaten stoßdämpfer getauscht: KEINE UNWUCHTEN mehr...läuft sauber bei allen geschwindigkeiten....komisch was ??

das die cd 30 beim reifenhändler probleme beim aufstecken auf die wuchtmaschine haben, war bei mir auch....der hat ganz schön geschwitzt...aber ich hab daneben gestanden und mich persönlich davon überzeugt das er auf 0 wuchtet (übrigens mit schlaggewichten (15gramm) ar eigentlich okay für die alte felge.

Viele Grüße aus Berlin Markus
Hi Markus,
wenn's tatsächlich an der schlechten Zentrierung auf der Nabe liegt, wird ja bei jedem Ab- und Anmontieren der Räder das Rad anders zentriert. Vielleicht erklärt das, warum's mal vibriert und mal nicht (es sei denn, du hattest die Räder zum Dämpferwechsel drangelassen :wink: ).
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Rädertausch

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

bin jetzt ein wenig weiter:
Habe die Räder mit einem anderen X, der ruhig läuft getauscht.
Mit dessen Rädern vibriert mein X immer noch, mit meinen Rädern läuft der andere X ruhig.
Dürfte also doch am Auto liegen (wie sag ichs meinem Reifenhöck)
Was also machen.
Radlager sind OK, soll ich mal einfach so die Bremsscheiben tauschen oder gleich die Zugstrebengummis ?

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

läge es...

Beitrag von »

an den Bremsscheiben sollte es nur rubbeln wenn du bremst. Sollten die Scheiben einen solchen Schlag haben das du es auch beim normalen Fahren merkst müßte es dir den X fast um die Ohren hauen wenn du bremst.

Also eher was anderes....

by Pö
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Rädertausch

Beitrag von California-Markus »

Streitberg hat geschrieben:Hallo miteinander,

bin jetzt ein wenig weiter:
Habe die Räder mit einem anderen X, der ruhig läuft getauscht.
Mit dessen Rädern vibriert mein X immer noch, mit meinen Rädern läuft der andere X ruhig.
Dürfte also doch am Auto liegen (wie sag ichs meinem Reifenhöck)
Was also machen.
Radlager sind OK, soll ich mal einfach so die Bremsscheiben tauschen oder gleich die Zugstrebengummis ?

Servus
Andreas
Hi Andreas,
kann es sein, daß Du irgendwann mal die Radnaben in guter Perfektionsmanier lackiert hast und womöglich die Bremsscheiben (ja ich weiß, natürlich nicht die Reibflächen) auch und dann noch die Distanzscheiben? Wenn dadurch nicht alles perfekt (Metall auf Metall) aufliegt würde es sich vielleicht erklären, warum's eiert.
In Sachen Zugstrebengummis und Radlager bin ich rein gefühlsmäßig skeptisch.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Rädertausch

Beitrag von California-Markus »

Streitberg hat geschrieben:Hallo miteinander,

bin jetzt ein wenig weiter:
Habe die Räder mit einem anderen X, der ruhig läuft getauscht.
Mit dessen Rädern vibriert mein X immer noch, mit meinen Rädern läuft der andere X ruhig.
Dürfte also doch am Auto liegen (wie sag ichs meinem Reifenhöck)
Was also machen.
Radlager sind OK, soll ich mal einfach so die Bremsscheiben tauschen oder gleich die Zugstrebengummis ?

Servus
Andreas
Andere Frage. Wie unterscheiden sich eure Karren? Fahrwerk gleich? Zustand vom Fahrwerk? Irgendwas kürzlich überholt oder ausgetauscht? Laufleistung? Gesamtzustand? Hast Du mal den Durchmesser der Radnaben, da wo die Felgen zentriert werden vermessen und verglichen??
Gruß,
Sehr neugieriger Markus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Mein Auto Verarscht mich !!

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

äh nein, verglichen habe ich die Abmessungen noch nicht, mach im mal am Wochenende.
Lackiert etc. ist an Naben etc. nix, solche Kinkerlitzchen gibts bei mir nicht.
Aber, war eben ca. 120 km unterwegs, nichts gemacht, außer Räder runter, andere zum Testen drauf, wieder getauscht und jetzt vibrierts deutlich weniger !!
Ist eh seltsam, scheint auch an der Fahrbahnoberfläche zu liegen, wenn ich Kurven fahre scheint es stärker zu kommen.
Laut Aussage verschiedener Leute könnte das schon von den Zugstrebengummis kommen.
Werde die mal Tauschen.
Pö hat sicherlich recht, wenn die Scheiben was hätten könnte ich vermutlich nicht ruhig bremsen.

Ich halt Euch auf dem Laufenden.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zugstrebengummis...

Beitrag von Heiko »

Denk bei der Montage an das richtige Anzugsmoment. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Soderle

Beitrag von California-Markus »

Moin,
habe jetzt endlich selbst mal ein bissel rumgemessen. Die Zentrierbohrung meiner Alu-CD30's ist vielleicht 'nen halben bis dreiviertel Millimeter größer im Durchmesser als meine Radnaben (ist in der Felge blöd zu messen). Also hab' ich eine Schicht Gewebeklebeband "stumpf" um meine Radnabe geklebt, die Felge schön mit Drehmomentschlüssel über Kreuz angezogen und siehe da das Schütteln ist weg.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: Soderle

Beitrag von Ogi »

Markus Munack hat geschrieben:Moin,
habe jetzt endlich selbst mal ein bissel rumgemessen. Die Zentrierbohrung meiner Alu-CD30's ist vielleicht 'nen halben bis dreiviertel Millimeter größer im Durchmesser als meine Radnaben (ist in
Sowas steht auch im Tüv-Gutachten, die Zentrierschraube muss durch eine andere ausgetauscht werden, heisst es dort.
Anscheinend war das dem Tüv bewusst, oder dem Hersteller, sodaß es wohl auch sein muss, daß die Schraube ausgetauscht wird.
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Soderle

Beitrag von California-Markus »

Ogi hat geschrieben:
Markus Munack hat geschrieben:Moin,
habe jetzt endlich selbst mal ein bissel rumgemessen. Die Zentrierbohrung meiner Alu-CD30's ist vielleicht 'nen halben bis dreiviertel Millimeter größer im Durchmesser als meine Radnaben (ist in
Sowas steht auch im Tüv-Gutachten, die Zentrierschraube muss durch eine andere ausgetauscht werden, heisst es dort.
Anscheinend war das dem Tüv bewusst, oder dem Hersteller, sodaß es wohl auch sein muss, daß die Schraube ausgetauscht wird.
Gruß,
Oguz
Nee mit der Zentrierschraube ist eine Bremsscheibenbefestigungsschraube gemeint, die einen längeren Bolzen als Schraubenkopf hat. An der kann man die Felge ohne Radschrauben "aufhängen". Erleichtert das montieren der Räder ein bissel. Das Loch für die fehlt an der Alu-CD30. Also muß man entweder den Bolzen absägen oder eine normale Schraube reinmachen.
Grüssle,
Markus
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: Soderle

Beitrag von Ogi »

Markus Munack hat geschrieben:
Ogi hat geschrieben:
Markus Munack hat geschrieben:Moin,
Nee mit der Zentrierschraube ist eine Bremsscheibenbefestigungsschraube gemeint, die einen längeren Bolzen als Schraubenkopf hat. An der kann man die Felge ohne Radschrauben "aufhängen". Erleichtert das montieren der Räder ein bissel. Das Loch für die fehlt an der Alu-CD30. Also muß man entweder den Bolzen absägen oder eine normale Schraube reinmachen.
Grüssle,
Markus
Hast recht, ich hatte das noch irgendwie so im Kopf, jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich auch daran, daß die Bolzen rausmussten...
Gruß,
Oguz
Antworten