Wechseln des Vorderen-Kotflügels??

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

Wechseln des Vorderen-Kotflügels??

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Leute

Benötige Tips zwegs Aus - und Einbau des Vorderen Kotflügels.
Kann mich dunkel daran erinnern das es dieses Thema schon mal gab, aber irgendwie komme ich mit dieser Suchfunktion nicht klar :evil: Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

ich ..

Beitrag von »

verstehe die Frage nicht ganz .... Der vordere Kotflügel ist wie ale X Teile mit dem Rest punktverschweißt. Wenn du die Arbeit machen willst gibt es z " Qualitätsstufen:

Der grobschlächtige Restaurator nimmt die Flex und trennt an der Oberkannte, vorne runterwärts, das kleine Stück an der Unterkannte und an der Tür abwärts einfach auf, und arbeitet dann die Kante einfach etwas nach.... und pappt den neuen Kotflügel dran.
Der Perfektionist bohrt alle Schweißpunkte oben und unten auf und öffnet die Bördelung an der Türseite etwas. Wie er die Schweißpunkte vorne runterwärts aufbekommt weiß ich auch nicht, am besten vermutlich mit einer kleinen Drucklufttrennscheibe.
Tja . Während im ersten Fall ein Großteil des Kotflügels einfach abfällt ist im zweiten Fall natürlich mit mehr aufwand zu rechnen.

soweit die Einschätzung von meiner Seite, andere haben bestimmt andere Erfahrung...

die eigentliche Frage ist: ist es tatsächlich notwendigden Kotflügel zu wechseln? Reicht nicht auch ein Rep Blech für die Unterkanten und Radlauf? komplette ganze und wo möglich noch neue Kotflügel sollte man nicht mehr einfach so mal wechseln weil man sie da hat eh gerade dabei ist und so... dafür sind sie mittlerweile zu selten (und teuer).
So sehe ich das jedenfalls. Na ja. Geht mich nix an. viel Spaß bei den Blecharbeiten....

by Pö
Datenschtz

Danke für deinen Tip

Beitrag von Datenschtz »

Das mit dem raustrennen ist nicht das problem, sondern den neuen so einschweissen das die Spaltmaße und alles passt Bördeln und so. Ich habe da vor einiger Zeit (kann schon ein Jahr oder mehr her sein) einen Beitrag gelesen dieser war ziemlich umfangreich. Ich denke es war beim Berliner Club. Vieleicht weiß da jemand mehr drüber.
:idea:
Grüsle dr Schwob
Antworten