Welcher Anlasser passt noch? Punto 90 ELX Motor 1600 ccm

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Cordes1.1
Beiträge: 3
Registriert: 18. Jan 2010, 22:09
Wohnort: Utting am Ammersee

Welcher Anlasser passt noch? Punto 90 ELX Motor 1600 ccm

Beitrag von Cordes1.1 »

Hallo,
ich habe festgestellt das der besagte 1600 Motor
FIAT Punto 90 1,6 Motornummer 176 A9.000 88PS 1581ccm 01.1994 bis 04.1997
fast überall verbaut worden ist. Ich suche einen Anlasser zum günstigen Preis, aber da dies der Motor vom Cabrio ist kostet alles etwas mehr.
Wer weiß welcher Anlasser noch passt? Dedra, Tipo, Tempra, Peugeot oder Fiorino?
Über die OE nummern von Marelli, Hella usw komme ich nicht weiter.
0,9 Kw, 9 Zähne
Möchte einfach an einer alten Kiste was abschrauben einbauen und fertig und nicht was kaufen was nicht passt und dann in der bunten Bucht zu Ladenhüter wird.
Wer kann helfen. Vielen Dank und Grüße vom Ammersee.
Ach ja eine Zündspule wäre auch nicht schlecht, aber erst wenn die motorsteuerung von Delco von der Reperatur zurück ist...


Bild

hier die Nummern:
Hersteller Nummer
FIAT 46231537
FIAT 46434037
FIAT 7785949
DELCOREMY DRS3317
DELTA A74040
FARCOM 104353
FRIESEN 8080035
H.C A/S 8EA732655001
H.C A/S CS800
MAG 63222900
MAG 943102008
MAG 94322900
MAG 63202008
MAG 63102008
063102008010
VALEO 458561
SPIDAN 0004134
HELLA 8EA732655001
LUCAS LRT145
VALEO 458561
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ich kanns jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich bin der Meinung, dass die Anlasser der Lampredi ohc-Motoren alle untereinander passen.
Ich habe z.B. bisher noch keine Unterschiede zwischen den Tipo 1,4 und 1,6, UnoTurbo und Uno 75 feststellen können. Der Anlasser vom X ist zwar größer, ist aber halt auch älter von der Konstruktion her. Ich werde das mal checken... hab auch noch einen X-Anlasser liegen.
Wenn die neuen passen, sind die unbedingt zu empfehlen, da die neueren weniger Strom ziehen und nicht so das Problem mit den Magnetschaltern haben.


Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die passen, bei Fiat wurde ja schon früh des Prinzip der Austauschbarkeit und der Motorenfamilien umgesetzt.
Die Fire-Anlasser passen ja auch alleuntereinander und auch die Anlasser der 1,6er und 2,0er DOHC Lampredi die ich bisher hatte, passten untereinander.

Wie gesagt, ich werde das mal eroieren - vielleicht kanns aber jemand sogar zwischenzeitlich aus dem Stegreif sagen...
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Die Zähnezahl ist nicht immer die gleiche.
Bin mir da aber auch nicht sicher. :roll:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Die ZÄhnezahl ist ja nicht zwingend. Wichtig ist, dass der Achsabstand stimmt und das Modul der Zähne passt...bin morgen eh in der Werkstatt und schau mal nach...
Cordes1.1
Beiträge: 3
Registriert: 18. Jan 2010, 22:09
Wohnort: Utting am Ammersee

Beitrag von Cordes1.1 »

Danke für die schnellen Antworten. Ich gespannt was wir da heraus finden werden. Das ist sicher auch für viele Andere interessant...
Man sollte mal eine Sammlung/ Datenbank mit den untereinander austauschbaren Teile nach Fahrzeug /Hersteller und Oe/ Vergleichsnummern anlegen.
Dann könnte man wieder wie früher (Stahlgruber kataloge bis 1996) auf Teile neuer Produktion zurüchgreifen oder auf Teile von Brot & Butter Fahrzeugen wie Uno, Punto usw.
Srvus erstmal & Grüße
Cordes
Antworten