Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
tüv für meine felgen und meine coole lufteinlässe ( F1)
- max
- Beiträge: 285
- Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
- Wohnort: Balingen
tüv für meine felgen und meine coole lufteinlässe ( F1)
Hallo an alle heute war der tag x ich habe meine Felgen und meine (eigenbau ) Lufteinlässe Eingetragen und das ganze ohne Probleme .Der Tüv War richtig überascht positiv Zitat: Wow und das de selber gemacht ,super einfach super. Da war ich erleichtert 4 Wochen harte arbeit aber es hat sich geloht und diser winter kommt das Herz (Turbo)
Gruss Max
Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Naja... Zum Glück muss es ja nicht jedem gefallen... Auch wenns nach einer sauberen Arbeit aussieht...
Aber fürn Turbo kann ich dir noch nen Tipp geben, das mach ich auch noch...
Drehe das Turbogehäuse etwas vom Krümmer weg, das ist einfach... Man muss nur die Schrauben ringsrum lösen, drehen und eine neue Dichtmasse reinmachen. Da du die Rohre ja eh selber machen musst, ist der Aufwand der gleiche...
Ich hab mir da schon einen schönen Samco "weggeheitzt"...
.
Aber fürn Turbo kann ich dir noch nen Tipp geben, das mach ich auch noch...
Drehe das Turbogehäuse etwas vom Krümmer weg, das ist einfach... Man muss nur die Schrauben ringsrum lösen, drehen und eine neue Dichtmasse reinmachen. Da du die Rohre ja eh selber machen musst, ist der Aufwand der gleiche...
Ich hab mir da schon einen schönen Samco "weggeheitzt"...
.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Um auch mal n bissl meinen Senf dazu zu geben...
Schön gemacht und mal was anderes. Mein geschmack ist es nicht, aber das muss es ja nicht.
Um mal Ulix's Frage aufzunehmen: Willst Du damit was anströmen?
Wenn ich mich net täusche geht der "Luftstrom im Motorraum ja anders rum, vorne seitlich und unten rein, über die Haube (und den hinter dem Tarbabügel durch die Aerodynamik erzeugten leichten Unterdruck) wieder raus...
Schön gemacht und mal was anderes. Mein geschmack ist es nicht, aber das muss es ja nicht.
Um mal Ulix's Frage aufzunehmen: Willst Du damit was anströmen?
Wenn ich mich net täusche geht der "Luftstrom im Motorraum ja anders rum, vorne seitlich und unten rein, über die Haube (und den hinter dem Tarbabügel durch die Aerodynamik erzeugten leichten Unterdruck) wieder raus...
mfg., Manfred
- max
- Beiträge: 285
- Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
- Wohnort: Balingen
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Erst mal ja Herrgottsakrament willst die Originalos in einen Schockzustand versetzen, die können doch jetzt Nächtelang
nicht mehr Schlafen, (Kleiner Scherz)
Tja die Arbeit ist nicht schlecht aber warum hast die Einläße nicht Tiefer und etwa in höhe von dem Bertone Schild rausgehen lassen?
Die Einspritzventilkühlung kannst Dir schenken die stört nur und bringt nichts, ich fahre seit 5 Jahren ohne Probleme.
Dampfblasenbildung gibt es nur beim Vergaser aber nicht beim Einspritzer.
Zudem kannst auch die Unterbodenverkleidung des Motors weg lassen, denn der Turbo braucht Luft und keinen Wärmestau wie beim
Vergaser, da brauchst Du das weil sonst wird der Motor nicht warm wird.
So und jetzt Duck und weg.
Erst mal ja Herrgottsakrament willst die Originalos in einen Schockzustand versetzen, die können doch jetzt Nächtelang
nicht mehr Schlafen, (Kleiner Scherz)
Tja die Arbeit ist nicht schlecht aber warum hast die Einläße nicht Tiefer und etwa in höhe von dem Bertone Schild rausgehen lassen?
Die Einspritzventilkühlung kannst Dir schenken die stört nur und bringt nichts, ich fahre seit 5 Jahren ohne Probleme.
Dampfblasenbildung gibt es nur beim Vergaser aber nicht beim Einspritzer.
Zudem kannst auch die Unterbodenverkleidung des Motors weg lassen, denn der Turbo braucht Luft und keinen Wärmestau wie beim
Vergaser, da brauchst Du das weil sonst wird der Motor nicht warm wird.
So und jetzt Duck und weg.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Du willst also ernsthaft den LLK RECHTS!!! hinbauen????max hat geschrieben:genau so ist es llk(Re)krigt dann genug luft und der luftfilter(Li) auch so .Richtig es soll nicht jeder gefallen hauptsache es hat seine funktion
Gruss Max
Da wünsch ich dir mal ein gutes Gelingen...
Wenn du Tipps brauchst, schreib einfach... gibt ja schon einige Umbauten. Aber du wärst der Erste, der den LLK Rechts hinbaut...
Das würde mich wirklich ernsthaft interessiern... Vielleicht hast du ja eine Idee, die ich noch nicht hatte...
Und jetzt, wo der Heinz das so schreibt... Ein wenig kleiner und etwas schräger... Würd wohl echt besser aussehen...
Vielleicht kann das ja einer mal faken
Ich hab da auch noch ein paar Ideen im Kasten... Aber das dauert noch ein wenig, bis ich an meinem weitermachen kann...
.
- max
- Beiträge: 285
- Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
- Wohnort: Balingen
wenn ihr genau den Motorraum anschaut, dann seht ihr warum die Lufteinlässe so von mir gebaut wurden.
1. Luftwiderstand
2. Tüv sagt dass die Teile nicht überstehen dürfen.
3. Durch die Bauweise ist gewährleistet, dass das Regenwasser sich im Motorraum nicht sammelt.
4. Frische Luft hat dem Motor nicht geschadet, es entsteht kein Wärmestau.
Gruss Max
1. Luftwiderstand
2. Tüv sagt dass die Teile nicht überstehen dürfen.
3. Durch die Bauweise ist gewährleistet, dass das Regenwasser sich im Motorraum nicht sammelt.
4. Frische Luft hat dem Motor nicht geschadet, es entsteht kein Wärmestau.
Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Ich fahre seit Jahren mit der offenen Motorhaube. Da regnets voll hinein.Acki hat geschrieben:Im Regen bleibst du dann stehen?
Einmal Schlüssel drehen und mein X läuft. Non Problemo....
Der Heinz hat Recht, der Lufteinlass vom MR2 den es dazumal im Zubehör gab, hätte besser ausgesehen.
Standardspruch :
Jeder macht seinen X so, wie er ihm am besten gefällt.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***