Klackern beim Anlassen des Motors

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hmmm, Pleuellager könnte theoretisch natürlich sein. Normalerweise sind unsere SOHC-Motoren aber in dieser Hinsicht ziemlich unkaputtbar. Kenne jedenfalls nicht allzu viele X mit Lagerschaden..

Der Vergleich mit dem 127er hinkt. Die Karren hatten kpl. andere Motoren. Meist den sogenannten Klappermotor. Diese Motorenbaureihe hat eine untenliegende Nockenwelle und Stößelstangen. Da kann sich Kopf-Tuning ganz anders auswirken...

Nick: hast Du die Karre öfter in hohen Drehzahlen gefahren? Ich meine, würde ja Sinn machen, bei dem Motorentuning vom Uller. Also, war der Motor immer gut warm, bevor Du in die hohen Drehzahlen gegangen bist? Ist ein Ölkühler drin? war immer genug Öl im Motörchen?

Aber wir wollen ja nicht gleich das Schlimmste annehmen: wie wäre es denn mit der Theorie, dass der Analsser nicht mehr ausspurt und das Schwungrad blockiert?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Hohen Drehzahlen hatte ich vermutlich öfter als niedrige 8) ...naja ok vielleicht nicht öfter, aber habe ihn schon recht hochturig gefahren und auch ab und an mal ans Limit gezogen...

Öl hatte ich immer genug, und die ersten 10km bin ich immer brav nur bis max 3000 Touren gefahren um das Motörchen zu aufzuwärmen.

An einen Ölkühler hatte ich mal gedacht, aber nachdem ich das Thema hier mal durchgekauert habe (vor nem halben Jahr oder so) habe ich es dann doch gelassen...


Das mit dem Anlasser fänd ich toll :D ... nur warum sollte der während der fahrt plötzlich den Motor ausgehen lassen?
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Tja, Dominik, wenn Du ihn doch öfter mal ans Limit getrieben hast, scheint mir der Lagerschaden mit abschließendem Kolbenklemmer doch nicht ganz so unwahrscheinlich...

Ihr habt doch bei Euch in der Stadt mit dem dicken B einen netten, serbokroatischen :wink: Schrauber. Da muss der gute Mann wohl mal ran...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Re: Klackern beim Anlassen des Motors

Beitrag von kompendium »

nick hat geschrieben: Hat jemand ne Idee oder das Wissen über den Ursprung des Geräusches?
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... t=klackern

Klackergeräusch - Ein Tracktor ist ein Witz dagegen!
http://www.youtube.com/watch?v=SBFwj2N3fl8

Reparierter Schaden und wertvoller Klang
http://www.youtube.com/watch?v=wYWnTuSqNao

Vielleicht ist das Nockenwellenantriebsrad bei Dir wirklich gebrochen und die Ventile sind jetzt auf den Kolben, weil die Einstellungen nicht mehr stimmen!
Ich hoffe es ist nicht so!
Gruß
Pit
Antworten