Zusatzscheinwerfer ixi five speed

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo dierk!

werden je seite 2 relais benötigt :!:

oder verstehe ich da etwas falsch :oops:

gerald
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo patrick!

da das fernlicht bereits über ein relais geschalten wird :shock:

warum nochmal eines für das fernlicht :?:

gerald
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

weil das originale Relais den Strom aus schlechter Versorgung an die Lampen weiter gibt. Wenn eh schon ein Kabel von der Batterie in den Schacht gelegt wird, dann kann es ja auch gleich für Auf und Abblenden verwendet werden. Der Mehraufwand ist gering, die Kosten auch. Du wirst mit erstaunen feststellen, dass sogar am Fernlicht noch eine Leistungssteigerung möglich ist. Das schon Vorhandene Fernlichtrelais kann trotzdem im Sicherungskasten verbleiben, hat aber keine Last mehr zu schalten, und kann auch durch eine kurze Drahtbrücke ersetzt werden. Diese Drahtbrücke kann sogar mit hilfe einer Diode, und einer zusätzlichen Verbindung so gesteckt werden, dass die Lichthupe bei Abblendlicht funktioniert, und die Scheinwerfer sich kurz öffnen.

Natürlich kannst Du auch ein Relais für das Abblendlicht am Sicherungskasten nachrüsten, Peter Hochmut hat das auch sehr oft praktiziert. Diese Lösung sehe ich als ausreichend, und prktikabel an.
Wer aber eine Entlastung und Schutzmaßnahme zum Erhalt des Sicherungskastens, Zündschloß, Lichtschalter und Lenkstockschalter will, kann das mit meiner Lösung machen. Es ist zudem eine Möglichkeit 100% Leistung zu den Lampen zu bringen, ohne den originalen Kabelbaum nennenswert zu verändern. Die originale Verkabelung bleibt bis zu den Lampen unverändert.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo patrick!

danke :lol: jetzt hab ich es geschnallt :!:

gerald
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Passt zwar nur halb zum Thema: Weiß jemand wo ich einen anschraubbaren Massepunkt für Flachstecker, so wie die in den Lampenschächten vorne, finde? Entweder mir fehlt der richtige Begriff oder die Teile sind echt rar...
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

so was hol ich mir immer aus diversen Schlachtautos...
mfg., Manfred
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo patrick :!:

nun doch noch eine frage :idea: :arrow:
wie stark sollten die relais sein :?:
sind 30 ampere genug :?:

mfg gerald
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja. Eine Fernlichtlampe hat 60Watt und bei 12V fließen dann 5 Ampere. Also sind 30 Ampere Relais ok.
Bild
Antworten