Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Schläuche

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin,
werde mir dann auf jeden Fall Dot 3 besorgen dafür muß ich fast 100Km fahren ,weil hier im Umkreis echt nix zu machen ist.
War heute noch bei Fiat und habe mir neue Entlüftungsschrauben besorgt,als ich sagte um was ein Modell es sich handelt,war der Verkäufer ganz angetan
und sagte, ich sollte doch mal umbedingt mit dem X vorbei kommen. :wink:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Patrick, jetzt bin ich ganz verwirrt: Warum geht EPDM + DOT3 nicht? Heißt das, dass es zweierlei DOT3 Bremsflüssigkeiten gibt, d.h. einmal auf Mineralölbasis und einmal auf Glykolsäureester-Basis?

Hier steht, dass es auf Basis Glykolsäureester sei (und so hatte ich das bisher auch verstanden) http://www.tr-freun.de/modules.php?name ... cle&sid=16
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

vielleicht an der Stelle auch noch mal der Warnhinweis aus eigener Erfahrung: Fahrzeug mit Original-Hauptbremszylinder (ersichtlich aus allen Original-Rechnungen + Kauf vom Erstbesitzer) aus den USA importiert + Bremsflüssigkeit auf DOT4 umgestellt (Entlüftungsgerät ausgeliehen ...): Nach kurzer Zeit war der Hauptbremszylinder defekt und das ist NICHT lustig: Plötzliches Bremsversagen!!!
Nix gelernt und wieder DOT4 reingefüllt, einige Jahre Ruhe, dann wieder Bremsversagen, dieses Mal war die Ursache die angelöste Gummikappe vom Bremsflüssigkeitsbehälter-Deckel.
Man sollte also wirklich alle Teile tauschen, daher fahre ich heute DOT3, da ich mir bei der Kappe vom Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel eben nicht sicher bin. Vermutlich hatten die US-X einfach andere Spezifikationen. Gab es damals in den USA DOT4?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Patrick, danke, habe Deine Tipps ins Wiki eingetragen:
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... ng/Bremsen
Bitte weitere Infos/Bezugsquellen, etc. eintragen, wenn ausreichend lange Erfahrung mit dem Betrieb mit Bremsflüssigkeit vorliegt!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Pauer:

halte dich nicht so stark an die Bezeichnungen DOT 3/4/5 , denn sie sind Aussagen ueber die Eigenschaften. Nicht jedoch ueber die Zusammensetzung.
Also einfach auf die Flasche schauen und lesen. Einige Bremsfluessigkeiten sind halt nicht wahlweise auf Mineraloelbasis oder Glykolsäureesterbasis zu bekommen.
EPDM vertägt keine Mineraloele, NBR verträgt kein Glykolsäureester. Da DOT 4 Handelsueblich Glykolsäureester beinhaltet, Empfehle ich EPDM.
Leider kann ich nur von meinem X sprechen, ein später Bertone. Ich habe auswewechselt: Zuleitungsschläuche, beide Geberzylinder, Kupplungsnehmer und Radbremsschläuche. Der rest war resistent gegen Glykolsäureester.



PS:
wundert euch nicht ueber meine Umlaute, ich bin im Urlaub, und an dem PC im Hotel gibt es keine Umlaute auf der Tastatur :?
Da muss ich immer erst welche aus anderen Texten klauen. :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Dir kann geholfen werden: ä ö ü ß Ä Ö Ü @ § € fehlt sonst noch was? :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Vermutlich hatten die US-X einfach andere Spezifikationen. Gab es damals in den USA DOT4?
Das würde aber wiederum nicht zu meinem X passen. Der ist ja auch ein US-X und bin nun seit 8 Jahren mit DOT4 und ohne diese von Euch beschriebenen Probleme gefahren.
Nicht dass nun das DOT3 meine Bremsschläuche angreift :?
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Das habe ich auch einige Jahre gemacht, mit der DOT 4 von Bendix. Dann habe ich sie ausgewechselt, gege die selbe Flüssigkeit (auch DOT4 von Bendix), und innerhalb einer Woche war der Schlauch durchnässt. :cry:
Das war dann der Grund, warum ich mich mit der Sache auseinandergesezt habe. Meine Lösung war dann EPDM als Zuleitungsschlauch, und die aktuelle DOT4 von Bendix. Inzwischen fahre ich sogar 5.1 problemlos.


PS:

danke für die Umlaute :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

tja, DOT4 ist nicht gleich DOT4: Auf der Suche nach passenden Schläuchen wurde Bremsflüssigkeit und ATE Bremsflüssigkeit bzgl. Beständigkeit unterschieden, das spricht doch auch schon Bände :-)
Bertone X1/9
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schläuche

Beitrag von Maeff »

Hi Leute,

ich glaube, ich würde dann bei mir der Einfachheit halber DOT3 belassen. Ich wollte über Winter die Schläuche und Flüssigkeiten für Kuppulng und Bremse wechseln, v.a. die Zuleitungen von den Behältern zu den Zylindern, dabei ggf. gleich Hauptbremszylinder und Kupplungszylinder tauschen.

Fragen dazu:

[b]1. Schläuche: [/b]

a) Welche Schläuche für die Zuleitungen kaufe ich bei der Bremse für DOT3, wenn die Goodyear EPDM nur für DOT4ff. tauglich sind?

b) Kann ich die gleichen Schläuche auch für die Kupplung benutzen?

[b]3. Flüssigkeit:[/b]

a) Bremse: Wo bezieht Ihr DOT3 und welches Fabrikat nehmt Ihr? Ich habe im Netz welche von ATE (ATE G DOT3) gefunden oder von Lucas (heute TRW, TRW PFB301 DOT3).

b) Kupplung: Welche Flüssigkeit kommt in die Kupplung?

[b]4. Welches Gerät zur Bremsentlüftung benutzt Ihr? [/b]

Ich habe hier mehrere Geräte gefunden, kennt sich damit jemand aus?

http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... ntlueften/

http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... eben?c=419

http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... leed?c=419

Grüße!
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Schläuche

Beitrag von Claas K. »

Hallo,

wir können sowohl die passenden Schläuche, als auch die richtige Bremsflüssigkeit liefern.

Melde Dich mal tel. bei uns.

Schöne Grüße,

Claas

Bild
Antworten