Mein Auto ist feundlich und winkt mit den Scheinwerfern

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Mein Auto ist feundlich und winkt mit den Scheinwerfern

Beitrag von Roman »

Hallo,
bin gerade dabei an meinem X Bj 80 die elektrik einzubauen.
Lichter und Blinker funktionieren, aber die Klappscheinwerfer
gehen immer auf und zu, auf und zu, auf und........
Habe im Haynes Handbuch nachgesehen und da sind
in diesem Schacht zwei Relais eingebaut.
Ich habe vier von diesen Relais (Wepoo 90000 12 Volt)
hier, bin mir aber gar nicht sicher diese da ausgebaut zu haben.
Tja, dieses alter, man vergießt halt doch so einiges.
Es kann aber auch sein, das diese Teile gar nicht zu diesem X
gehören da ich doch einige sachen dazugekauft habe.
Ein Relais war aber am Gebläse im Motoraum angebracht,
und diese habe ich gesondert dazugekauft. Belegt waren die Relais, mit den Farben grau/schwarz grün, hellblau mehere schwarz, schwarz/weiss,
und violett.
Gehören diese Relais in die Schächte oder nur auf der Fahrerseite.
Stecker habe ich eigentlich keine mehr übrig, die da angeschlossen werden könnten. Es sind nur noch je ein doppelstecker am
Kabelbaum frei, und das ist ein flacher, einmal mit männlein und ein Weiblein.
Vielleicht jemand eine Ahnung.
Schon mal danke und noch einen schönen Sonntag abend

Roman
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Die Relais vorne im Schacht gab es meines wissens nur beim 1300er.
Beim 1500er sind die Relais im Sicherungskasten.
Bild
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Danke Dierk, das hört sich ja nicht schlecht an

Beitrag von Roman »

dann werde ich mal am Sicherungsbrett
schauen ob da alles schalten.
Oder gibt es noch irgendwo etwas
wo sich ein fehler eingeschlichen haben könnte.
Die Scheinwerfermotor haben auf jeden fall,
vor der demontage noch richtig funktioniert
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Titel

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Roman,

am sicherste wäre es ,wenn du dir einen Schaltplan zulegen würdest.Auch wenn man nicht gut damit umgehen kann,aber Bauteile, Kabelfarben,Steckanschlüße sowie Sicherungs/Relais orte kann hier gut geortet werden.

Gruß Peter H.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das hat er doch im Haynes Manual. Warscheinlich hat er aber den falschen (vom 1300er) angeschaut.

Außerdem kannst Du Dir die einzelnen Schaltpläne von meiner HP www.project-x19.de downloaden.

Die Ursache für winkende Schlafaugen kann alles mögliche sein.
Wenn aber beide winken, dann sind zumindest nicht die Dioden kaputt (unwarscheinlich). :)
Es kann ne gekappte Leitung, ein Kurzschluß, defekter Schalter oder auch ein defektes Relais sein.
Jedenfalls steht bei den Motoren-Relais 12V zum Hochfahren und 12V zum Runterfahren gleichzeitig an.
Die 12Volt zum Hochfahren werden automatisch über die Standlichtleitung (wenn Licht an) und einem Verriegelungs-Relais durchgeschalten.
Die 12Volt zum Runterfahren der Scheinwerfer direkt über den Lichtschalter.

Falls die Scheinwerfer beim Lichteinschalten das Problem haben, tippe ich auf Lichtschalter, denn warscheinlich trennt dann Dein Lichtschalter die Leitung zum "Runterfahren" beim Lichtanschalten nicht mehr.
Wenn das generell so ist, tippe ich auf einen Kurzschluß oder falsches Relais als Verrieglungsrelais....

Grüße
Bild
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Hallo Dierk,
die schaltpläne habe ich, und verkabelt ist auch alles richtig,
wenn ich nach den plänen gehe. Glaube ich wenigstens :((((
Bin nochmal alles durchgegangen und die masse überprüft.
ale Stecker neu gesteckt und alles blank gemacht.
Jetzt fahren die scheinwerfer nur noch einmal auf und zu, und bleiben dann in dieser position stehen.
Zündung ein oder ausschalten bringt nichts auch das betätigen des
Lichtschalters hat keine wirkung.
Wenn ich an dem drehknopf in eine richtung drehe, brummt der motor
ganz komisch. In die andere richtung kann ich ein ganzes stück drehen.
Erst dann schaltet das relai wieder und der motor macht wieder eine ganze umdrehung.
Die kabel, die jetzt noch übrig sind, auf jeder seite zwei, sind dann scheinbar für eine scheibenwaschanlage?
Wurde die eigentlich verbaut, oder war es einfach nur vorgesehen.

Roman
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Roman-1 hat geschrieben:Hallo Dierk,
die schaltpläne habe ich, und verkabelt ist auch alles richtig,
wenn ich nach den plänen gehe. Glaube ich wenigstens :((((
Bin nochmal alles durchgegangen und die masse überprüft.
ale Stecker neu gesteckt und alles blank gemacht.
Jetzt fahren die scheinwerfer nur noch einmal auf und zu, und bleiben dann in dieser position stehen.
Zündung ein oder ausschalten bringt nichts auch das betätigen des
Lichtschalters hat keine wirkung.
Wenn ich an dem drehknopf in eine richtung drehe, brummt der motor
ganz komisch. In die andere richtung kann ich ein ganzes stück drehen.
Erst dann schaltet das relai wieder und der motor macht wieder eine ganze umdrehung.
Das Relais welches für das umschalten des abblendlichtes und der
Motores zuständig ist, wird sehr warm. Dagegen die zwei relaise für das
Abblendlich haben normale temperatur. Auch brend das Abblendlich die ganze zeit.
Die kabel, die jetzt noch übrig sind, auf jeder seite zwei, sind dann scheinbar für eine zusatzbeleuchtung


Roman
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...Kabel die übrig sind...

Beitrag von Heiko »

Die beiden sind für zusätzliche Fernscheinwerfer.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

vielleicht doch der stecker?????

Beitrag von Roman »

Habe jetzt einen motor vom 1300 eingebaut, aber
mit dem gleichen ergebniss???
Werde mal schauen , das ich einen anderen Lichtschalter
bekomme. Da das Standlicht, als auch die hinteren Lichter
trotz ausgeschaltenem Lichtschalter brennen.
Habe zwar im Forum gelesen, das die normal ist,
bei manchen X's aber vielleicht nicht bei dem.
????????????
Melde mich wieder wenn
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Da das Standlicht, als auch die hinteren Lichter
trotz ausgeschaltenem Lichtschalter brennen.
Habe zwar im Forum gelesen, das die normal ist,
bei manchen X's aber vielleicht nicht bei dem
Also Standlichter dürfen nicht die ganze Zeit brennen. Da würde die Batterie spätestens nach 2 Tagen Standzeit leer gesüffelt sein. :mrgreen:
Wenn der Schalter auf "aus" steht, dann sollte, außer eventuell noch ne Zigarette nichts mehr brennen.
Vielleicht hast Du eventuell ein falsches Relais eingebaut? Die sind nicht alle baugleich.
Bild
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Jetzt macht er seine äuglein zu

Beitrag von Roman »

:D

Hallo,
jetzt habe ich den fehler doch noch gefunden.
Zuerst den ganzen kabelbaum nochmal bis zum
sicherunmgskasten raus, alle kabel durchgemessen
nochmal alles sauberegemacht, und dann gesehen,
das eine von diesen kleinen 1 cm großen sicherungen
einen kleinen bruch hat. Mit einem Kabel überbückt,
und nun gehen die Scheinwerfer zu, das Standlich aus
wie es soll, und ich bin zufrieden ;)
Also nochmals vielen danke an alle, die mir geholfen haben.

Gruß
Roman


:D :D
Antworten