Nockenwelle
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nockenwelle
Hallo aufeinander,
wollte gestern meine Ventile einstellen lassen, hat mir die Werkstatt eröffnet dass meine Nockenwelle auf zwei Nocken bereits fortgeschrittenen Verschleiß aufweisst, so mache es keinen großen Sinn Ventile einzustellen.
OK, das Teil hat ca. 200.000 km auf dem Buckel, kann ich mir vorstellen dass defekt. Außerdem war der Unterschied schon sichtbar. Ein wenig runder das Profil.
So, bleibt das Problem woher nehmen, eine neue Welle für den five speed.
Hat jemand eine Idee, oder eine neue oder neuwertige Welle ?
Was wird denn allgemein dafür aufgerufen ?
Danke schon mal.
Servus Andreas
der sich trotzdem wundert noch keine nachlassende Leistung festgestellt zu haben - vielleicht hab ich mich ja auch nur dran gewöhnt und immer getreten wird der X ja auch nicht.
wollte gestern meine Ventile einstellen lassen, hat mir die Werkstatt eröffnet dass meine Nockenwelle auf zwei Nocken bereits fortgeschrittenen Verschleiß aufweisst, so mache es keinen großen Sinn Ventile einzustellen.
OK, das Teil hat ca. 200.000 km auf dem Buckel, kann ich mir vorstellen dass defekt. Außerdem war der Unterschied schon sichtbar. Ein wenig runder das Profil.
So, bleibt das Problem woher nehmen, eine neue Welle für den five speed.
Hat jemand eine Idee, oder eine neue oder neuwertige Welle ?
Was wird denn allgemein dafür aufgerufen ?
Danke schon mal.
Servus Andreas
der sich trotzdem wundert noch keine nachlassende Leistung festgestellt zu haben - vielleicht hab ich mich ja auch nur dran gewöhnt und immer getreten wird der X ja auch nicht.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.......
Nunja, der verschleiss ist auch nicht von Heut auf Morgen eingetreten. Das geht langsam und deswegen hast du das auch nicht bemerkt. Ein schleichender Prozess quasi. Vergaser Wellen hat Henk im Programm, was er dafür aufruft weis ich auch nicht. Ich habe für ein sehr gut erhaltenes Exemplar aus der Bucht (EBAY) mal 40 Euro abgedrückt. Viel Glück beim Suchen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo

Ich glaube er sucht eine Nockenwelle das ist das Teil das über die Ventileinstellplättchen läuft und mit dem Zahnriemen angetrieben wird,
die Vergaserwelle sitzt ganz wo anders.
hat mir die Werkstatt eröffnet dass meine Nockenwelle
Jungs ich möchte Euch ja nicht auf die Füße treten, heute ist Vatertag aber kann es sein dass ihr schon zu Tief ins Glas geschaut habtVergaser Wellen hat Henk im Programm,

Ich glaube er sucht eine Nockenwelle das ist das Teil das über die Ventileinstellplättchen läuft und mit dem Zahnriemen angetrieben wird,
die Vergaserwelle sitzt ganz wo anders.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- xraser6
- Beiträge: 39
- Registriert: 3. Dez 2002, 22:12
- Wohnort: Reute
Hallo Heinz,was meinst du mit Vergaserwelle sitzt irgendwo anders,der Acki meint doch nur das er Nockenwellen für den Vergasermotor kaufen wollte,aber jedesmal nur Nockenwellen für den Einspritzer Motor bekommen hat.Oder bin ich da auf dem falschen Weg. PS.Acki hast du noch eine von den Wellen,wenn ja haben die den Verteilerantrieb oben.Gruß Siggi
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Noi noi koi Witzle
Warum schreibt Ihr dann nicht eine Nockenwelle für einen Vergasermotor, weil eine Vergaserwelle ist für mich das Teil
das die Drosselklappe mit 2 Schräuble hält, oder
hält die Drosselklappe vielleicht mit Siemens Lufthaken. 
Warum schreibt Ihr dann nicht eine Nockenwelle für einen Vergasermotor, weil eine Vergaserwelle ist für mich das Teil
das die Drosselklappe mit 2 Schräuble hält, oder


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Haben die glaube ich nicht. Hatte damals schonmal nen Thread hier mit 2-3 Foto's gestartet.xraser6 hat geschrieben:PS.Acki hast du noch eine von den Wellen,wenn ja haben die den Verteilerantrieb oben.
Bin auch keinem sauer weil es keine Vergaserwellen zu seinen scheinen (vom Hub her, entsprechend der Wiki Unterlagen hier).
Aber um sicher zu gehen werd ich die mal vermessen und genau schauen wieviel Grad die haben (muss mein Nockenwellenlager ehh mal aufräumen!).
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Lothar, guck' mal hier:
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tuning/Nockenwelle
Im Bild ganz unten siehst Du direkt die Ventilerhebungskurven. Die Vergaser-NW hat mehr Hub und andere Steuerzeiten.
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tuning/Nockenwelle
Im Bild ganz unten siehst Du direkt die Ventilerhebungskurven. Die Vergaser-NW hat mehr Hub und andere Steuerzeiten.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Jetzt hab ich mir das nochmal alles genau angeschaut... Und bin hier am Rätseln...
Wieso stehen denn nicht die Überschneidungswerte dabei??
Kann man die ausrechnen?? Wenn ja... Wie??
Ausserdem haben nach der Tabelle der 1300er Vergaser (B-Serie) und der Einspritzer die gleiche NW...????
Kann das sein???
Und welche NW hat denn nochmal 270° ???
.
Wieso stehen denn nicht die Überschneidungswerte dabei??
Kann man die ausrechnen?? Wenn ja... Wie??
Ausserdem haben nach der Tabelle der 1300er Vergaser (B-Serie) und der Einspritzer die gleiche NW...????
Kann das sein???
Und welche NW hat denn nochmal 270° ???
.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Die Öffnungszeiten werden angegeben in der Form:
Einl.ö. v.o.T. -- Einl.s. n.u.T. -- Ausl.ö. v.u.T. -- Ausl.ö. n.o.T.
Abkürzungen:
Einl.=Einlassventil
Ausl.=Auslassventil
v.o.T.=vor oberem Totpunkt (des Kolbens)
n.u.T.=nach unterem Totpunkt
v.u.T.=vor unterem Totpunkt
n.o.T.=nach oberem Totpunkt
Damit ergibt sich aus den Steuerzeitangaben:
NW Vergaser = 24 - 68 - 64 - 28 Hub 9.85/9.9
Einlassventil ist ab 24° vor oberem Totpunkt des Kolbens bis 68° nach unterem Totpunkt des Kolbens offen. Es ergibt sich 24° + 180° (Weg vom oberem Totpunkt bis zum unteren Totpunkt) + 68° = 272°
NW Einspritzer = 12-52 52-12 Hub 9.2mm/9.25mm
Einlassventil ist ab 12° vor oberem Totpunkt des Kolbens bis 52° nach unterem Totpunkt des Kolbens offen. Es ergibt sich 12° + 180° (Weg vom oberem Totpunkt bis zum unteren Totpunkt) + 52° = 244°
Soweit ich das also sehe bezieht sich die Angabe NICHT auf die Überschneidung sondern auf die Öffnung des Einlassventils.
Einl.ö. v.o.T. -- Einl.s. n.u.T. -- Ausl.ö. v.u.T. -- Ausl.ö. n.o.T.
Abkürzungen:
Einl.=Einlassventil
Ausl.=Auslassventil
v.o.T.=vor oberem Totpunkt (des Kolbens)
n.u.T.=nach unterem Totpunkt
v.u.T.=vor unterem Totpunkt
n.o.T.=nach oberem Totpunkt
Damit ergibt sich aus den Steuerzeitangaben:
NW Vergaser = 24 - 68 - 64 - 28 Hub 9.85/9.9
Einlassventil ist ab 24° vor oberem Totpunkt des Kolbens bis 68° nach unterem Totpunkt des Kolbens offen. Es ergibt sich 24° + 180° (Weg vom oberem Totpunkt bis zum unteren Totpunkt) + 68° = 272°
NW Einspritzer = 12-52 52-12 Hub 9.2mm/9.25mm
Einlassventil ist ab 12° vor oberem Totpunkt des Kolbens bis 52° nach unterem Totpunkt des Kolbens offen. Es ergibt sich 12° + 180° (Weg vom oberem Totpunkt bis zum unteren Totpunkt) + 52° = 244°
Soweit ich das also sehe bezieht sich die Angabe NICHT auf die Überschneidung sondern auf die Öffnung des Einlassventils.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Da hab ich ja mal wieder interessantes dazugelernt...
(wahrscheinlich nicht nur ich...
)
Jetzt hab ich mal einige NW gemessen, die ich hab, aber auf einen Hub von 9,9mm bin ich nicht gekommen, obwohl ich mir 100% sicher bin, das es sich um Vergaswer NW handelt.
Bin "nur" auf 9,4mm gekommen...
Gemessen hab ich so:
Grundkreis, Messchieber auf "NULL", dann weiltergemessen... bin so nie auf 9,9 gekommen...
.



Jetzt hab ich mal einige NW gemessen, die ich hab, aber auf einen Hub von 9,9mm bin ich nicht gekommen, obwohl ich mir 100% sicher bin, das es sich um Vergaswer NW handelt.
Bin "nur" auf 9,4mm gekommen...
Gemessen hab ich so:
Grundkreis, Messchieber auf "NULL", dann weiltergemessen... bin so nie auf 9,9 gekommen...




.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Lothar,
was Du misst ist damit die Nockenform und nicht die Ventilerhebungskurve.
Ich zitiere aus dem Wiki:
was Du misst ist damit die Nockenform und nicht die Ventilerhebungskurve.
Ich zitiere aus dem Wiki:
Wir wollten messen, was das Ventil macht, die Nockenform ergibt sich aus der Art der Betätigung. Bei Tassenstösseln ist die direkt aus der Ventilerhebungskurve ableitbar, ich schließe aber nicht aus, dass ein kleiner Winkel mit drin ist, so dass der Maximalhub an Deiner Nocke nicht gleich dem maximalen Hub am Ventil entspricht. Tendenziell müsste aber dann die Nocke einen höheren Hub haben. Es gibt also mehrere Gründe: Du hast doch falsch gemessen (*duck*); Du hast eine verschlissene Nockenwelle ; Du hast doch keine Vergasernockenwelle ; Es gab mehrere Varianten der Vergasernockenwelle;Vorgehensweise
Die verschiedenen Nockenwellen wurden nacheinander in einen Nockenwellenkasten montiert und an jeweils einer Einlaß- und Auslaßnocke mit Tassenstößeln versehen. Auf die Stößel wurde jeweils eine Messuhr senkrecht ausgerichtet.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Also Messfehler schliesse ich auch mal NICHT aus...
...
Das müssen Vergaserwellen sein, denn ich hab bis jetzt nur Vergaser geschlachtet...
Ich hab 3 i.e. Motoren, einer verkauft (mit NW) und die anderen beiden sind noch zusammengebaut... Also kann ich da nix verwechseln...
Die einzige Verwechslung war die 1300er Welle, die ich für eine 1500er hielt...
Die hätte ich noch über, ist vergleichbar mit der i.e. Welle, laut Wikidaten.
Wenn die einer will... Melden...
.


Das müssen Vergaserwellen sein, denn ich hab bis jetzt nur Vergaser geschlachtet...
Ich hab 3 i.e. Motoren, einer verkauft (mit NW) und die anderen beiden sind noch zusammengebaut... Also kann ich da nix verwechseln...
Die einzige Verwechslung war die 1300er Welle, die ich für eine 1500er hielt...

Die hätte ich noch über, ist vergleichbar mit der i.e. Welle, laut Wikidaten.
Wenn die einer will... Melden...
.