springt nicht mehr an

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

springt nicht mehr an

Beitrag von Herman »

Hallo Leute,

hab mich nun endlich mal dazu herabgelassen den Zahnriemen zu wechseln. Lief eigentlich alles recht einfach aber nun will er nicht mehr anspringen. Nun aber etwas konkreter:

- also Markierungen von Nocken- sowie Kurbelwelle stimmen. (Auch wenn ich für die Kurbelwellenmarke andere Bilder aus dem Haynes kannte - liegt wohl daran dass ich 1500er fahre.)

- zum Thema Zündverteiler: hab den Verteiler nicht abgeschraubt, sondern nur den Deckel. Dann hab ich das Rad so gedreht, dass der Finger auf Zylinder vier steht. Laut Haynes ist der vierte Zylinder der, der sich in Fahrtrichtung ganz links im Motorraum befindet.
Die Info mit Zylinder vier taucht hier im Forum mehrfach auf.

- Lapalien wie kein Sprit, Zündkabel ab etc. scheiden eigentlich aus. Den Tag zuvor lief er jedenfalls wunderbar. Er scheint einfach nicht zu zünden.

Da die Zündung nach dem Wechsel natürlich nicht exakt eingestellt ist, ging ich davon aus dass er evtl. wie ein "Sack Nüsse" läuft, aber dass er gar nicht anspringt...? Kann es sein, dass eine leicht Verstellung ausreicht, so dass er gar nicht will???

Bin für jede Hilfe dankbar...

MfG Herman
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Hermann,

kann schon sein, dass Deine Zündung nach dem Zahnriemenwechsel garnimmer stimmt. Check das am Besten erst mal. Schau auch mal durch den Öldeckel, ob die Nocken des 1. Zylinders auf Überschneidung stehen, wenn Du die Maschine auf die Markierungen stelltst, dann stimmt's mit Zündung auf 4. Zylinder. Ist beim X normalerweise so. Mach Dir am Besten auf dem Verteiler ne Markierung, wo sich in der Kappe der Kontakt für den jeweiligen Zylinder befindet, das macht das Einstellen des Verteilers viel leichter. Wahrscheinlich ist er dort nur einen Zahn verrutscht. Das merkst Du auch, wenn Du ihn abblitzen willst und kein Zündfunke kommt, dann guckt der Verteilerfinger grad ins leere.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Thema Verteiler

Beitrag von Uli.R »

Der hat eine Markierung für den Zylinder 1, der Rotor muss demnach genau nach gegenüber zeigen, wenn die beiden Wellen auf die Markierungen ausgerichtet sind. Aber vermutlich wusstest du das schon
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Also der Finger steht auf Zylinder 4 wenn die beiden anderen Markierungen übereinstimmen. Das kann man ja an den Zündkabeln zum jeweiligen Zylinder "ablesen". Hab selber leider keine Blitz"dings"lampe, aber ich denke, dass die Tage noch ein Freund mit entsprechender Ausstattung vorbeischaut. Muß das dann mal genauer untersuchen.

Für weitere Tipps bin ich natürlich dankbar...

MfG Herman
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Habe mich heute wieder einige Stunden mit dem Problem beschäftigt. Dazu viel mir das Thema von Bernd auf - die drei Zeiger am Kurbelwellenrad. Habe deswegen mal bei Bielstein angerufen um mal zu höhren wie die sich äußern. Der Kollege am Telefon war sich sehr sicher, dass der in Drehrichtung letzte Zacken der richtige ist (der ist auch der größte) und nicht der mittlere. Kann sich dazu noch jemand äußern?
Auf jeden Fall springt er nach wie vor nicht an! Habe nicht die geringste Ahnung warum!!?? Will doch zum Ring!!!

MfG Herman
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Wahrscheinlich bist du einen Zylinder daneben!

Beitrag von Hermann (Ö) »

Die längste KW.Markierung ist OT.Dann schauen bei welchem Zylinder beide Ventile geschlossen sind 1. oder 4. ist möglich.Dann richtest du den Verteilerläufer zu diesem Zylinder hin aus.Kontrolle:Kerze diesen Zylinders auf Masse legen,Zündung ein und Verteiler links-rechts drehen,Kerze muß funken,wenn nicht bist du einen Zylinder daneben.
Kapiert?
Gruß Hermann
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

Tschuldigung....

Beitrag von »

jaja, der Große ist richtig, hab mich geirrt und extra nochmal nachgesehen...

by Pö
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Am falschen Ende gespart....

Beitrag von Heiko »

Solche Arbeiten lässt man von einer Fachwerkstatt ausführen wenn man sich nicht zu 100% sicher ist. :!: :!: :!: :!: :!:
Sollte dort etwas schief gehen sind die Jungs wenigstens gegen Crash versichert :D :D :D

Die paar Euro für den Wechsel in der Werkstatt stehen in keinem Verhältnis zum Risiko :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Also so dramatisch sehe ich das nicht. Wenn jemand gar keine Ahnung hat, magst Du ja Recht haben. Aber man kann sich schließlich zu einem Stück weit absichern. Wenn man die Maschine mal von Hand durchdreht und kein Kontakt von Ventilen und Kolben zu befürchten ist wird man den Motor wohl kaum zerstören.
Außerdem muß ich zu mir sagen, dass ich mich mit vollem Bewußtsein immer tiefer ins Auto wage - man will ja was lernen. Aber das muß wohl jeder selber entscheiden.


@ Hermann (Ö): Werde das mal überprüfen. Aus dem Forum ging allerdings einige Male hervor, dass der Finger auf Zylinder stehen soll - und das tut er.

Gruß Herman
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Hallo Leute,

mein X läuft wieder. Habe die Zündung mit Blitz"Dings"lampe neu eingestellt und dann mal etwas länger orgeln lassen - und siehe da er sprang an!!! Manchmal ist das Leben doch einfacher als man es war haben will! Hab mir wohl etwas zu viel Gedanken gemacht. Trotzdem danke ich Euch für die Antworten.

MfG Herman
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Titel

Beitrag von ALQUATI »

Hallo zusammen

man kann dies auch mit einer Prüflampe tun.Anschluß an Zündspule 1 (Unterbrecherkabel) gegen Masse bei Zündung ein.Bei der o.g. gennanten Markierstellung muß der U-kontakt gerade beginnen zu öffnen ,Prüflampe leuchtet nicht.Dann Eine Nockeumdrehung oder Zweimal Kurbelwelleumdrehung weiterdrehen als Kontrolle.Geht die Prüflampe bei der Markierstellung aus sollte der Motor anspringen.Allerdings ist eine korrektur mit eine Zündlichtpisole/Schließwinkel unumgänglich

Gruß Peter H.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

mir hat es dabei schon ein paarmal eine gewischt, deshalb mache ich immer Klemme 15 (Zündung) an der Spule ab, hänge da die Prüflampe dran und lege das ganze auf einen sauberen Lappen, damit kein Kurzschluss entstehen kann.

Gruß, Alex
Antworten