Die letzten 2 Monate hatte ich starke Probleme beim Kaltstart. X sprang an und ging gleich wieder aus, blieb meist erst nach dem 3. Starten am Leben und ließ sich dann nur mit sehr viel Gas anfahren. Etwas zu wenig und er ging sofort wieder aus. Vor 2 Wochen habe ich deshalb mal den Vergaser gereinigt. Gleich nachdem der Luftfilterdeckel unten war, sah ich auf dem Düsenstock der 1. Stufe einen herausvibrierten Stehbolzen quer über beiden Düsen liegen. Wahrscheinlich war es das schon, und ich hätte den Stehbolzen rausnehmen und es dabei belassen sollen. Aber soweit habe ich im Arbeitseifer nicht gedacht und jetzt hab ich den Salat. Vergaser abgebaut, Düsen raus, alles saubergemacht und mit Luft durchgeblasen, wieder zusammengebaut, Auto springt an noch ehe ich den Schlüssel ganz rumgedreht habe und läuft sauber im Standgas. Geil! Aber das war's auch schon. Im Fahrbetrieb nur Ruckeln im Teillastbereich. Beschleunigen geht, aber mit heftigen Verschluckern. Beim Versuch auf die Schnellstraße zu fahren geht auf einmal nur noch Vollgas oder Standgas, dazwischen nimmt er kein Gas an. Heimgefahren und gefrustet mit dem anderen Auto zur Arbeit gefahren. Abends nochmal reingeschaut und zum Vergleich beim anderen X reingeschaut: Hoppla, ich werd doch nicht die Düsen von 1. und 2. Stufe vertauscht haben




Was zum Geier hab ich falsch gemacht? Wo kann ich einen Fehler eingebaut haben,der sich in dieser Form äußert? Wer auch immer Ahnung von Vergasern hat, ich bin für jeden Tip dankbar!
Übrigens: als ich das mit den vertauschten Düsen festgestellt habe und dass er nach dem Rücktausch wesentlich besser zog, war mein erster Gedanke es sei wohl bei den beiden anderen Vergasern falsch, weil ich mich bei beiden schon über den dort deutlich höheren Verbrauch geärgert hatte und nun dachte ich wüsste den Grund dafür...