Tankentlüftungsventil mechanisch- gibt es sowas?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Tankentlüftungsventil mechanisch- gibt es sowas?

Beitrag von Marc »

Hallop allesamt,
bei meinem X riecht es immer recht deutlich nach Kraftstoff, obwohl der Tank versiegelt sowie der Einfüllstutzenschlauch erneuert wurde.
Als Übeltäter habe ich nun die Tankentlüftung ausfindig gemacht, welche die Krafttstoffdämpfe nach unten ableitet.
Gibt es hierfür zum Nachrüsten ein Rückschlagventil o.ä. , um der Geruchsbelästigung Herr zu werden?
Viele Grüße und Dank,
Marc.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ist da nicht eines drinn

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

wenn ich mich nicht irre ist da eigentlich ein Rückschlagventil drinn.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ist da nicht eines drinn

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

wenn ich mich nicht irre ist da eigentlich ein Rückschlagventil drinn.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hallo Andreas,
sitzt dies im Stutzen selbst oder im Leitungsstrang?
Gesehen habe ich nichts.
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, so ist das zumindest beim Euro-1300er.

Bei US Modellen ist es ein geschlossenes System mit Aktivkohlefilter.

Wie es bei Euro-1500ern ist weiß ich nicht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hallo,
richtig, ein Regenerationsventil habe ich ja nicht.
Sofern ich mich recht erinnere geht ja eine kleine Leitung vom Einfüllstutzen nach unten.
Das o.g. Ventil dient der Belüftung, ist jedoch ein Ein/Zweiwegeventil, oder?
Somit kann es entweder nur den Tank zwecks Vakuumbildung belüften, oder?
Wer übernimmt dann aber die Überdruckregulierung bei Erwärmung?
Ich schaue aber gleich auch noch einmal nach.
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hallo allesamt,
mein 127ér hält mich doch auf Trab, ich ha erst heute am X nachgeschaut.
Also, der dicke "Entlüfter" am Tankdeckel ist die Tankbelüftung gegen Unterdruck.
Es gibt jedoch noch zwei weitere Belüftungen:
1) am Tankstutzen, ca 5mm Durchmesser, be- und entlüftet ohne Gegendruck
2) am Tank selbst , ca. 3mm, be- und entlüftet ohne Gegendruck
Was hat es denn mit 1/2 auf sich?
Das auch ein Überdruck abgebaut werden muß ist klar, aber geht das auch erst ab einem definierten Überdruck (oder fehlt bei mir was?).
L.G.,
Marc.
Antworten