Scheibenrahmen & Co

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Scheibenrahmen & Co

Beitrag von Dierk »

Da ich nächste Woche meinen Scheibenrahmen richten will oder besser muß, brauch ich ne kurze Anleitung wie Ich die Scheibe nachher wieder reinklebe.
Ich hab da praktisch null Ahnung. - Noch nie gemacht. Was brauch ich an Material (welcher Klebesatz, was für Kantenband....) und wie mach ich das am besten?

Oder gibts da eine Gummi-Dichtung? Hab da irgendwie Fiat 127 in Erinnerung.... wäre mir eigentlich viel lieber.


Grüße
Dierk
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Es gibt da auch Autoglashändler, die haben solche Gummis als Meterware. Ich kenn hier 2 Stück die mit dem X genau sowas haben.
Aber ich weiß leider nicht, bei welchem Glasfuzzi die das gemacht haben.
Vielleicht muß dann auch die Scheibe etwas angepasst werden, das macht nicht jeder.
Mußt halt mal telefonieren...
.
.
.
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

such doch mal

Beitrag von »

im alten Forum, da haben wir das thema schon ein paar mal durchgekaut.

Da steht auch alles wies geht und was beachten und welche Probleme usw.

by Pö
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

so geht's

Beitrag von Michael V. »

Moin Dierk,

Scheibe einkleben ist für einen handwerklich geschickten X-Fahrer nicht wirklich problematisch.
Du brauchst das Kederband aus dem Gummifachhandel für den Scheibenrahmen innen. Das sieht ähnlich aus wie das Türdichtgummi, nur ohne die Dichtungsseite. Dann brauchst Du spezial Scheibenkleber. Gibt's auch im Kfz-Fachhandel. Ach so, ja, Du brauchst noch 'ne Scheibe, weil die bekommt man meist beim Ausbau nicht heil raus... :lol:
Nun den Scheibenrahmen und die Scheibe ordentlich reinigen (wichtig!) und die Dichtung einziehen. Hinterher nochmal reinigen (Reiniger liegt meist beim Kleber bei).
Dann schonmal kleine Holzstückchen als Abstandhalter in den unteren Teil des Rahmens legen.
Nun den Kleber aus der Karusche gleichmäßig dick auf den Scheibeninnerand aufbringen. Nicht zu lange warten und dann die Scheibe (am besten mit 2 Personen) auf die Abstandshalter in den Rahmen legen. Gleichmäßig andrücken.
Nun musst Du gleichmäßig Druck auf die gesamte Scheibe aufbauen. Das geht z.B. mit zwei alten autoreifen, die Du auf die Scheibe legst um das Ganze dann mit diversen Spanngurten zu fixieren um Druck aufzubauen.

So sollte es gehen, bei mir hält es schon seit ein Paar Jahren und Wasser kommt auch nicht rein!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Gummidichtung?

Beitrag von Querlenker »

Moin,

also bei neuen Autos (Limosine) bringt eine geklebte Scheibe 40% Steifigkeit der Karosse. Deshalb würde ich keine Gummidichtung verwenden auch wenn das ganz praktisch ist.

Gruß Ulix
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Danke Michael!
Das ist doch schonmal nicht schlecht. Theoretisch klingt das einigermaßen durchführbar :)

Meine Scheibe bekomme ich mit viel Gefühl und Zeit schon heile raus.
Hab schonmal ne Scheibe bei Holgis Schrott-X rausgemacht.
Gibts irgendwelche Empfehlungen bezüglich der Marke des Scheibenklebers?
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gummidichtung

Beitrag von Michael V. »

@Ulix:
Jo, da stimme ich Dir zu. Dennoch kenne ich einige X-Piloten, die auf Gummidichtung umgerüstet haben. Es passt anscheinend die Dichtung vom Fiat 127. Jedoch muss die Scheibe vor dem Einbau am Rand um einige Millimeter abgeschliffen werden, sonst passt's nicht! Außerdem müssen dabei die Kanten der Scheibe gerundet werden.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hi Dierk,

Beitrag von Michael V. »

Zitat: Gibts irgendwelche Empfehlungen bezüglich der Marke des Scheibenklebers?

Nö, ich hab' immer genommen, was mein "Autoteilehöker meines Vertrauens" gerade da hatte. War glaube ich von Teroson, Du kannst aber auch andere Marken nehmen...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

So, nu is es vollbracht :mrgreen:
Scheibenrahmen komplett entrostet und gerichtet (gerade noch rechtzeitig) , frisch lackieren lassen und die Scheibe wieder eingeklebt. Kleben war garnicht mal so schwer.
:drinking: Prost...

Richtig schööön is er nu wieder :mrgreen:
Da hatte sich voll der Rost unter dem Kantenband angesammelt - garnicht schön. Morgen muß ich dann noch die vielen Anbauteile wie Scheibenwischermechanik, Dichtungen etc. ranpfriemeln. Aber dann darf ich auch wieder fahren...
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Dierk,

das hört sich ja super an! Dann kannst Du ja Samstag mit zum Ring? :wink:

Gruß, Alex
Antworten